Will man sich heute in irgendeiner Weise mit Sprache oder moderner Sprachwissenschaft beschäftigen, wird man kaum an der Person Ferdinand de Saussure vorbeikommen. Diese Arbeit soll zeigen warum dies so ist. Nach einer kurzen Biographie von Saussure, sollen sein Werk und vor allem seine Ansätze in dem Text „Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft“ beschrieben und erklärt werden, womit dann herausgestellt sein wird, warum er als Begründer der modernen Sprachwissenschaft und des so genannten Strukturalismus gilt.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Ferdinand de Saussure - Person und Werk
- 3. „Cours de linguistique générale“
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit verfolgt das Ziel, die Bedeutung Ferdinand de Saussures für die moderne Sprachwissenschaft zu belegen. Nach einer kurzen Biografie werden sein Werk und insbesondere seine Ansätze im „Cours de linguistique générale“ erläutert, um seinen Einfluss als Begründer der modernen Sprachwissenschaft und des Strukturalismus zu verdeutlichen.
- Biographie Ferdinand de Saussures
- Saussures linguistisches Werk und dessen Entwicklung
- Die zentralen Ideen des „Cours de linguistique générale“
- Saussures Beitrag zum Strukturalismus
- Saussures Einfluss auf die moderne Sprachwissenschaft
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Bedeutung Ferdinand de Saussures für die moderne Sprachwissenschaft. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit und die behandelten Aspekte von Saussures Leben und Werk, insbesondere seine Beiträge im „Cours de linguistique générale“.
2. Ferdinand de Saussure - Person und Werk: Dieses Kapitel beleuchtet das Leben und Wirken Ferdinand de Saussures. Es beschreibt seine frühe Begabung für Sprachen, seine Ausbildung an verschiedenen Universitäten (Genf, Leipzig, Berlin, Paris), seine herausragenden Leistungen in der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft, insbesondere die Veröffentlichung seines „Mémoire sur le système primitif des voyelles dans les langues indo-européennes“, das ihn als Linguisten bekannt machte. Der Abschnitt betont Saussures außergewöhnliches Talent und seine frühen Interessen an der Rekonstruktion einer indoeuropäischen Ursprache. Er schildert seinen akademischen Werdegang, seine Lehrtätigkeit und den scheinbaren Widerspruch zwischen seinem manischen Perfektionismus und seinen vielfältigen Interessen. Das Kapitel endet mit einem Hinweis auf Saussures revolutionäre Ideen, die ihn von den Sprachwissenschaftlern seiner Zeit abhoben und die Suche nach allgemeingültigen Sprachstrukturen betonen.
Schlüsselwörter
Ferdinand de Saussure, Sprachwissenschaft, Strukturalismus, „Cours de linguistique générale“, historisch-vergleichende Sprachwissenschaft, Indoeuropäische Sprachen, Sprachsystem, Mémoire sur le système primitif des voyelles.
FAQ: Zusammenfassung der Arbeit über Ferdinand de Saussure
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung Ferdinand de Saussures für die moderne Sprachwissenschaft. Sie beleuchtet sein Leben, sein Werk und insbesondere seinen Einfluss durch das "Cours de linguistique générale" als Begründer des Strukturalismus.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Die Biografie Ferdinand de Saussures, seine linguistischen Werke und deren Entwicklung, die zentralen Ideen des "Cours de linguistique générale", seinen Beitrag zum Strukturalismus und seinen Einfluss auf die moderne Sprachwissenschaft.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in mindestens drei Kapitel: Eine Einleitung, ein Kapitel über Ferdinand de Saussure – Person und Werk, und ein Kapitel über den "Cours de linguistique générale". Weitere Kapitel könnten sich auf die einzelnen Themenschwerpunkte beziehen.
Was ist das Ziel der Arbeit?
Das Ziel der Arbeit ist es, den Einfluss von Ferdinand de Saussure auf die moderne Sprachwissenschaft nachzuweisen und seine Bedeutung als Begründer des Strukturalismus zu verdeutlichen.
Welche Aspekte von Saussures Leben werden behandelt?
Die Arbeit beleuchtet Saussures frühe Begabung für Sprachen, seine Ausbildung an verschiedenen Universitäten (Genf, Leipzig, Berlin, Paris), seine Leistungen in der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft, insbesondere sein "Mémoire sur le système primitif des voyelles dans les langues indo-européennes", seinen akademischen Werdegang, seine Lehrtätigkeit und den scheinbaren Widerspruch zwischen seinem Perfektionismus und seinen vielfältigen Interessen.
Welche Rolle spielt der "Cours de linguistique générale"?
Der "Cours de linguistique générale" spielt eine zentrale Rolle in der Arbeit. Die Arbeit erläutert die zentralen Ideen dieses Werkes und dessen Bedeutung für die Entwicklung der modernen Sprachwissenschaft und des Strukturalismus.
Welche Schlüsselwörter sind relevant?
Wichtige Schlüsselwörter sind: Ferdinand de Saussure, Sprachwissenschaft, Strukturalismus, "Cours de linguistique générale", historisch-vergleichende Sprachwissenschaft, Indoeuropäische Sprachen, Sprachsystem, "Mémoire sur le système primitif des voyelles".
Wie ist die Arbeit aufgebaut?
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, gefolgt von Kapiteln, die sich mit Saussures Leben und Werk, insbesondere dem "Cours de linguistique générale", befassen. Sie beinhaltet eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel und eine Liste von Schlüsselbegriffen.
- Quote paper
- Melanie Strieder (Author), 2004, Ferdinand de Saussure - Leben und Werk, sowie Zusammenfassung seiner Ideen im Cours de linguistique generale, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/38638