Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Medien, Kunst, Musik

Einfluss des Internets auf die McDonaldisierung der modernen Gesellschaft. Wie die Marketing-Prinzipien von McDonalds auf andere Lebensbereiche übertragen werden

Titel: Einfluss des Internets auf die McDonaldisierung der modernen Gesellschaft. Wie die Marketing-Prinzipien von McDonalds auf andere Lebensbereiche übertragen werden

Hausarbeit , 2017 , 13 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Elena M. (Autor:in)

Soziologie - Medien, Kunst, Musik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

1993 hat der US-amerikanische Soziologe Georg Ritzer den Begriff „McDonaldisierung“ geprägt. Dieser beschreibt den Trend, dass McDonald’s einen großen Wert auf die Effizienz, die Berechenbarkeit, die Vorhersagbarkeit und die Kontrolle legt. Diese grundlegenden Organisationsprinzipien, die den wirtschaftlichen Erfolg von McDonald’s Fast-Food-Restaurants erklären, wurden und werden in zahllosen anderen Gesellschaftsbereichen auf der ganzen Welt nachgeahmt und kopiert. Tendenzen in Richtung McDonaldisierung sieht Ritzer u. a. auch im Gesundheitswesen, im Freizeitsektor, im Bildungswesen oder im Hotelgewerbe

Heute befinden wir uns in der Ära von Big Data, in der große Datenmengen in digitaler Form von zunehmender Bedeutung sind – sowohl im professionellen wie auch im privaten Bereich. Wir telefonieren, schreiben, lesen, kaufen, lernen etc. digital und hinterlassen täglich eine Menge von Daten im Internet, ob wir wollen oder nicht. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit das Internet und die digitalen Technologien zu einer McDonaldisierung der Gesellschaft beitragen? Um diese Frage zu beantworten, gehe ich in vier Schritten vor. Zu Beginn jedes Kapitels beschreibe ich kurz die einzelnen Organisationsprinzipien von McDonald’s. Daran schließen sich einige Beispiele an, die den Zusammenhang zwischen der McDonaldisierung der Gesellschaft und den digitalen Technologien/dem Internet plausibel machen sollen. Ein zusammenfassender Ausblick sowie einige praktische Tipps zur Erlangung der digitalen Mündigkeit beschließen die Arbeit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Effizienz
    • Effizienz bei G. Ritzer
    • Der Cybereinkauf
  • Berechenbarkeit
    • Berechenbarkeit bei G. Ritzer
    • Digitale Gesundheit
  • Vorhersagbarkeit
    • Vorhersagbarkeit bei G. Ritzer
    • Predictive Analytics
  • Kontrolle
    • Kontrolle bei G. Ritzer
    • Internetzensur: Mauer 2.0
  • Fazit: Digital – mir egal?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Einfluss des Internets und digitaler Technologien auf die McDonaldisierung der Gesellschaft. Sie untersucht, inwieweit die Prinzipien der McDonaldisierung, wie Effizienz, Berechenbarkeit, Vorhersagbarkeit und Kontrolle, durch digitale Entwicklungen verstärkt werden.

  • McDonaldisierungsprinzipien im digitalen Kontext
  • Effizienzsteigerung durch digitale Technologien
  • Berechenbarkeit und Quantifizierung in der digitalen Welt
  • Vorhersagbarkeit und Kontrolle durch Datenanalyse
  • Digitale Mündigkeit und Bewältigung der McDonaldisierung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt den Begriff der McDonaldisierung nach Georg Ritzer vor und erläutert die Bedeutung von Big Data im digitalen Zeitalter. Sie skizziert den Forschungsansatz und die Gliederung der Arbeit.
  • Effizienz: Das Kapitel diskutiert das Prinzip der Effizienz in der McDonaldisierung und analysiert die Effizienzsteigerung durch den Cybereinkauf, wobei sowohl positive als auch negative Aspekte beleuchtet werden.
  • Berechenbarkeit: Das Kapitel behandelt das Prinzip der Berechenbarkeit und untersucht die zunehmende Quantifizierung im Gesundheitswesen im Kontext von E-Health und mHealth. Es werden Chancen und Risiken des Einsatzes von Gesundheits-Apps diskutiert.

Schlüsselwörter

McDonaldisierung, Effizienz, Berechenbarkeit, Vorhersagbarkeit, Kontrolle, digitales Zeitalter, Internet, Cybereinkauf, E-Health, mHealth, Gesundheits-Apps, Datenanalyse, digitale Mündigkeit.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Einfluss des Internets auf die McDonaldisierung der modernen Gesellschaft. Wie die Marketing-Prinzipien von McDonalds auf andere Lebensbereiche übertragen werden
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz  (Institut für Soziologie)
Note
2,0
Autor
Elena M. (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
13
Katalognummer
V386943
ISBN (eBook)
9783668627772
ISBN (Buch)
9783668627789
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Soziologie des Internet McDonaldisierung digitale Mündigkeit Mediensoziologie Internet 4 Prinzipien der McDonaldisierung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Elena M. (Autor:in), 2017, Einfluss des Internets auf die McDonaldisierung der modernen Gesellschaft. Wie die Marketing-Prinzipien von McDonalds auf andere Lebensbereiche übertragen werden, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/386943
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum