Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Didaktische Akte zum Allgemeinen Schulpraktikum - dargestellt an einer Unterrichtseinheit zu "Damals war es Friedrich" (6. Klasse)

Title: Didaktische Akte zum Allgemeinen Schulpraktikum - dargestellt an einer Unterrichtseinheit zu "Damals war es Friedrich" (6. Klasse)

Internship Report , 2005 , 17 Pages , Grade: 2

Autor:in: Severin Rimpler (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Integrierte Gesamtschule (IGS) Querum ist eine von drei Integrierten Gesamtschulen in Braunschweig. Zu Anfangszeiten hatte sie ihren Sitz in einem Schulkomplex in Rautheim. 1993 zog sie nach Querum um. Die IGS hat mit dem Beginn des Schuljahres 1998/99 ihre Aufbauphase abgeschlossen und besitzt nun jedes Jahr eine konstante Größe. Das Schulgebäude wurde in einer Bauzeit von zwei Jahren nach und nach umgebaut, wobei der bereits bestehende Altbau saniert und ein Neubau hinzugefügt wurde. Durch engagierte Elterninitiativen wurde ein Freizeithaus auf dem Schulgelände erbaut, welches für zahlreiche Anlässe wie z.B. Projektarbeiten genutzt wird. Das Schulgebäude zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Architektur sowie Raumgestaltung aus und wird zudem durch zahlreiche von Schülern erstellte Kunstobjekte belebt. Schon das Wolkentor als Schuleingang ist ein Blickfang und wirkt einladend. Das Schulinnere wird durch zahlreiche Fenster mit viel Tageslicht ausgefüllt und zeichnet sich neben den verschiedensten Kunstobjekten1 durch eine üppige Bepflanzung so etwa in den Blumenkübeln bei der Mensa, aber auch an den Treppenhausgeländern aus. Dadurch entsteht eine angenehme Schulatmosphäre, durch die sich die IGS Querum von den gewöhnlichen Schulen abhebt. Die IGS Querum ist durchgehend vierzügig mit ca. 600 Schülerinnen und Schülern verteilt auf 24 Klassen. Es unterrichten an dieser Schule Sechzig Lehrer. Der Einzugsbereich umfasst das gesamte Stadtgebiet Braunschweig, wobei die östlichen Stadtbezirke wegen der Wohnortnähe stärker vertreten sind. Aufgrund des großen Zulaufs wird der Besuch der IGS Querum nicht allen Landkreisen gewährt und auch die frühere Bevorzugung von Geschwisterkindern fällt bereits weg. Jeder Jahrgang fünf wird über ein Losverfahren gebildet, so dass Jungen und Mädchen mit unterschiedlichen schulischen Leistungsfähigkeiten gleichmäßig vertreten sind. Die Schulleitung der IGS Querum zeichnet sich durch Kollegialität aus. Sie besteht aus dem Schulleiter, dem stellvertretenden Schulleiter und dem Didaktischen Leiter. Die notwendige Planungsarbeit und die Koordination der Arbeit und Entwicklung der einzelnen Jahrgänge leistet das Planungsteam auf seinen wöchentlichen Sitzungen. Neben der Schulleitung sind in diesem Team zudem ein/e Vertreter/in des Personalrates, die Jahrgangsleiter/innen sowie ein/e Fachbereichsleiter/in vertreten. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Bedingungsanalyse der Schule und Klasse
    • 1.1 Die Praktikumsschule
  • 2. Unterrichtseinheit
    • 2.1 Themen und Grobziele der einzelnen Unterrichtsstunden
    • 2.2 Selbstentwickelte Unterrichtsstunde
      • 2.2.1 Sachanalyse
      • 2.2.2 Didaktische Analyse
      • 2.2.3 Methodische Analyse
      • 2.2.4 Lernziele der Unterrichtsstunde
      • 2.2.5 Verlaufsplanung der Unterrichtsstunde
      • 2.2.6 Literaturangaben
      • 2.2.7 Reflexion
  • 3. Stellungnahme zum Praktikum

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, die didaktischen Aspekte des Asp- Unterrichts in der Praxis zu beleuchten. Im Fokus steht die Analyse und Reflexion einer selbstentwickelten Unterrichtsstunde.

  • Analyse der Bedingungen der Schule und der Klasse
  • Konzeption und Durchführung einer selbstentwickelten Unterrichtsstunde
  • Reflexion der Unterrichtsstunde und des eigenen Handelns
  • Stellungnahme zum Praktikum und dessen Einfluss auf die eigene pädagogische Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Bedingungsanalyse der Schule und Klasse

Das erste Kapitel der Arbeit widmet sich der Beschreibung der Praktikumsschule, der Integrierten Gesamtschule (IGS) Querum in Braunschweig. Es werden die Besonderheiten der Schule, wie die Architektur, das Schulkonzept und die Arbeitsformen, sowie der Aufbau des Schulalltags und die Integration von Schülern mit Förderbedarf dargestellt.

2. Unterrichtseinheit

Das zweite Kapitel befasst sich mit der selbstentwickelten Unterrichtsstunde. Zunächst werden die Themen und Grobziele der einzelnen Unterrichtsstunden innerhalb der Einheit vorgestellt. Anschließend erfolgt eine detaillierte Analyse der selbstentwickelten Unterrichtsstunde, bestehend aus einer Sachanalyse, didaktischen Analyse, methodischen Analyse, der Darstellung der Lernziele, der Verlaufsplanung und einer Reflexion der durchgeführten Stunde.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen und Themen im Kontext des Asp- Unterrichts. Im Mittelpunkt stehen die didaktische Analyse, die Planung und Durchführung einer Unterrichtsstunde, die Reflexion des eigenen Handelns sowie die Bedingungen der Schule und der Klasse. Weitere wichtige Themen sind die Integration von Schülern mit Förderbedarf und die Bedeutung von differenziertem Unterricht.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Didaktische Akte zum Allgemeinen Schulpraktikum - dargestellt an einer Unterrichtseinheit zu "Damals war es Friedrich" (6. Klasse)
College
Technical University of Braunschweig
Grade
2
Author
Severin Rimpler (Author)
Publication Year
2005
Pages
17
Catalog Number
V38553
ISBN (eBook)
9783638375757
Language
German
Tags
Didaktische Akte Allgemeinen Schulpraktikum Unterrichtseinheit Damals Friedrich Klasse)
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Severin Rimpler (Author), 2005, Didaktische Akte zum Allgemeinen Schulpraktikum - dargestellt an einer Unterrichtseinheit zu "Damals war es Friedrich" (6. Klasse), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/38553
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint