Pese al poco prestigio que tiene en comparación con otros géneros, la novela romántica es, por excelencia, uno de los más vendidos de todos los tiempos. Además, presume también de poseer múltiples subgéneros muy exitosos en ventas como pueden ser el erótico, el de cocina, o el warrior lover. Como es natural, las características de cada uno pueden cambiar, pero la fórmula de la novela romántica siempre cumple las mismas pautas; debe haber una pareja, habitualmente al inicio los personajes no se conocen, es común que exista una dificultad o impedimento en la narración y por lo general tiene siempre final feliz, que puede terminar en boda o no dependiendo del subgénero que se trate.
Halo Summer no se queda atrás. Con su aclamada novela autopublicada Aschenkindel, perteneciente al subgénero cuento recontado muy conocido y exitoso en Alemania, se ha ganado el apoyo tanto de los lectores como el de la crítica y ha sido premiada con el Kindle Storyteller Award 2016, junto con las merecidas cuatro estrellas y media en Amazon.de según más de quinientos usuarios. Sabiendo esta información es muy sencillo asegurar que es una gran obra literaria, pero ¿por qué? ¿y cuál es la razón de su éxito?
Inhaltsverzeichnis
- Aschenkindel: El cuento recontado
- Einleitung
- Die Rolle der Sprache
- Die Relevanz der Figuren
- Der Wert der Originalität
- Die Abgrenzung von anderen Subgenres
- Schlussfolgerungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit analysiert die Erfolgsfaktoren des Romans "Aschenkindel: El cuento recontado" von Halo Summer. Der Fokus liegt auf der Analyse der Sprache, der Figuren, der Originalität des Werks und seiner Abgrenzung von anderen Subgenres innerhalb der romantischen Literatur. Das Ziel ist es, die Gründe für die positive Resonanz und die Auszeichnung des Romans zu beleuchten.
- Die Bedeutung der Sprache für die Charakterisierung und Identifikation des Lesers
- Die Darstellung der Protagonistin als starke und unabhängige Frau im Kontext der romantischen Literatur
- Die Relevanz der Neuinterpretation und Aktualisierung eines klassischen Märchens
- Die Unterscheidung von "Aschenkindel" zu anderen Subgenres wie dem Warrior Lover oder dem Erotikroman
- Der Einfluss von "Aschenkindel" auf das Genre des "cuento recontado"
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Diese Einleitung beschreibt den Kontext der romantischen Literatur und das Genre des "cuento recontado". Sie führt den Leser in die Thematik des Romans "Aschenkindel" ein und hebt seine Besonderheiten hervor.
- Die Rolle der Sprache: Dieses Kapitel analysiert die Sprache des Romans und zeigt, wie Halo Summer durch den Einsatz einer jugendlichen Sprache und den Fokus auf die Gedanken und Gefühle der Protagonistin, eine tiefe Verbindung zum Leser herstellt.
- Die Relevanz der Figuren: Dieses Kapitel beleuchtet die Charakterisierung der Protagonistin und ihren Gegensatz zu den Klischees der romantischen Literatur. Es wird deutlich, dass die Protagonistin eine starke und unabhängige Frau ist, die traditionelle Geschlechterrollen in Frage stellt.
- Der Wert der Originalität: Dieses Kapitel analysiert die Originalität des Romans im Kontext der Adaption eines klassischen Märchens. Es wird gezeigt, wie Halo Summer den Stoff von "Aschenputtel" neu interpretiert und in die Gegenwart transferiert.
- Die Abgrenzung von anderen Subgenres: Dieses Kapitel befasst sich mit der Abgrenzung des Romans von anderen Subgenres der romantischen Literatur. Es wird gezeigt, wie "Aschenkindel" sich von Klischees und stereotypen Darstellungen von Frauen und Beziehungen in anderen Subgenres abhebt.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen des Romans sind: romantische Literatur, "cuento recontado", Sprache, Figuren, Originalität, Neuinterpretation, Aktualisierung, Geschlechterrollen, feministische Perspektive, Jugendsprache, Leseridentifikation, "Aschenputtel".
- Citation du texte
- Patricia Regaña (Auteur), 2017, Aschenkindel. El cuento recontado, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/385446