Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ingénierie - Génie Industriel

Das St. Gallener Management-Modell im Kontext deutscher mittelständischer Unternehmen

Titre: Das St. Gallener Management-Modell im Kontext deutscher mittelständischer Unternehmen

Travail d'étude , 2017 , 26 Pages , Note: 1

Autor:in: Robert J. G. Wenndorff (Auteur)

Ingénierie - Génie Industriel
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Beginnend mit den Grundlagen des St. Gallener Management-Modells wird auf die Historie und Entstehung des Modells eingegangen. Dabei werden kurz die vier Generationen erläutert mit dem jeweiligen Veröffentlichungsjahr sowie den verantwortlichen Personen. Daraufhin wird speziell auf das dritte Sankt Galler Management-Modell eingegangen.

Nach einer kurzen Definition von mittelständischen Unternehmen und der Vorstellung des Unternehmens "Tripsdrill", wird das dritte Sankt Gallener Management-Modell an diesem Unternehmen angewandt. Dabei werden die sechs Hauptkernpunkte der dritten Generation betrachtet: Umweltsphären, Anspruchsgruppen, Interaktionsthemen, Prozesse, Ordnungsmomente und Entwicklungsmodi. Abschließend folgt eine Zusammenfassung sowie eine kritische Reflexion.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Grundlagen zum St. Galler Management-Modell
    • Drittes (neues) St. Galler Management-Modell
  • Einsatz des St. Galler Managementmodells
    • Umweltsphären
    • Anspruchsgruppen
    • Interaktionsthemen
    • Prozesse
    • Ordnungsmomente
    • Entwicklungsmodi
  • Zusammenfassung und kritische Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Assignment zielt darauf ab, die Grundlagen des St. Galler Management-Modells darzustellen und dessen Anwendung an einem deutschen mittelständischen Unternehmen zu erörtern. Im Fokus stehen die Entwicklung und Historie des Modells sowie die Anwendung des dritten St. Galler Management-Modells.

  • Die Entstehung und Entwicklung des St. Galler Management-Modells
  • Das dritte St. Galler Management-Modell und dessen Kernpunkte
  • Die Anwendung des Modells an einem deutschen Mittelständler
  • Die Analyse der relevanten Umweltsphären, Anspruchsgruppen, Interaktionsthemen, Prozesse, Ordnungsmomente und Entwicklungsmodi
  • Eine kritische Reflexion der Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung behandelt die Herausforderungen, die Unternehmen durch Globalisierung, Digitalisierung und den technischen Fortschritt bewältigen müssen. Die Notwendigkeit eines Modells wie dem St. Galler Management-Modell, um die richtigen Entscheidungen zu treffen, wird hervorgehoben. Das Assignment beschreibt die Zielsetzung und den Aufbau.
  • Grundlagen: Dieses Kapitel befasst sich mit den Grundlagen des St. Galler Management-Modells und dessen Entwicklung. Es werden die vier Generationen des Modells sowie die verantwortlichen Personen und ihre Schwerpunkte kurz erläutert.
  • Einsatz des St. Galler Managementmodells: Dieses Kapitel untersucht die Anwendung des St. Galler Management-Modells an einem deutschen Mittelständler. Es beinhaltet die Vorstellung des Unternehmens "Tripsdrill" und die Analyse der sechs Hauptkernpunkte des Modells: Umweltsphären, Anspruchsgruppen, Interaktionsthemen, Prozesse, Ordnungsmomente und Entwicklungsmodi.

Schlüsselwörter

St. Galler Management-Modell, Mittelständler, Unternehmen, Umweltsphären, Anspruchsgruppen, Interaktionsthemen, Prozesse, Ordnungsmomente, Entwicklungsmodi, Systemtheorie, Kybernetik, Führung, Organisation, Entscheidungen, Nachhaltigkeit, Unternehmenserfolg.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das St. Gallener Management-Modell im Kontext deutscher mittelständischer Unternehmen
Université
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Cours
SHD01
Note
1
Auteur
Robert J. G. Wenndorff (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
26
N° de catalogue
V386646
ISBN (ebook)
9783668607125
ISBN (Livre)
9783668607132
Langue
allemand
mots-clé
gallener management-modell kontext unternehmen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Robert J. G. Wenndorff (Auteur), 2017, Das St. Gallener Management-Modell im Kontext deutscher mittelständischer Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/386646
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint