Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History - Africa

Les griots mandingues au XXIe siècle

Title: Les griots mandingues au XXIe siècle

Term Paper , 2017 , 7 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: David Schneider (Author)

History - Africa
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Le groupe socio-professionnel griot est un component central de la société de l’Afrique de l’Ouest. Il y a des groupes variés d’individus désignés par un nom spécifique dans différentes sociétés du continent Africain et tous traduits par le terme de « griot », en usage dans plusieurs langues européennes pour dénommer plusieurs statuts de cet groupe socio-professionnel. Dans cet essai nous allons réfléchir sur le seul griot mandingue (jeli) qui appartient à la catégorie sociale des nyamakala dans cette zone culturelle de l’Afrique de l’Ouest. Par ailleurs, le groupe socio-professionnel griot existe déjà depuis longtemps, mais nous allons focaliser aux griots mandingues au XXIe siècle.
Après avoir argumenté que les griots ne sont pas une « tête historique », nous allons voir que la véritable fonction socioculturelle d’un griot est celle d’un « alchimiste social ». D’abord, nous allons réfléchir d’une manière théorique sur la fonction socioculturelle du griot. Puis, nous allons considérer des aspects pratiques, notamment son rôle dans la scène musicale et dans le monde politique et la relation entre des griots et des bardes de chasses. Ces réflexions nous conduisent à la question si le temps des griots est passé.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Les griots mandingues au XXIe siècle
    • Les griots ne sont pas une « tête historique »
    • La véritable fonction socioculturelle des griots
      • Réflexions théoriques : Les griots comme « alchimistes sociales »
      • Réflexions pratiques

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay untersucht die Rolle von Mandingues-Griots im 21. Jahrhundert und hinterfragt den traditionellen Blick auf sie als bloße "historische Köpfe", die die Geschichte ihrer Gemeinschaft bewahren. Der Text beleuchtet die vielschichtige soziokulturelle Funktion des Griots als Vermittler von Tradition und gesellschaftlicher Ordnung.

  • Die Rolle der Griots als "soziale Alchemisten" und ihre Fähigkeit, Menschen durch ihre Reden zu "sozialisieren".
  • Die Bedeutung der Griots in der traditionellen Musik und ihren Einfluss auf die politische Landschaft des modernen Westafrikas.
  • Die Kritik an der vermeintlichen Unfähigkeit der Griots, politische Macht kritisch zu hinterfragen.
  • Die wachsende Bedeutung von Jägern und Jägerbarden als Vertreter einer vermeintlich "authentischere" Tradition im Vergleich zu den Griots.
  • Die Frage, ob die Zeit der Griots als zentrale Komponente der westafrikanischen Gesellschaft vorbei ist.

Zusammenfassung der Kapitel

Der Essay beginnt mit der Infragestellung der Vorstellung von Griots als "historische Köpfe", die das unverfälschte Gedächtnis ihrer Gemeinschaft bewahren. Es wird argumentiert, dass die Rolle der Griots nicht primär historisch, sondern politisch ist, da sie die Geschichte so formen, dass sie die gegenwärtige Situation legitimiert.

Das zweite Kapitel untersucht die soziokulturelle Funktion des Griots als "sozialer Alchemist". Jan Jansen argumentiert, dass die Reden der Griots, insbesondere die Lobpreisungen, dazu dienen, Individuen in die Gesellschaft zu integrieren und ihnen eine soziale Identität zu verleihen.

Der dritte Abschnitt befasst sich mit der Rolle der Griots in der Musik und Politik. Es wird gezeigt, wie Griots nach der Unabhängigkeit von Westafrikanischen Ländern zur Verbreitung politischer Ideologien und zur Stabilisierung von Regierungen eingesetzt wurden.

Das vierte Kapitel behandelt die Kritik an der Position der Griots in der Musik und Politik. Es wird argumentiert, dass Griots in der Regel politische Macht nicht kritisch hinterfragen und dass andere Gruppen, insbesondere Jäger und Jägerbarden, als Träger einer "authentischere" Tradition angesehen werden.

Der Essay schließt mit der Frage, ob die Zeit der Griots als zentrale Komponente der westafrikanischen Gesellschaft vorbei ist. Es wird angedeutet, dass die Griots trotz der Kritik weiterhin eine wichtige Rolle in der Gesellschaft spielen, auch wenn ihre Position nicht mehr so dominant ist wie in der Vergangenheit.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Essays sind Griots, Mandingues, Tradition, Gesellschaft, Politik, Musik, Jäger, Jägerbarden, Soziokulturelle Funktion, "Soziale Alchemie", "Historische Köpfe", Geschichte, Kritik, Westafrika.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Les griots mandingues au XXIe siècle
College
Université Paul Cézanne Aix - Marseille III  (Département d’Histoire)
Course
L09S2 Histoire de l'Afrique subsaharienne
Grade
1,0
Author
David Schneider (Author)
Publication Year
2017
Pages
7
Catalog Number
V385503
ISBN (eBook)
9783668605657
ISBN (Book)
9783668605664
Language
French
Tags
Griots
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
David Schneider (Author), 2017, Les griots mandingues au XXIe siècle, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/385503
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint