Im Rahmen dieser Hausarbeit soll das Phänomen des Aussteigens beleuchtet und in einen spezifischen Kontext auf der Kanareninsel La Gomera eingebettet werden. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, welche Aussteigertypen aus der Emigrationsentwicklung der Insel hervorgehen. Insbesondere sollen individuell geprägte Erwartungen an die Veränderungen des Lebensraumes deutscher Emigranten untersucht werden.
Die Betrachtungen zielen auf die Untersuchung einer erfolgreichen oder nicht erfolgreichen Verwirklichung anfangs vorhandener Ideale und Vorstellungen, welche sich in der veränderten Lebenssituation wiederspiegeln. Der Fokus liegt hierbei auf dem gescheiterten Ausstieg mit seinen Folgewirkungen und der Suche nach Gründen für diese Entwicklung.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Der Ausstieg im 21. Jahrhundert
- Aussteigerkultur auf La Gomera
- Die Tourismus – und Migrationsentwicklung auf La Gomera
- Aussteigertypen und ihre Motive
- Lebensrealität der Aussteiger auf La Gomera
- Zusammenfassung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht das Phänomen des Aussteigens im Kontext der Kanareninsel La Gomera. Sie befasst sich mit den Motiven und Erwartungen von deutschen Emigranten, die ein alternatives Leben auf der Insel suchen. Die Arbeit analysiert die Entwicklung der Aussteigerkultur auf La Gomera und beleuchtet die Herausforderungen und Schwierigkeiten, die mit dem „Ausstieg“ verbunden sind.
- Motive und Erwartungen deutscher Aussteiger
- Die Entwicklung der Aussteigerkultur auf La Gomera
- Herausforderungen und Schwierigkeiten des Aussteigens
- Die Lebensrealität von Aussteigern auf La Gomera
- Erfolgreiches oder gescheitertes Aussteigen
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Dieses Kapitel führt in die Thematik des Aussteigens ein und beleuchtet die Gründe, die Menschen dazu bewegen, ihre gewohnte Lebensumgebung zu verlassen und ein alternatives Leben zu suchen.
Der Ausstieg im 21. Jahrhundert
In diesem Kapitel werden die Charakteristika und Motive von Aussteigern im 21. Jahrhundert beleuchtet. Es wird der Zusammenhang zwischen Unzufriedenheit mit der modernen Gesellschaft und der Suche nach einer selbstbestimmten Lebensführung dargestellt.
Aussteigerkultur auf La Gomera
Dieses Kapitel untersucht die Entwicklung der Aussteigerkultur auf La Gomera und analysiert die spezifischen Faktoren, die die Insel zu einem attraktiven Ziel für Aussteiger machen. Es werden die Tourismus- und Migrationsentwicklung sowie die verschiedenen Aussteigertypen und ihre Motive beleuchtet.
Lebensrealität der Aussteiger auf La Gomera
In diesem Kapitel wird die Lebensrealität der Aussteiger auf La Gomera näher betrachtet. Es werden die individuellen Erfahrungen, Herausforderungen und Schwierigkeiten, die mit dem Leben auf der Insel verbunden sind, dargestellt.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind: Aussteigen, La Gomera, Aussteigerkultur, Lebensrealität, Emigranten, Motive, Erwartungen, Herausforderungen, Schwierigkeiten.
- Quote paper
- Erik Schittko (Author), 2015, Aussteiger auf La Gomera. Zwischen dem Streben nach einem exotischen Leben und der Last der Alltagsbewältigung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/386174