Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Das Orakel von Delphi und die Kolonisation in archaischer Zeit

Title: Das Orakel von Delphi und die Kolonisation in archaischer Zeit

Term Paper , 1984 , 19 Pages

Autor:in: Volker Beckmann (Author)

World History - Early and Ancient History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nach Christian Meier entwickelte sich das delphische Orakel, welches am südwestlichen Hang des Parnaß in der Landschaft Phokis gelegen war, in der Zeit der großen Kolonisation zu einem wichtigen "Umschlagplatz für Gedanken und Informationen". Die gläubigen Klienten, die das Heiligtum des Apollon aufsuchten, hofften, nicht nur einen der verworrenen Sprüche der Pythia zu erhalten, die erst von den Priestern in daktylische Hexameter oder auch in Prosa umgeformt werden mussten, sondern schätzten wohl auch den Rat des delphischen Adels.

Meier gibt zu bedenken, daß die Zahl der Orakel, um die die Kolonisationsgründer (gr. oikistai; apoikistai; Singular: oikistēs), möglicherweise in der archaischen Zeit in Delphi nachsuchten, "nicht gleich so viele gewesen" sein müssen: denn die Annahme scheint berechtigt, dass Gründungsorakel erfunden wurden, nachdem eine Kolonie schon gegründet worden war. Der Grund, warum der Erfolg eines Siedlungsunternehmens möglicherweise nachträglich erfundenen Orakeln, dem verehrten Gott in Delphi zugeschrieben wurde, bestand nach Meier darin, "Erfolge durch eine heilige Autorität zu bekräftigen".

Drei Fragen scheinen mir im Rahmen des Themas interessant zu sein: Sind wirklich alle uns überlieferten Gründungsorakel aus der archaischen Zeit legendäre Erfindungen post eventum oder werden nicht doch einige wenige Gründungsorakel aus jener Zeit von zeitgenössischen Historikern als möglicherweise authentisch angesehen? Warum wuchs denn gerade die Autorität des delphischen Orakels in der archaischen Zeit, obwohl Ratsuchende doch auch beispielsweise die Möglichkeit hatten, das Orakel zu Dodona in Epiros, welches dem Zeus geweiht war, oder das Orakel zu Didyma in der Nähe Milets, welches auch einem Apollon geweiht war, oder das Orakel zu Ammon in der Oase Siwa in Libyen aufzusuchen? Hat die Heilige Stätte zu Delphi der Kolonisation genützt oder war es eher so, dass die Verbundenheit und die Dankbarkeit der Kolonisten (gr. oi apoikizomenoi) den Wert Delphis erhöhte?

In dieser Arbeit soll also nachgefragt werden, inwieweit Meiers Satz für unser Thema gilt: "In Delphi wurden ja nicht nur dunkle Sprüche ausgegeben, sondern dort sammelte sich zugleich sehr viel Wissen und wurde auf die Dauer eine bestimmte 'Politik' mit höchst praktischer Auswirkung im gesamten griechischen Leben getrieben."

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • H.W. Parke/ D.E. Wormell: Das Orakel und die Kolonisation
  • W.G. Forrest: Welche Rolle spielte Delphi bei der Kolonisation in der Zeit von
  • J. Fontenrose: Kolonisationsorakel
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit der Rolle des delphischen Orakels in der Zeit der griechischen Kolonisation. Er untersucht, inwiefern das Orakel Einfluss auf die Gründung von Kolonien hatte und welche Bedeutung es für die Beziehungen zwischen Mutterstädten und Tochterstädten spielte.

  • Authentizität von Gründungsorakeln
  • Steigende Autorität des delphischen Orakels
  • Bedeutung des delphischen Orakels für die Kolonisation
  • Verbindungen zwischen Mutterstädten und Kolonien
  • Kultformen und -entwicklungen in Kolonien

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Frage nach der Bedeutung des delphischen Orakels für die griechische Kolonisation. Sie stellt die These auf, dass das Orakel eine wichtige Rolle für die Planung und Legitimierung von Kolonisationsunternehmen spielte.

H.W. Parke/ D.E. Wormell: Das Orakel und die Kolonisation

Dieser Abschnitt untersucht die Beziehungen zwischen Mutterstädten und Tochterstädten im Rahmen der griechischen Kolonisation. Er zeigt, dass die Kolonien zwar politisch unabhängig waren, aber dennoch enge religiöse und kulturelle Verbindungen zu ihren Mutterstädten pflegten. Die Autoren beleuchten auch die Rolle des delphischen Orakels bei der Beratung von Kolonisationsgründern und die Bedeutung von Gründungsorakeln für die Legitimierung von Kolonien.

W.G. Forrest: Welche Rolle spielte Delphi bei der Kolonisation in der Zeit von

Dieser Abschnitt wird in der Vorschau nicht behandelt, da er wahrscheinlich die wichtigsten Erkenntnisse des Textes oder wichtige Schlussfolgerungen enthält.

J. Fontenrose: Kolonisationsorakel

Dieser Abschnitt wird in der Vorschau nicht behandelt, da er wahrscheinlich die wichtigsten Erkenntnisse des Textes oder wichtige Schlussfolgerungen enthält.

Schlüsselwörter

Delphisches Orakel, Kolonisation, griechische Geschichte, Gründungsorakel, Mutterstadt, Tochterstadt, religiöse Verbindungen, Kultformen, Archäologie, Geschichte der Religion.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Das Orakel von Delphi und die Kolonisation in archaischer Zeit
College
Bielefeld University  (Fakultät für Geschichte und Philosophie)
Course
Seminar: Politisches Denken in der Antike
Author
Volker Beckmann (Author)
Publication Year
1984
Pages
19
Catalog Number
V385656
ISBN (eBook)
9783668603455
ISBN (Book)
9783668603462
Language
German
Tags
Orakelstätte zu Delphi Apollon-Heiligtum Große Kolonisation Gründungsorakel Authentizität umstritten Legitimation der Gründungsgeschichten und der oikistai religiöse Bindungen zwischen Kolonien und Heimat
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Volker Beckmann (Author), 1984, Das Orakel von Delphi und die Kolonisation in archaischer Zeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/385656
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint