Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Historia de los sistemas políticos

Die Repatriierung der Wlassow-Soldaten

Título: Die Repatriierung der Wlassow-Soldaten

Trabajo Escrito , 2004 , 20 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Gerhard William (Autor)

Política - Historia de los sistemas políticos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Zweite Weltkrieg ist wohl als das global einschneidendste Ereignis des abgelaufenen Jahrhunderts zu betrachten. Unzählige Tragödien und Schicksale sind durch ihn heraufbeschworen worden. Noch heute, fast 60 Jahre nach Ende, ist diese Thematik noch präsent und beschäftigt Historiker wie Weltöffentlichkeit. Dieses Referat betrachtet eine Tragödie, die im Zweiten Weltkrieg und in den Annalen des 20. Jahrhunderts ihres gleichen sucht. Ein Drama, das den Leidensweg von ca. 2 Millionen osteuropäischer Menschen erzählt, die im zweiten Weltkrieg an der Seite der deutschen Wehrmacht gegen Stalinismus und kommunistische Zwangsherrschaft kämpften. 1945 gerieten sie in die Hände der westlichen Siegermächte und wurden von den Alliierten an die sowjetischen Behörden ausgeliefert. Dies bedeutete für viele unter ihnen den sicheren Tod oder Repressalien wie Zwangsarbeit in den GULAGs und oder Ächtung in der Bevölkerung sowie politische Verfolgung.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Einleitung
  • 1. General Wlassow (Vlassov)
    • 1.1. Der Werdegang zum Befehlshaber der ROA
    • 1.2. Des Generals Schicksal
  • 2. Die Wlassow-Armee
    • 2.1. Propagandamissbrauch einer Armee
    • 2.2. Die Motive der Soldaten
    • 2.3. Einsatz an der Front
  • 3. Die Abkommen
    • 3.1. Jalta: Rechtliche Grundlagen der Rechtlosigkeit
    • 3.2. Das Abkommen von Halle
  • 4. Die Vorbereitung der Rückführungen
    • 4.1. Die Befehle zur Durchführung der Maßnahmen
    • 4.2. Das Wirken der sowjetischen Repatriierungsorgane
  • 5. Die Rückführungen der Kollaborateure
    • 5.1. Der Vorhof zum GULAG
    • 5.2. Im Archipel GULAG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Referat befasst sich mit dem Schicksal der Soldaten der Russischen Befreiungsarmee (ROA) unter General Wlassow, die im Zweiten Weltkrieg an der Seite der deutschen Wehrmacht kämpften. Es untersucht die Hintergründe ihrer Kriegsteilnahme und die dramatischen Folgen ihrer Auslieferung an die sowjetische Regierung nach dem Krieg. Die Arbeit beleuchtet insbesondere die politischen und ideologischen Motive der Soldaten, die komplexe Rolle der Propagandamaschinerie, die rechtlichen Rahmenbedingungen der Repatriierung und die brutalen Bedingungen in den sowjetischen Arbeitslagern.

  • Die Rolle und das Schicksal von General Wlassow
  • Die politische und ideologische Motivation der Soldaten der ROA
  • Die sowjetische Repatriierungspolitik und die rechtlichen Rahmenbedingungen
  • Die Lebensbedingungen in den sowjetischen Arbeitslagern
  • Die Behandlung der ROA-Soldaten als Kollaborateure und die Folgen ihrer Kriegsteilnahme

Zusammenfassung der Kapitel

Das Referat beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Repatriierung ehemaliger Kriegsgefangener und beleuchtet die Besonderheit der Rückführung der ROA-Soldaten. Anschließend wird der Werdegang von General Wlassow, dem Befehlshaber der ROA, und sein Schicksal nach Kriegsende beleuchtet. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Wlassow-Armee, ihren Propagandastrategien, den Motiven der Soldaten und ihrem Einsatz an der Front. Das vierte Kapitel behandelt die Abkommen von Jalta und Halle, die den rechtlichen Rahmen für die Repatriierung der Kollaborateure setzten. Abschließend werden die Vorbereitung und die Durchführung der Rückführungen sowie das Leben der Soldaten in den sowjetischen Arbeitslagern (GULAG) beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Referats sind: General Wlassow, Russische Befreiungsarmee (ROA), Kollaboration, Repatriierung, Sowjetunion, GULAG, Propaganda, Kriegsgefangene, Zwangsarbeit, Stalinismus, Zweiter Weltkrieg, Rechtlosigkeit.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Repatriierung der Wlassow-Soldaten
Universidad
Carl von Ossietzky University of Oldenburg
Curso
Internationale Politik
Calificación
1,0
Autor
Gerhard William (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
20
No. de catálogo
V38616
ISBN (Ebook)
9783638376228
Idioma
Alemán
Etiqueta
Repatriierung Wlassow-Soldaten Internationale Politik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Gerhard William (Autor), 2004, Die Repatriierung der Wlassow-Soldaten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/38616
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint