Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - History of Pedagogy

Friedrich von Bodelschwingh - Leben und Lebenswerk

Title: Friedrich von Bodelschwingh - Leben und Lebenswerk

Term Paper , 2002 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Dipl. Soz.Arb. Sabine Daniels (Author)

Pedagogy - History of Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit wird das Lebenswerk von Friedrich Christian Carl von Bodelschwingh betrachtet. Dies geschieht zunächst in einer biographischen Darstellung. Dann werden seine Lösungsmodelle für die Soziale Frage, speziell die der Arbeitslosen- und Nichtsesshaftenhilfe geschildert und hinterfragt. Des weiteren wird in dieser Arbeit versucht Begriffe wie „Innere Mission“, „Barmherzigkeit“, „Nächstenliebe“ und „Diakonie“ zu erläutern und sie mit der Arbeit des Friedrich von Bodelschwingh in Bezug zu setzen. Nicht zuletzt seine Arbeit zu rechtfertigen. Im letzten Punkt der Ausführungen werden die Leistungen des Theologen in den heutigen Kontext gesetzt, mit der Sozialen Arbeit verbunden. Hierbei werden Unterschiede früherer und heutiger Arbeit mit „Randgruppen“ kritisch gemustert und Parallelen aufgezeigt. Es wird also ein Mosaik aus Friedrich von Bodelschwingh und unterschiedlichen Werken zusammengesetzt, von denen wichtige Impulse ausgegangen sind oder deren Wirken im Ablauf gesellschaftlicher oder geschichtlicher Prozesse beschrieben werden können. Dies schließt allerdings ein lückenloses Geschichtsbild im vorhinein aus.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Darstellung des Lebens von Friedrich von Bodelschwingh
  • Darstellung eines zentralen theologisch relevanten Themas im Leben von Friedrich von Bodelschwingh: Barmherzigkeit mit Arbeits- und Heimatlosen
  • Darstellung der Verarbeitung des Themas in der Theologie
  • Entwicklung von Perspektiven und Konsequenzen für ein Handlungskonzept in der sozialen Arbeit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Lebenswerk von Friedrich Christian Carl von Bodelschwingh. Sie zeichnet zunächst eine biographische Darstellung und beleuchtet anschließend seine Lösungsmodelle für die Soziale Frage, insbesondere im Bereich der Arbeitslosen- und Nichtsesshaftenhilfe. Dabei werden zentrale Begriffe wie „Innere Mission“, „Barmherzigkeit“, „Nächstenliebe“ und „Diakonie“ erläutert und in Bezug zu Bodelschwinghs Arbeit gesetzt. Des Weiteren wird versucht, seine Arbeit zu rechtfertigen und ihre Bedeutung im heutigen Kontext der Sozialen Arbeit zu beleuchten. Die Arbeit untersucht die Unterschiede und Parallelen zwischen früherer und heutiger Arbeit mit "Randgruppen" und beleuchtet das Werk von Friedrich von Bodelschwingh im Kontext seiner Zeit und seiner Bedeutung für gesellschaftliche und historische Prozesse.

  • Biographie und Lebenswerk von Friedrich von Bodelschwingh
  • Soziale Frage und die Arbeit mit Arbeitslosen und Nichtsesshaften
  • Die Bedeutung von "Barmherzigkeit", "Nächstenliebe" und "Diakonie" im Werk von Bodelschwingh
  • Relevanz von Bodelschwinghs Werk für die heutige Soziale Arbeit
  • Vergleich früherer und heutiger Arbeit mit "Randgruppen"

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und gibt einen kurzen Überblick über die Inhalte der einzelnen Kapitel. Sie erläutert, wie das Lebenswerk von Friedrich von Bodelschwingh in der Arbeit betrachtet wird und welche zentralen Themen behandelt werden.

Darstellung des Lebens von Friedrich von Bodelschwingh

Dieses Kapitel befasst sich mit der Biografie von Friedrich von Bodelschwingh, angefangen von seiner Geburt, seiner Kindheit und Schulzeit bis hin zu seinen ersten Berufsjahren und dem Einfluss seiner Familie auf seinen Werdegang. Es werden insbesondere die Ereignisse und Erfahrungen geschildert, die seine spätere Entscheidung für die soziale Arbeit beeinflusst haben.

Darstellung eines zentralen theologisch relevanten Themas im Leben von Friedrich von Bodelschwingh: Barmherzigkeit mit Arbeits- und Heimatlosen

Dieses Kapitel analysiert Bodelschwinghs Engagement für Bedürftige und Randgruppen. Es beleuchtet seine Arbeit mit Arbeitslosen und Heimatlosen, die durch den Verlust ihres Arbeitsplatzes und ihrer Heimat in Not geraten waren. Das Kapitel geht insbesondere auf die zentrale Rolle von "Barmherzigkeit" in seinem Denken und Handeln ein.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen und Konzepten wie Friedrich von Bodelschwingh, Soziale Frage, Arbeitslosigkeit, Nichtsesshaftigkeit, Innere Mission, Barmherzigkeit, Nächstenliebe, Diakonie, soziale Arbeit und Randgruppen. Sie analysiert die Bedeutung dieser Begriffe im Kontext von Bodelschwinghs Lebenswerk und seiner Bedeutung für die heutige Gesellschaft.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Friedrich von Bodelschwingh - Leben und Lebenswerk
College
University of Applied Sciences North Rhine-Westphalia Köln
Course
Theologie
Grade
1,3
Author
Dipl. Soz.Arb. Sabine Daniels (Author)
Publication Year
2002
Pages
17
Catalog Number
V38661
ISBN (eBook)
9783638376570
ISBN (Book)
9783640319152
Language
German
Tags
Friedrich Bodelschwingh Theologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl. Soz.Arb. Sabine Daniels (Author), 2002, Friedrich von Bodelschwingh - Leben und Lebenswerk, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/38661
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint