Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein

Parallelnutzung während des Fernsehschauens

Titel: Parallelnutzung während des Fernsehschauens

Hausarbeit , 2017 , 26 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Ron Marschall (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wir leben im Zeitalter der Digitalisierung. Mittlerweile können sich die meisten Menschen ein Leben ohne Smartphone (welches dieses Jahr erst zehn Jahre alt wird) gar nicht mehr vorstellen. Des Weiteren, nehmen soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter oder auch Messenger einen immer größeren Bestandteil unseres Lebens ein. Bereits jetzt, besitzen rund 49 Millionen Deutsche ein Smartphone und 40 Millionen sind zumindest gelegentlich in sozialen Netzwerken aktiv.

Die Tendenz ist steigend. Schlussfolgernd muss man sich früher oder später mit der Digitalisierung und die dazugehörigen Themen, sei es privat oder arbeitstechnisch, auseinandersetzen.

Der Verfasser dieses Schreibens, der selbst kein großer Freund der schnell voranschreitenden Digitalisierung ist, hat sich trotz alle dem mit der Thematik der Parallelnutzung beschäftigt. Genau genommen ging es hierbei um ein Forschungsprojekt, welches die Parallelnutzung während des Fernsehschauens aufzeigen sollte.

Zweck dieser Studie war es, zu schauen, ob und wie relevant das eigentliche Fernsehprogramm für die Rezipienten noch ist. Für dieses Forschungsprojekt haben sich zunächst die Verantwortlichen zusammengesetzt, um zu besprechen was die eigentliche Fragestellung dieser Forschung hervorheben soll.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • BEGRIFFSERKLÄRUNG
  • METHODISCHES VORGEHEN
    • BEOBACHTUNG
    • BEFRAGUNG
  • ERGEBNISSE
    • HÄUFIGKEIT+ DAUER
    • NUTZUNGSGRÜNDE UND SPEZIFISCHE INHALTE
      • Fernsehinhalte
      • Nutzungsgründe
  • ZUSAMMENFASSUNG
    • INHALTLICHE BEFUNDE
    • METHODISCHE BEFUNDE
  • DISKUSSION

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Parallelnutzung von Medien während des Fernsehschauens. Ziel ist es, die Relevanz des Fernsehprogramms für die Rezipienten zu erforschen und zu analysieren, ob und wie andere Medien gleichzeitig genutzt werden. Dazu wurden 15 Probanden beobachtet und befragt.

  • Häufigkeit und Dauer der Parallelnutzung
  • Nutzungsgründe für die Parallelnutzung
  • Spezifische Inhalte, die während des Fernsehschauens genutzt werden
  • Methodische Herausforderungen und Erkenntnisse der Beobachtung und Befragung
  • Zusammenfassende Ergebnisse und Diskussion der Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Fragestellung und den Hintergrund der Untersuchung dar.
  • Kapitel 2 erläutert den Begriff der Parallelnutzung und beleuchtet dessen Bedeutung im Kontext der Mediennutzung.
  • Kapitel 3 beschreibt die methodische Vorgehensweise der Studie, welche sich aus Beobachtungen und Befragungen zusammensetzt.
  • Kapitel 4 analysiert die Ergebnisse der Studie, insbesondere die Häufigkeit und Dauer der Parallelnutzung sowie die relevanten Nutzungsgründe.
  • Kapitel 5 fasst die Ergebnisse der Studie zusammen und diskutiert methodische Befunde.

Schlüsselwörter

Parallelnutzung, Fernsehschauen, Mediennutzung, Beobachtung, Befragung, Digitalisierung, Rezeption, Nutzungsgründe, Medieninhalte.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Parallelnutzung während des Fernsehschauens
Hochschule
Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
Note
2,3
Autor
Ron Marschall (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
26
Katalognummer
V387006
ISBN (eBook)
9783668611009
ISBN (Buch)
9783668611016
Sprache
Deutsch
Schlagworte
parallelnutzung fernsehschauens
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ron Marschall (Autor:in), 2017, Parallelnutzung während des Fernsehschauens, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/387006
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum