Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

Beschaffungslogistik und Sourcing-Strategie

Title: Beschaffungslogistik und Sourcing-Strategie

Term Paper , 2017 , 17 Pages , Grade: 2.3

Autor:in: Ivanna Moissejenko (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist zunächst, die Grundlagen der Beschaffungslogistik zu vermitteln und darauffolgend einen Überblick der Sourcing-Strategien zu geben. Der Verfasser geht insbesondere auf folgende Aspekte ein: Beschaffungsobjekt, Beschaffungssubjekt, Beschaffungsort, Wertschöpfungsort, Lieferantenstruktur und Beschaffungszeit. Der erste Teil widmet sich der terminologischen Klärung. Er stellt grundlegende Begriffe vor, die im Zusammenhang mit der Beschaffungslogistik verwendet werden. Im zweiten Kapitel werden ausführlich die Sourcing-Strategien dargestellt und anschließend wird das Thema in einem kurzen Fazit gewürdigt.

Im Rahmen der Globalisierung suchen die Unternehmen zur Verbesserung ihrer Ertragslage, vor dem Hintergrund stagnierender Märkte und verstärktem Wettbewerb, neue Wege. Die Kostensenkung bei der Beschaffung von Gütern ist eine sich dafür bietende Möglichkeit. Die Bedeutung der Beschaffung wird zunehmend erkannt und führt zu ihrer Gleichstellung im Unternehmen mit einem direkten Einfluss auf den Unternehmenserfolg. Durch eine Reduzierung der Fertigungstiefe kann die Beschaffung das Erfolgspotential der Unternehmung erheblich beeinflussen und wird damit zu einer Quelle von Wettbewerbsvorteilen. Denn durch die Reduzierung der Fertigungstiefe erfolgt gleichzeitig eine Erweiterung der Beschaffungstiefe, durch die sich relativ schnell Kostenvorteile realisieren lassen. Die Beschaffung steht nun vor der Aufgabe, unterschiedliche Beschaffungsmärkte zu beobachten und zu analysieren, sowie Entscheidungen zu treffen zum Beispiel bzgl. Outsourcing, Eigen- oder Fremdbezug. Ihr Aufgabenbereich hat sich somit gewandelt und erweitert und bezieht sich nicht mehr nur noch auf die rein operativen, abwickelnden Aufgaben, sondern auch auf die strategischen, gestaltenden.

Um dieser neuen Aufgabenstellung gerecht zu werden, verstärken sich die Bemühungen Strategiekonzepte auch speziell für diese Beschaffungsfunktion zu entwickeln. Ziel dieser Arbeit ist zunächst die Grundlagen der Beschaffungslogistik zu vermitteln und darauffolgend einen Überblick der Sourcing-Strategien zu geben. Der Verfasser geht insbesondere auf folgende Aspekte ein: Beschaffungsobjekt, Beschaffungssubjekt, Beschaffungsort, Wertschöpfungsort, Lieferantenstruktur und Beschaffungszeit. Der erste Teil widmet sich der terminologischen Klärung. Im zweiten Kapitel werden ausführlich die Sourcing-Strategien dargestellt und anschließend wird das Thema in einem kurzen Fazit gewürdigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen der Beschaffung
    • Definitionen und Abgrenzungen von relevanten Begriffen
    • Aufgaben und Ziele der Beschaffungslogistik
  • Sourcing-Strategien im Unternehmen
    • Dimension der Lieferantenstruktur
    • Dimension des Wertschöpfungsortes
    • Dimension des Beschaffungsobjektes
    • Dimension des Beschaffungssubjektes
    • Dimension des Beschaffungsortes
    • Dimension der Beschaffungszeit
  • Fazit und kritische Würdigung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit hat zum Ziel, die Grundlagen der Beschaffungslogistik zu vermitteln und einen Überblick über Sourcing-Strategien im Unternehmen zu geben. Im Fokus stehen dabei die verschiedenen Dimensionen der Beschaffung, wie beispielsweise das Beschaffungsobjekt, das Beschaffungssubjekt, der Beschaffungsort und die Beschaffungszeit.

  • Definitionen und Abgrenzungen von relevanten Begriffen im Kontext der Beschaffungslogistik
  • Aufgaben und Ziele der Beschaffungslogistik im Unternehmen
  • Verschiedene Dimensionen von Sourcing-Strategien
  • Analyse der verschiedenen Dimensionen der Beschaffung
  • Bewertung und kritische Würdigung der Sourcing-Strategien

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die wachsende Bedeutung der Beschaffung in der heutigen Zeit und die Notwendigkeit, diese Funktion strategisch zu denken. Im Kontext der Globalisierung und des steigenden Wettbewerbs suchen Unternehmen nach Möglichkeiten zur Kostensenkung, wobei die Beschaffung eine entscheidende Rolle spielt. Durch die Reduzierung der Fertigungstiefe und die Erweiterung der Beschaffungstiefe können Unternehmen Kostenvorteile realisieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken.

Grundlagen der Beschaffung

Dieses Kapitel befasst sich mit der terminologischen Klärung wichtiger Begriffe, die im Zusammenhang mit der Beschaffungslogistik verwendet werden. Es werden die Aufgaben und Ziele der Beschaffungslogistik im Unternehmen vorgestellt.

Sourcing-Strategien im Unternehmen

In diesem Kapitel werden verschiedene Dimensionen von Sourcing-Strategien erläutert, die Unternehmen im Rahmen ihrer Beschaffungsprozesse anwenden können. Dabei werden Aspekte wie Lieferantenstruktur, Wertschöpfungsort, Beschaffungsobjekt, Beschaffungssubjekt, Beschaffungsort und Beschaffungszeit beleuchtet.

Schlüsselwörter

Beschaffungslogistik, Sourcing-Strategie, Beschaffungsobjekt, Beschaffungssubjekt, Beschaffungsort, Wertschöpfungsort, Lieferantenstruktur, Beschaffungszeit, Kostensenkung, Wettbewerbsvorteil, Globalisierung.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Beschaffungslogistik und Sourcing-Strategie
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
2.3
Author
Ivanna Moissejenko (Author)
Publication Year
2017
Pages
17
Catalog Number
V386994
ISBN (eBook)
9783668610330
ISBN (Book)
9783668610347
Language
German
Tags
beschaffungslogistik sourcing-strategie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ivanna Moissejenko (Author), 2017, Beschaffungslogistik und Sourcing-Strategie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/386994
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint