Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - General

'Führen oder Wachsenlassen' nach Theodor Litt. Pädagogik des beginnenden 20. Jahrhunderts

Title: 'Führen oder Wachsenlassen' nach Theodor Litt. Pädagogik des beginnenden 20. Jahrhunderts

Term Paper , 2000 , 28 Pages , Grade: 2

Autor:in: Wolfram Pauls (Author)

Pedagogy - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die in erster Linie wissenschaftstheoretisch geführte Diskussion um die Möglichkeiten und Grenzen pädagogischer Theorien zu Beginn des 20. Jahrhunderts war geprägt von Kontroversen, die sich unter dem Begriff der Grenzen-Debatte subsumieren lassen.
Häufig dienten solche Grenzbestimmungen der Identitätssicherung und Legitimation der eigenen Disziplin, in einem unterschiedlichen erziehungswissenschaftlichen, erziehungsphilosophischen oder naturwissenschaftlichen Kontext.

Vor diesem Hintergrund verfasste Theodor Litt, als Theoretiker des Erziehungsgedankens, sein Buch mit dem Thema `Führen oder Wachsenlassen´.

Das Ziel der vorliegenden Ausführungen ist demzufolge der Versuch einer Standortbestimmung Theodor Litts anhand seiner Ausführungen `Führen oder Wachsenlassen´ in der Pädagogik des beginnenden 20. Jahrhunderts.

Dabei ist zunächst die genauere historische Betrachtung der Pädagogik von Bedeutung, die eine Einschätzung der damaligen pädagogischen Positionen in ihrer Gesamtsituation erlauben und die Grundlage für weitere Überlegungen und Schlussfolgerungen bilden.

An diese Darstellung schließt sich die Klärung der Frage an, wie Theodor Litt die Pädagogik des 20.Jahrhunderts im Allgemeinen und die pädagogischen Standpunkte unterschiedlicher Disziplinen im Besonderen bewertet und welche Rolle die Pädagogik seiner Einschätzung nach zukünftig einnehmen sollte.

Ausgehend von dieser Fragestellung ist zu klären, welche Entwicklung die Pädagogik bis zur Gegenwart genommen hat, welche Rolle der Pädagogik im 21. Jahrhundert zugedacht wird und in welcher Hinsicht Theodor Litts Ausführungen, vor diesem Hintergrund, noch von Bedeutung sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Pädagogik zu Beginn des 20. Jahrhunderts
    • Experiment und Pädagogik
      • Die Grenzen des Experiments
      • Experimentelle Psychologie und die Anwendbarkeit des Experiments in der allgemeinen Pädagogik
    • Die Reformpädagogik
      • Einflussnahme der experimentellen Methode auf die Reformpädagogik
    • Die Kritik an der Reformpädagogik
    • Die Kulturpädagogik
      • Theodor Litt und die Kulturpädagogik
  • Theodor Litt und die Pädagogik des beginnenden 20. Jahrhunderts
    • Führen oder Wachsen lassen
      • Der Erzieherwille und die Zukunft
      • Der Erzieherwille im Verhältnis zur Gegenwart und Vergangenheit
      • Die Verbindung von Wachsen lassen und Führung
  • Theodor Litt und die Pädagogik der Gegenwart

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert Theodor Litts Werk "Führen oder Wachsenlassen" im Kontext der pädagogischen Debatten zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Sie untersucht Litts Positionierung gegenüber den damaligen Strömungen und beleuchtet seine Ideen zur zukünftigen Rolle der Pädagogik.

  • Grenzen-Debatte in der Pädagogik des frühen 20. Jahrhunderts
  • Die Rolle der experimentellen Psychologie in der Pädagogik
  • Die Reformpädagogik und ihre Kritik
  • Theodor Litts Konzept der Kulturpädagogik
  • Litts Gedanken zu „Führen oder Wachsenlassen“ in der Erziehung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung skizziert den wissenschaftstheoretischen Hintergrund der Pädagogik zu Beginn des 20. Jahrhunderts und stellt die Bedeutung von Theodor Litts Werk "Führen oder Wachsenlassen" dar.

Kapitel 2 analysiert die pädagogische Landschaft des frühen 20. Jahrhunderts, indem es auf die Rolle der experimentellen Psychologie, die Reformpädagogik und die Kritik an dieser sowie die Kulturpädagogik eingeht. Es werden die jeweiligen Positionen und Ziele dieser Strömungen beleuchtet.

Kapitel 3 widmet sich Theodor Litts Werk und analysiert seine Gedanken zum Verhältnis von „Führen“ und „Wachsen lassen“ in der Erziehung. Es untersucht Litts Ideen zum Erzieherwillen und zur Bedeutung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in der pädagogischen Praxis.

Schlüsselwörter

Pädagogik, Reformpädagogik, Kulturpädagogik, Theodor Litt, Führen, Wachsenlassen, Erzieherwille, Experiment, Grenzen der Pädagogik, 20. Jahrhundert, wissenschaftstheoretische Debatte

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
'Führen oder Wachsenlassen' nach Theodor Litt. Pädagogik des beginnenden 20. Jahrhunderts
College
University of Flensburg  (Institut für allgemeine Pädagogik)
Course
Einführung in Erziehungstheorien
Grade
2
Author
Wolfram Pauls (Author)
Publication Year
2000
Pages
28
Catalog Number
V38600
ISBN (eBook)
9783638376105
ISBN (Book)
9783638676953
Language
German
Tags
Theodor Litt Führen Wachsenlassen Pädagogik Jahrhunderts Einführung Erziehungstheorien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Wolfram Pauls (Author), 2000, 'Führen oder Wachsenlassen' nach Theodor Litt. Pädagogik des beginnenden 20. Jahrhunderts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/38600
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint