Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Systems - Germany

Die Modernisierung von Wahlkämpfen am Beispiel der SPD Bundestagswahlkampagnen 1998 und 2002

Title: Die Modernisierung von Wahlkämpfen am Beispiel der SPD Bundestagswahlkampagnen 1998 und 2002

Diploma Thesis , 2003 , 90 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Bert Große (Author)

Politics - Political Systems - Germany
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die SPD hatte am 27. September 1998 einen fulminanten Wahlsieg errungen.Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik war es gelungen, eine amtierendeRegierung und damit Helmut Kohl, den ‚ewigen‘ Kanzler abzuwählen. 16 Jahre undfünf Bundestagswahlen hatte es gedauert, vier sozialdemokratische Kanzlerkandidaten vor Gerhard Schröder wurden von Kohl und der Union (teilweise) dramatischgeschlagen.
Schoppe (2001: 47) bilanziert die historischen Veränderungen durch die Wahl.„Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik ist es der Opposition gelungen, über eine Wahl einen Regierungswechsel herbeizuführen, erst zum zweiten Malist die SPD bei einer Bundestagswahl stärkste politische Kraft geworden. Bei dieserWahl wurden die Konservativen so klar wie nie zuvor distanziert, die politische Landkarte hat sich dramatisch verändert: Die SPD hat der CDU/CSU 109 Wahlkreise abgenommen, die SPD hat nun die klare Mehrheit im Bundestag und alle führenden politischen Funktionen inne.
“
Vier Jahre später gelang es der Koalition trotz denkbar schlechter äußerer Voraussetzungen die Regierung zu verteidigen, wenn auch äußerst knapp. Die Bedeutung der externen Ereignisse Hochwasser und Irak, die die politische Agendavöllig veränderten, kann dabei kaum überschätzt werden.
Beiden Wahlen, insbesondere 1998, gingen seitens der SPD Wahlkämpfe voraus, die die Bundesrepublik vorher so nicht erlebt hatte. Die langfristige Anlage der Wahlkämpfe, eine für die SPD nicht selbstverständliche Kampagnendisziplin, komplexe interne Organisation, lange nicht erlebte Konzentration auf den Spitzenkandi-daten, der im Stile eines Markenartikels inszenierte Auftritt und das Spiel mit den Medien bedeuteten für die Partei einen Sprung in Sachen Kampagnenentwicklung.
Besonders in der Analyse der Wahl von 1998 wurde in Wissenschaft und Publizistik so viel wie nie zuvor über Wahlkämpfe geschrieben. Die Rede war von modernen, modernisierten, amerikanisierten oder sogar globalisierten Kampagnen. Wahrscheinlich erstmals in der deutschen Wahlgeschichte war die Kampagne an sich so oft Thema der Analyse. Mit zeitlichem Abstand und nüchterner Analyse drängt sich jedoch die Frageauf, inwieweit es sich wirklich um eine Fortentwicklung von Kampagnentechnikenhandelt bzw. ob von Wissenschaft und Politik nur ‚alter Wein in neuen Schläuchen‘ angeboten wurde.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Typologie und Definition von Wahlkampf
  • Forschungsstand
  • Modernisierung und/oder Amerikanisierung von Wahlkämpfen
    • Was bedeutet Amerikanisierung von Wahlkämpfen?
    • Strukturunterschiede zwischen Deutschland und den USA
    • Die kulturellen Unterschiede
  • Elemente der Modernisierung
  • Rückblick auf die Bundestagswahlen 1998 und 2002
    • Bundestagswahl 1998 – Wer zu spät geht, den bestraft der Wähler
    • Bundestagswahl 2002 – Mit einem blauen und grünen Auge davon gekommen
  • Personalisierung von Wahlkampf
    • Definition von Personalisierung
    • Wer personalisiert und warum?
      • Personalisierung der Wahlkampfführung
      • Personalisierung der Medienberichterstattung
      • Personalisierung der Wählerschaft
    • Personalisierung im SPD-Wahlkampf 1998
    • Personalisierung im SPD-Wahlkampf 2002
    • Fazit des Kapitels
  • Professionalisierung von Wahlkampf
    • Definition und Untersuchungsgegenstand
    • Der Wahlkampf 1998
      • Interne Strukturen und Instrumente
      • Externe Strukturen und Instrumente
      • Fazit der Kampagne 1998
    • Der Wahlkampf 2002
      • Interne Strukturen und Instrumente
      • Externe Strukturen und Instrumente
      • Fazit der Kampagne 2002
    • Fazit des Kapitels
  • Mediatisierung von Wahlkampf
    • Definition und Untersuchungsgegenstand
    • Der Wahlkampf 1998
    • Der Wahlkampf 2002
    • Fazit des Kapitels
  • Entideologisierung von Wahlkampf
    • Definition und Untersuchungsgegenstand
    • Der Wahlkampf 1998
    • Der Wahlkampf 2002
    • Fazit des Kapitels
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit analysiert die Modernisierung von Wahlkämpfen anhand der SPD-Bundestagswahlkampagnen 1998 und 2002. Die Arbeit untersucht, inwiefern die SPD in diesen Wahlkämpfen Elemente der Modernisierung in ihren Wahlkampf integriert hat und welche Auswirkungen dies auf die Kampagnenstrategie und das Wahlresultat hatte.

  • Personalisierung des Wahlkampfs
  • Professionalisierung des Wahlkampfs
  • Mediatisierung des Wahlkampfs
  • Entideologisierung des Wahlkampfs
  • Amerikanisierung von Wahlkämpfen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Ausgangssituation der SPD vor der Bundestagswahl 1998 dar und führt in die Thematik der Modernisierung von Wahlkämpfen ein. Kapitel 2 beleuchtet die Typologie und Definition von Wahlkampf und stellt verschiedene Ansätze zur Kategorisierung von Wahlkämpfen vor. Kapitel 3 befasst sich mit dem Forschungsstand zum Thema Modernisierung von Wahlkämpfen. Kapitel 4 untersucht die Frage, ob es sich bei der Modernisierung von Wahlkämpfen um eine Amerikanisierung oder um eine eigenständige Entwicklung handelt. Kapitel 5 analysiert die Elemente der Modernisierung von Wahlkämpfen. Kapitel 6 gibt einen Rückblick auf die Bundestagswahlen 1998 und 2002. Kapitel 7 untersucht die Personalisierung des Wahlkampfs, Kapitel 8 die Professionalisierung, Kapitel 9 die Mediatisierung und Kapitel 10 die Entideologisierung von Wahlkämpfen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Wahlkampf, Modernisierung, Amerikanisierung, Personalisierung, Professionalisierung, Mediatisierung, Entideologisierung, SPD, Bundestagswahl, 1998, 2002. Die Forschungsarbeit basiert auf einer empirischen Analyse der SPD-Bundestagswahlkampagnen 1998 und 2002, die sich auf die Analyse von Wahlkampfdokumenten, Medienberichten und Interviews mit Wahlkampfexperten stützt.

Excerpt out of 90 pages  - scroll top

Details

Title
Die Modernisierung von Wahlkämpfen am Beispiel der SPD Bundestagswahlkampagnen 1998 und 2002
College
Free University of Berlin  (Otto-Suhr-Institut)
Grade
1,3
Author
Bert Große (Author)
Publication Year
2003
Pages
90
Catalog Number
V38612
ISBN (eBook)
9783638376181
Language
German
Tags
Modernisierung Wahlkämpfen Beispiel Bundestagswahlkampagnen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bert Große (Author), 2003, Die Modernisierung von Wahlkämpfen am Beispiel der SPD Bundestagswahlkampagnen 1998 und 2002, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/38612
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  90  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint