Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Other

Das bedingungslose Grundeinkommen. Gesamtfinanzierungskonzepte

Title: Das bedingungslose Grundeinkommen. Gesamtfinanzierungskonzepte

Bachelor Thesis , 2012 , 68 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Yvette Rose (Author)

Economics - Other
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Für die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens werden aus verschiedenen Positionen heraus gesellschaftspolitische, ökonomische und sozialpolitische Gründe hervorgebracht. Trotz der öffentlichen Präsenz und Sensibilisierung unzähliger Grundeinkommensbefürworter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft und der weit zurückreichenden Geschichte des Grundeinkommens ist es bisher zu keinen staatlichen Maßnahmen gekommen, die das Grundeinkommen als sozialpolitische Alternative verstehen. Die Gründe für diesen Umstand können nur in den aktuellen, teilweise kontroversen Diskussionen zur finanziellen Ausgestaltung zu suchen sein. Denn der Konsens über die Forderung und Notwendigkeit eines bedingungslosen Grundeinkommens besteht in unserer Gesellschaft bereits.

In dieser Arbeit soll einerseits untersucht werden, welche Auswirkungen die Implementierung eines bedingungslosen Grundeinkommens auf das derzeitige Wirtschaftssystem, das gegenwärtig bestehende Sozialsystem und auf die in einer Gesellschaft lebenden Mitglieder hervorbringt. Weiterhin soll die dauerhafte Finanzierbarkeit eines Grundeinkommens in Abhängigkeit seiner Ausgestaltung untersucht werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Ziel der Arbeit
    • 1.2 Aufbau der Arbeit
  • 2. Bedingungsloses Grundeinkommen
    • 2.1 Entstehung und Entwicklung
    • 2.2 Voraussetzungen und Argumente für ein Grundeinkommen
    • 2.3 Effekte auf dem Arbeitsmarkt
      • 2.3.1 Arbeitsmarkt gesamt
      • 2.3.2 Arbeitsangebot
      • 2.3.3 Arbeitsnachfrage
      • 2.3.4 Weitere Überlegungen
    • 2.4 Auswirkungen und Perspektiven
    • 2.5 Implementierung in verschiedenen Ländern
      • 2.5.1 THE ALASKA PERMANENT FUND, Alaska
      • 2.5.2 RENDA BÁSICA DE CIDADANIA, Brasilien
      • 2.5.3 BASIC INCOME GRANT, Namibia
  • 3. Gesamtfinanzierungskonzepte
    • 3.1 Soziale Sicherungssysteme
    • 3.2 BGE und das Steuer- und Abgabensystem
    • 3.3 Finanzierungskonzepte
      • 3.3.1 Negative Einkommensteuer nach FRIEDMAN
      • 3.3.2 Konsumsteuer nach Werner
      • 3.3.3 Basic Income Flat Tax nach STRENGMANN-KUHN
      • 3.3.4 Transfergrenzen-Modell nach FISCHER und PELZER
      • 3.3.5 Solidarisches Bürgergeld nach ALTHAUS
      • 3.3.6 Bewertung der Modelle
      • 3.3.7 Idealtypisches Modell eines Grundeinkommens
    • 3.4 Umsetzung eines BGE
      • 3.4.1 Annahmen
      • 3.4.2 Finanzierung
  • 4. Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) und seinen Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Sie analysiert verschiedene Gesamtfinanzierungskonzepte für ein BGE und bewertet deren Vor- und Nachteile. Ziel der Arbeit ist es, ein umfassendes Verständnis des BGE und seiner Implementierungsmöglichkeiten zu vermitteln.

  • Entwicklung und Argumente für das bedingungslose Grundeinkommen
  • Effekte des BGE auf den Arbeitsmarkt
  • Mögliche Implementierungsmodelle für ein BGE
  • Bewertung verschiedener Finanzierungskonzepte für das BGE
  • Auswirkungen des BGE auf die soziale Sicherungssysteme

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Dieses Kapitel erläutert die Zielsetzung der Arbeit und stellt den Aufbau der Arbeit dar.

Kapitel 2: Bedingungsloses Grundeinkommen

Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung und Entwicklung des BGE, beleuchtet die Argumente für seine Einführung und analysiert die möglichen Effekte des BGE auf den Arbeitsmarkt. Außerdem werden Erfahrungen mit der Implementierung des BGE in verschiedenen Ländern vorgestellt.

Kapitel 3: Gesamtfinanzierungskonzepte

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit verschiedenen Finanzierungskonzepten für das BGE, wobei die Auswirkungen auf das Steuer- und Abgabensystem sowie die sozialen Sicherungssysteme im Fokus stehen. Es werden die Vor- und Nachteile verschiedener Modelle, wie die negative Einkommensteuer, die Konsumsteuer und das solidarische Bürgergeld, bewertet.

Schlüsselwörter

Bedingungsloses Grundeinkommen, Arbeitsmarkt, Gesamtfinanzierung, Steuer- und Abgabensystem, Soziale Sicherungssysteme, Negative Einkommensteuer, Konsumsteuer, Basic Income Flat Tax, Transfergrenzen-Modell, Solidarisches Bürgergeld, Implementierung, Alaska Permanent Fund, Renda Básica de Cidadania, Basic Income Grant.

Excerpt out of 68 pages  - scroll top

Details

Title
Das bedingungslose Grundeinkommen. Gesamtfinanzierungskonzepte
College
University of Leipzig  (Institut für Öffentliche Finanzen und Public Management)
Grade
2,0
Author
Yvette Rose (Author)
Publication Year
2012
Pages
68
Catalog Number
V387466
ISBN (eBook)
9783668614932
ISBN (Book)
9783668614949
Language
German
Tags
Bedingungsloses Grundeinkommen BGE Finanzierung Negative Einkommensteuer Konsumsteuer Arbeitsmarkt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Yvette Rose (Author), 2012, Das bedingungslose Grundeinkommen. Gesamtfinanzierungskonzepte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/387466
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  68  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint