Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Italian

Verbal-Nominal-Komposita im Italienischen

Title: Verbal-Nominal-Komposita im Italienischen

Term Paper (Advanced seminar) , 2016 , 16 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Victoria Leschhorn (Author)

Didactics - Italian
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, einen kurzen, aber möglichst detaillierten Überblick über die viel diskutierten Verb-Nomen-Komposita des Italienischen zu geben.

Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit einem Wortbildungsprozess, der in nahezu allen Sprachen auftritt, der so genannten Verb-Nomen-Komposition. Unter einem Verb-Nomen-Kompositum (im Folgenden: VNK) versteht man eine nominale Phrase, die aus dem Zusammenschluss eines Verbs und eines Nomens besteht, wie zum Beispiel „il portalettere“ (portare + le lettere) oder „il lavamano“ (lavare + la mano).

Die Analyse der italienischen VNK soll wahrend der gesamten Arbeit durch zahlreiche Beispiele veranschaulicht werden. Zuerst soll genauer untersucht werden, worum es sich bei romanischen VNK handelt, anschließend wird auf deren mögliche Entstehung aus dem Lateinischen und deren Unterschiede zu den VNK anderer Sprachen eingegangen. Dieser Analyse folgt die Erklärung und Untersuchung von endo- sowie exozentischen Komposita und deren Vergleich mit anderen Sprachen. Daraufhin wird die Nominalkonstituente von VNK genauer untersucht, bei der insbesondere auf die Numerus- und Genusmarkierung eingegangen werden soll, gefolgt von einer Interpretation der Verbalkonstituente. Hierauf folgt der Hauptaspekt der vorliegenden Arbeit: die Frage nach der Modalität der Verbalkonstituente, bzw. die Frage, ob es sich dabei um einen Indikativ der 3. Person Singular Präsens, einen Imperativ der 2. Person Singular oder um ein Verbalthema handelt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was sind romanische VNK?
  • Entstehung romanischer VNK
  • Worin unterscheiden sich romanische Komposita von denen anderer Sprachen?
  • Endo- vs. Exozentische VNK
  • Nominalkonstituente
  • Verbalkonstituente
    • Imperativthese
    • Indikativthese
    • Verbalthemathese
  • Zusammenfassung
  • Literatur-/Internetverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zielt darauf ab, einen umfassenden Überblick über die Verb-Nomen-Komposita (VNK) im Italienischen zu geben. Dabei wird die Entstehung und Entwicklung dieser Wortbildungsstruktur, die unterschiedlichen Formen und Bedeutungen sowie die Modalität der Verbalkonstituente untersucht.

  • Die Entstehung romanischer VNK aus dem Lateinischen
  • Die Unterschiede zwischen romanischen VNK und VNK anderer Sprachen
  • Die Unterscheidung zwischen endo- und exozentischen VNK
  • Die Interpretation der Nominal- und Verbalkonstituente
  • Die Analyse der Modalität der Verbalkonstituente: Indikativ, Imperativ oder Verbalthema

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Verb-Nomen-Komposita (VNK) ein, erläutert den Gegenstand der Arbeit und gibt einen Überblick über die Kapitelstruktur.
  • Was sind romanische VNK?: Dieses Kapitel erläutert das Konzept der Komposition in der Linguistik und definiert den Begriff „Verb-Nomen-Kompositum". Es werden Beispiele für VNK im Italienischen vorgestellt, kategorisiert nach belebten/unbelebten Einheiten und Ereignissen.
  • Entstehung romanischer VNK: Dieses Kapitel befasst sich mit der Entstehung von VNK in den romanischen Sprachen und untersucht, inwiefern sie sich vom Lateinischen unterscheiden. Es beleuchtet die Bedeutung von VNK als wichtiger Innovation im Übergang vom Lateinischen zum Romanischen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Untersuchung von Verb-Nomen-Komposita im Italienischen. Dabei stehen Konzepte wie Wortbildung, Komposition, romanische Sprachen, Latein, Morphem, Nominalkonstituente, Verbalkonstituente, Imperativ, Indikativ, Verbalthema und die Unterscheidung zwischen endo- und exozentischen Komposita im Zentrum der Analyse.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Verbal-Nominal-Komposita im Italienischen
College
University of Frankfurt (Main)
Grade
1,5
Author
Victoria Leschhorn (Author)
Publication Year
2016
Pages
16
Catalog Number
V386849
ISBN (eBook)
9783668609662
ISBN (Book)
9783668609679
Language
German
Tags
verbal-nominal-komposita italienischen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Victoria Leschhorn (Author), 2016, Verbal-Nominal-Komposita im Italienischen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/386849
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint