Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Individual, Groups, Society

Klassentheorie im Wandel der Zeit. Marx, Engels, Bourdieu, Kreckel

Title: Klassentheorie im Wandel der Zeit. Marx, Engels, Bourdieu, Kreckel

Essay , 2016 , 5 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Nora Hansch (Author)

Sociology - Individual, Groups, Society
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieses Essay untersucht, wie sich die Klassen und deren Wahrnehmung im Lauf der Zeit verändert haben. Beginnend bei Karl Marx und Friedrich Engels, die sich, Mitte des 19. Jahrhunderts, besonders stark mit der Ungleichheit von Klassen beschäftigt und im Kommunistischen Manifest die Klassen der Bourgeois und der Proletarier festgelegt haben, folgt der historische Blickunter anderem Bourdieu und Reinhard Kreckel.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Schichtzugehörigkeit
  • Soziale Klassen nach Bourdieu
  • Klassenbegriff nach Kreckel

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay befasst sich mit der Entwicklung des Klassenbegriffs im Laufe der Zeit und analysiert, wie verschiedene Soziologen die Klassenstruktur in verschiedenen Epochen und Kontexten verstanden haben.

  • Die Entstehung des Klassenbegriffs im 19. Jahrhundert, insbesondere im Kontext des Kommunistischen Manifests von Karl Marx und Friedrich Engels
  • Pierre Bourdieus Theorie der sozialen Klassen, die das ökonomische Kapital mit dem sozialen und kulturellen Kapital verbindet
  • Reinhard Kreckels Argumentation für die Relevanz des Klassenbegriffs in der heutigen postindustriellen Gesellschaft
  • Die Veränderung des Klassenverständnisses durch gesellschaftliche Entwicklungen und die Bedeutung von Individualität in der Klassendefinition
  • Die Herausforderungen, die sich aus der fließenden Klassenstruktur für die heutige Gesellschaft ergeben

Zusammenfassung der Kapitel

Schichtzugehörigkeit

Das Kapitel befasst sich mit den klassischen Klassendefinitionen von Marx und Engels, die die Gesellschaft in Bourgeoisie und Proletariat aufteilen. Die These wird vorgestellt, dass die Mittelschicht nur als zeitlich begrenzt betrachtet wurde. Die Autoren betonen die Bedeutung der Stellung zu den Produktionsmitteln als definierendes Merkmal für die Klassenzugehörigkeit.

Soziale Klassen nach Bourdieu

Das Kapitel beleuchtet Pierre Bourdieus Klassenmodell, das neben dem ökonomischen Kapital auch das soziale und kulturelle Kapital berücksichtigt. Bourdieu kritisiert die Vorstellung von strikt getrennten Klassen und betrachtet die Gesellschaft als einen sozialen Raum, in dem Menschen nach ihrem Kapitalvolumen und ihrem Habitus positioniert sind.

Klassenbegriff nach Kreckel

Das Kapitel analysiert Reinhard Kreckels Argumentation, dass der Klassenbegriff trotz der gesellschaftlichen Veränderungen seine Bedeutung behält. Kreckel sieht den "strukturellen Gegensatz zwischen Kapital und Arbeit" als ein relevantes Element zur Erklärung von Ungleichheit in der postindustriellen Gesellschaft. Er betont die Notwendigkeit, die vielfältigen ökonomischen Ungleichheiten im Kontext von Machtverhältnissen zu analysieren.

Schlüsselwörter

Klassentheorie, Klassenstruktur, Bourgeoisie, Proletariat, Produktionsmittel, Kapital, Habitus, soziales Kapital, kulturelles Kapital, postindustrielle Gesellschaft, soziale Ungleichheit, Machtverhältnisse, gesellschaftliche Entwicklung.

Excerpt out of 5 pages  - scroll top

Details

Title
Klassentheorie im Wandel der Zeit. Marx, Engels, Bourdieu, Kreckel
College
Bielefeld University
Grade
1,3
Author
Nora Hansch (Author)
Publication Year
2016
Pages
5
Catalog Number
V387170
ISBN (eBook)
9783668614000
ISBN (Book)
9783668614017
Language
German
Tags
Soziologie Marx Engels Bourdieu Klassentheorie Schichtzugehörigkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nora Hansch (Author), 2016, Klassentheorie im Wandel der Zeit. Marx, Engels, Bourdieu, Kreckel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/387170
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint