Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Romance Studies - Spanish Studies

Der Einfluss der Maya-Kultur auf die spanisch-lateinamerikanischen Kurzgeschichten bei "Chac Mool" von Carlos Fuentes

Die Bedeutung des Opfertodes und der Vergleich von "Chac Mool" mit der Gottheit Chac Mool

Title: Der Einfluss der Maya-Kultur auf die spanisch-lateinamerikanischen Kurzgeschichten bei "Chac Mool" von Carlos Fuentes

Term Paper , 2012 , 10 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Thomas Reck (Author)

Romance Studies - Spanish Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema: Der Einfluss der Maya-Kultur auf die spanisch-lateinamerikanischen Kurzgeschichten am Beispiel „Chac Mool“ von Carlos Fuentes. Der kulturelle Einfluss der Maya soll anhand eines Vergleiches der Figur Chac Mool aus der Kurzgeschichte mit dem Gott Chac Mool beschrieben werden. Wie viele Übereinstimmungen gibt es zwischen der wissenschaftlichen Erkenntnis des Gottes und der Figur in der Kurzgeschichte? Dazu werden die Bedeutung und die Art des Opfertodes in der Kurzgeschichte analysiert, um darzustellen, inwiefern sie von den Opferritualen der Maya abweichen. Zuerst werden die Figuren von Filiberto und Chac Mool sowie der Gott Chac Mool der Maya beschrieben. Dies dient als Grundlage für die danach folgende Analyse. Für diese Hausarbeit wurde nicht nur die Kurzgeschichte Chac Mool von Carlos Fuentes verwendet, sondern auch das Buch „Del silencio a la palabra – Mythische und symbolische Wege zur Identität in den Erzählungen von Carlos Fuentes“ von Rosa María Sauter de Maihold sowie die Arbeit „Zwischen Göttern und Menschen – Zur Bedeutung der Chac Mool“ von Dörte Zbikowski.

Carlos Fuentes Macías war ein mexikanischer Schriftsteller, der sich mit dem Alltag und der Geschichte Mexikos und anderen Ländern Lateinamerikas auseinandersetzte. Er wurde am 11. November 1928 in Panama-Stadt geboren. Am 15. Mai 2012 ist Carlos Fuentes in Mexiko-Stadt gestorben. Da sein Vater Diplomat war, lebte Carlos Fuentes in seiner Jugend in den 1930er-Jahren unter anderem in Washington und in vielen Ländern Lateinamerikas. So lernte er schon früh andere Kulturen, deren Sprache und Literatur kennen. 1946 schloss er seine Schulausbildung mit dem Abitur ab und studierte später in Mexiko und Genf Jura. Carlos Fuentes schrieb politische Artikel unter anderem für die Zeitschrift „Hoy“, wofür er mehrere Preise vom Colegio Francés Morelos bekam. Er arbeitete zunächst, wie sein Vater, als Diplomat und bereiste London, Paris, Rotterdam, Venedig und Washington. Im Jahr 1987 bekam er den Premio Cervantes-Preis in Alcalá de Henares für sein Lebenswerk verliehen. Seit den 1950er-Jahren veröffentlichte Carlos Fuentes eigene Bücher, Kurzgeschichten und Erzählbände. 1954 wurden seine ersten Erzählungen und Kurzgeschichten im Buch „Los días enmascerados“ veröffentlicht, in welchem auch die Kurzgeschichte von „Chac Mool“ enthalten ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Carlos Fuentes
  • Der Gott Chac Mool
  • Personen in der Kurzgeschichte
    • Chac Mool
    • Filiberto
  • Opfertod und der Vergleich der Chac Mools
  • Fazit
  • Literaturangaben
  • Internetseiten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Einfluss der Maya-Kultur auf spanisch-lateinamerikanische Kurzgeschichten, insbesondere am Beispiel von Carlos Fuentes' „Chac Mool“. Die Arbeit analysiert den kulturellen Einfluss der Maya durch einen Vergleich der Figur Chac Mool in der Kurzgeschichte mit dem Gott Chac Mool. Sie untersucht die Übereinstimmungen zwischen der wissenschaftlichen Erkenntnis des Gottes und der Figur in der Kurzgeschichte und analysiert die Bedeutung und Art des Opfertodes in der Kurzgeschichte, um festzustellen, inwieweit sie von den Opferritualen der Maya abweichen.

  • Der Einfluss der Maya-Kultur auf die spanisch-lateinamerikanische Literatur.
  • Die Bedeutung des Gottes Chac Mool in der Maya-Kultur.
  • Der Vergleich der Figur Chac Mool in der Kurzgeschichte mit dem Gott Chac Mool.
  • Die Rolle des Opfertodes in der Kurzgeschichte.
  • Die Verbindung zwischen der Figur Chac Mool und der Geschichte Mexikos.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach dem Einfluss der Maya-Kultur auf die spanisch-lateinamerikanische Literatur am Beispiel von Carlos Fuentes' „Chac Mool“. Kapitel 2 bietet einen kurzen Überblick über das Leben und Werk von Carlos Fuentes und beleuchtet seine Auseinandersetzung mit der Geschichte und Kultur Mexikos.

Kapitel 3 widmet sich dem Gott Chac Mool der Maya. Es beschreibt die Entdeckung der ersten Chac Mool-Skulptur, die Form und Funktion der Skulpturen und die Bedeutung des Gottes in der Maya-Kultur.

Kapitel 4 analysiert die Figuren der Kurzgeschichte. Es beschreibt die Figur des Chac Mool, die ein entscheidendes Element in der Geschichte darstellt, und beleuchtet ihre Verbindung zum Gott Chac Mool sowie die Rolle des Protagonisten Filiberto.

Kapitel 5 untersucht den Opfertod in der Kurzgeschichte und vergleicht ihn mit den Opferritualen der Maya. Es beleuchtet die Bedeutung des Opfertodes in der Geschichte und dessen Bezug zum Gott Chac Mool.

Schlüsselwörter

Maya-Kultur, spanisch-lateinamerikanische Literatur, Carlos Fuentes, Chac Mool, Opfertod, Geschichte Mexikos, Kulturvergleich, Mythologie, Symbolismus.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Der Einfluss der Maya-Kultur auf die spanisch-lateinamerikanischen Kurzgeschichten bei "Chac Mool" von Carlos Fuentes
Subtitle
Die Bedeutung des Opfertodes und der Vergleich von "Chac Mool" mit der Gottheit Chac Mool
College
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Romanisches Seminar)
Course
Einführung in die spanische Literaturwissenschaft II „Cuento latinoamericano desde el siglo XX hasta nuestros días – Lateinamerikanische Erzählungen vom 20. Jahrhundert bis heute“
Grade
3,0
Author
Thomas Reck (Author)
Publication Year
2012
Pages
10
Catalog Number
V387357
ISBN (eBook)
9783668615526
ISBN (Book)
9783668615533
Language
German
Tags
Literaturwissenschaft Cuento latinoamericano Lateinamerikanische Erzählungen 20. Jahrhundert Chac Mool Carlos Fuentes
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Reck (Author), 2012, Der Einfluss der Maya-Kultur auf die spanisch-lateinamerikanischen Kurzgeschichten bei "Chac Mool" von Carlos Fuentes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/387357
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint