Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Práctica (etica, estética, cultura, naturaleza, derecho, etc.)

Möglichkeiten und Probleme der fortschreitenden Globalisierung aus der Sicht von Karl Homann und Peter Ulrich

Título: Möglichkeiten und Probleme der fortschreitenden Globalisierung aus der Sicht von Karl Homann und Peter Ulrich

Trabajo , 2015 , 27 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Bachelor of Arts Juliane Koch (Autor)

Filosofía - Práctica (etica, estética, cultura, naturaleza, derecho, etc.)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Menschheit unterliegt einem stetigen Wandel und andauerndem Fortschreiten. Immanuel Kant nannte dies den Weg hin zur Erfüllung des Endzwecks der menschlichen Gattung, welcher in einem Zusammenschluss aller Menschen unter einer republikanischen Verfassung zur Erreichung der vollkommenen Moral und Ausbildung aller menschlichen Anlagen besteht. Ein notwendiges und unausweichliches Instrument dieser Entwicklung scheint die Globalisierung zu sein. Besonders technologische Entwicklungen schaffen neue Möglichkeiten für die moderne Gesellschaft und dies speziell im Wirtschaftssektor. Daten, Informationen, Waren und Menschen legten nie schneller große Distanzen zurück als heute. Dadurch nähern sich Länder und Kulturen immer mehr aneinander an und beeinflussen sich gegenseitig. Der Unternehmenshorizont erweitert sich und Unternehmen agieren und kooperieren weltweit.

In der folgenden Arbeit soll untersucht werden, welche Implikationen und Konsequenzen die fortschreitende Globalisierung für die Moral und Ethik der Gesellschaft hat. Dazu werden die Positionen der Wirtschaftsethiker Prof. em. Dr. rer. pol. Peter Ulrich und Prof. em. Dr. Dr. Karl Homann zum Thema verglichen. Die beiden Wissenschaftler vertreten oft unterschiedliche Ansichten. Das Ziel der Arbeit ist es daher, zu verdeutlichen, welche Möglichkeiten, Gefahren oder Regulationsmaßnahmen Homann und Ulrich erkennen und ob dies im Gegensatz zur Position des jeweils anderen steht oder ob sie einander übereinstimmen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • PROBLEMSTELLUNG
  • AKTUELLE DIMENSIONEN DER GLOBALISIERUNG
  • GLOBALISIERUNG UND GESELLSCHAFT
    • Moralische Qualität der Globalisierung für die Gesellschaft
    • Die Globalisierung erschafft das Weltbürgertum
  • GLOBALISIERUNG UND POLITIK
    • Die Entmachtung der Politik
    • Politische Maßnahmen zur Globalisierung
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • EIGENE POSITION UND FAZIT
    • Kritische Stellungnahme zu Peter Ulrich
    • Kritische Stellungnahme zu Karl Homann
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Auswirkungen der fortschreitenden Globalisierung auf die Moral und Ethik der Gesellschaft. Dazu werden die Positionen der Wirtschaftsethiker Peter Ulrich und Karl Homann verglichen, die unterschiedliche Ansichten zum Thema vertreten. Die Arbeit beleuchtet die Möglichkeiten, Gefahren und Regulationsmaßnahmen, die Homann und Ulrich erkennen, und untersucht, ob diese einander widersprechen oder sich ergänzen.

  • Die moralischen und ethischen Implikationen der Globalisierung
  • Die Rolle der Globalisierung in der Entwicklung einer Weltgesellschaft
  • Die Auswirkungen der Globalisierung auf die Politik und die Machtstrukturen
  • Die Herausforderungen und Chancen der Globalisierung für die Gesellschaft
  • Die unterschiedlichen Positionen von Peter Ulrich und Karl Homann zur Globalisierung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik der fortschreitenden Globalisierung vor und erläutert die Bedeutung des Themas im Kontext des menschlichen Fortschritts. Das zweite Kapitel beleuchtet die Problemstellung und die kontroversen Perspektiven auf die Globalisierung. Es stellt die wichtigsten Fragen zur Bewertung ihrer Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Das dritte Kapitel bietet einen Überblick über die aktuellen Dimensionen der Globalisierung und ihre Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der Gesellschaft. Das vierte Kapitel befasst sich mit den Folgen der Globalisierung für die Gesellschaft, insbesondere mit den moralischen und ethischen Aspekten der modernen Marktwirtschaft auf supranationaler Ebene.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Arbeit sind Globalisierung, Moral, Ethik, Gesellschaft, Politik, Wirtschaftsethik, Peter Ulrich, Karl Homann, Weltbürgertum, Entmachtung der Politik, Regulationsmaßnahmen, Chancen und Gefahren der Globalisierung.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Möglichkeiten und Probleme der fortschreitenden Globalisierung aus der Sicht von Karl Homann und Peter Ulrich
Universidad
University of Mannheim
Calificación
2,0
Autor
Bachelor of Arts Juliane Koch (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
27
No. de catálogo
V387158
ISBN (Ebook)
9783668612426
ISBN (Libro)
9783668612433
Idioma
Alemán
Etiqueta
Peter Ulrich Karl Homann Globalisierung Wirtschaftsethik Weltbürger Politik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Bachelor of Arts Juliane Koch (Autor), 2015, Möglichkeiten und Probleme der fortschreitenden Globalisierung aus der Sicht von Karl Homann und Peter Ulrich, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/387158
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint