Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Rollen- und Aufbaustrukturen von Organisationen

Titel: Rollen- und Aufbaustrukturen von Organisationen

Hausarbeit , 2004 , 10 Seiten , Note: 2

Autor:in: Dipl. Soz.Arb. Sabine Daniels (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Arbeit ist zu umfangreich, zu schwierig, die Menschen haben auch unterschiedliche Fähigkeiten und Interessen. Dann ist bei einigen Aufgaben Kontrolle notwendig. Aus all diesen verschiedenen Gründen hat sich Arbeitsteilung entwickelt. Sie ist nicht nur eine Erscheinung unterschiedlicher einzelner Menschen, sondern Menschengruppen, Betriebe in einer Volkswirtschaft und sogar weltweit. Aber Arbeitsteilung hat Folgen. Sie erfordert Abstimmung zwischen Menschen, Betrieben, Volkswirtschaften, die aufeinander bezogene Leistungen erbringen. Gelingt dies nicht ist die Qualität der Arbeit gefährdet. So kann man zusammenfassend feststellen: „Zur Zielrealisierung benötigt man Bedingungen und Strategien um diese erreichen zu können“ .

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Grundlegende Gestaltungsdimensionen der Organisation
  • Arbeitsteilung
    • Berufsdifferenzierung (Job- Specialization)
    • Arbeitszerlegung (Task- Specialization)
  • Instanz
  • Organigramm
  • Organisationsstruktur
  • Stellenbildung
  • Abteilungsbildung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Referat analysiert die Rollen- und Aufbaustrukturen von Organisationen und erörtert die Bedeutung der Arbeitsteilung und ihrer Auswirkungen auf die Organisation. Der Fokus liegt dabei auf den verschiedenen Gestaltungsdimensionen von Organisationen und den damit verbundenen Herausforderungen.

  • Arbeitsteilung als Grundlage der Organisation
  • Gestaltungsdimensionen von Organisation
  • Stellenbildung und Abteilungsbildung
  • Die Bedeutung von Instanzen und Organigrammen
  • Herausforderungen der Organisationsstruktur

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Das Referat stellt die Arbeitsteilung als grundlegendes Prinzip von Organisationen vor und erläutert die Notwendigkeit von Abstimmung und Koordination.
  • Grundlegende Gestaltungsdimensionen der Organisation: Die Gestaltungsdimensionen der Organisation werden beschrieben, wobei ein Fokus auf Regeln zur Aufgabenverteilung, Koordination und Entscheidungsfindung liegt.
  • Arbeitsteilung: Die Arbeitsteilung wird in ihre zwei Hauptformen, Berufsdifferenzierung und Arbeitszerlegung, unterteilt. Die Auswirkungen der Arbeitsteilung auf die Organisation werden beleuchtet.
  • Stellenbildung: Die Stellenbildung als kleinste organisatorische Einheit wird definiert, und die wichtigsten Kriterien für die Stellenbildung werden vorgestellt.
  • Abteilungsbildung: Die Bildung von Abteilungen wird unter dem Aspekt der Leitungsspanne, der Komplexität der Organisationsumwelt und der Hervorhebung von Aufgaben analysiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieses Referats sind Arbeitsteilung, Organisation, Organisationstruktur, Stellenbildung, Abteilungsbildung, Koordination, Abstimmung, und Instanzen. Im Fokus steht die Analyse der Organisation im Hinblick auf ihre Struktur und die Entwicklung von Organisationsstrukturen im Kontext der Arbeitsteilung.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Rollen- und Aufbaustrukturen von Organisationen
Hochschule
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
Veranstaltung
Arbeit in Organisationen
Note
2
Autor
Dipl. Soz.Arb. Sabine Daniels (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
10
Katalognummer
V38659
ISBN (eBook)
9783638376563
ISBN (Buch)
9783640319145
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Rollen- Aufbaustrukturen Organisationen Arbeit Organisationen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl. Soz.Arb. Sabine Daniels (Autor:in), 2004, Rollen- und Aufbaustrukturen von Organisationen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/38659
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum