Sportunterricht und Erziehung. Inwieweit sind Spiele geeignet soziale Kompetenzen wie soziales Lernen, Fairness und kooperatives Handeln zu vermitteln?


Hausarbeit (Hauptseminar), 2011

25 Seiten, Note: 2,0


Inhaltsangabe oder Einleitung

In einer Gesellschaft mit unklar definierten Wertemaßstäben ist es für die Kinder schwierig in einer Orientierungsphase (Kinder- und Jugendalter) nach Wertmaßstäben und -orientierung zu suchen. Gerade für junge Menschen, die sich manchmal schwer tun, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden, ist das Sporttreiben eine wichtige Erfahrung, die in gesundem Maße Selbstbewusstsein und Durchsetzungsvermögen fördert. Die sozialen Werte des Sports – Fairness, Soziales verhalten und Kooperation – stärken den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Der Sport gibt jungen Menschen eine Möglichkeit einen Beitrag zur Gemeinschaft leisten zu können und ihr Gemeinschaftsgefühl und Zusammenhalt zu bestärken.

Bei Betrachtung der Verhaltensweisen stellt man fest, dass die Probleme der Kinder und Jugendlichen heute eher im zwischenmenschlichen Bereich liegen, in der Unsicherheit von Kontakten und Beziehungen. Zwar können sie die angenehmen Seiten der Wohlstandsgesellschaft für sich nutzen, sie bekommen aber auch die Nachteile zu spüren. Selbständigkeit und die Möglichkeit zur Selbstentfaltung stehen sozialer Unsicherheit und den damit verbundenen psychischen Irritationen gegenüber.
Fehlverhalten von Kindern wird in der Kinderforschung übereinstimmend als Reaktion auf die undurchsichtige Multioptionsgesellschaft eingeordnet. Viele der schädlichen Verhaltensweisen von Kindern stellen einen Versuch zur Belastungsbewältigung dar. Besonders deutlich wird dies bei den jungen männlichen Schülern, die verstärkt sozial störendes Verhalten in der Schule zeigen. [...]

Details

Titel
Sportunterricht und Erziehung. Inwieweit sind Spiele geeignet soziale Kompetenzen wie soziales Lernen, Fairness und kooperatives Handeln zu vermitteln?
Hochschule
Technische Universität Dortmund  (Institut für Sport und Sportwissenschaften der TU - Dortmund)
Veranstaltung
Sportunterricht und Erziehung
Note
2,0
Autor
Jahr
2011
Seiten
25
Katalognummer
V385571
ISBN (eBook)
9783668619487
ISBN (Buch)
9783668619494
Dateigröße
544 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Soziale Kompetenzen im Spiel, Soziales Lernen, Fairness, Kooperatives Handeln, Vermittlung sozialer Kompetenzen durch Sport, Gründe für den Einsatz von Spielen im Sportunterricht, Soziale Kompetenzen erweitern durch Spiel, Methodische Beispiele für die Vermittlung sozialer Kompetenzen, Fazit, Ausblick
Arbeit zitieren
Timucin Karakus (Autor:in), 2011, Sportunterricht und Erziehung. Inwieweit sind Spiele geeignet soziale Kompetenzen wie soziales Lernen, Fairness und kooperatives Handeln zu vermitteln?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/385571

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Sportunterricht und Erziehung. Inwieweit sind Spiele geeignet soziale Kompetenzen wie soziales Lernen, Fairness und kooperatives Handeln zu vermitteln?



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden