Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Miscellaneous

Auswirkungen einer Systemänderung der Krankenkassenfinanzierung auf das Solidarprinzip und die Effizienz und Qualität von Gesundheitsleistungen

Title: Auswirkungen einer Systemänderung der Krankenkassenfinanzierung auf das Solidarprinzip und die Effizienz und Qualität von Gesundheitsleistungen

Term Paper , 2017 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Volker Julius (Author)

Health - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei Kritikern der Bürgerversicherung ist die Sprache von weniger Innovationen, Rationierung und Qualitätsverlust bei Gesundheitsleistungen und eine höhere Belastung der Arbeitgeber im Rahmen der paritätischen Finanzierung der Beiträge. Wohingegen die Befürworter eines Systemwechsels ein angemesseneres Erfüllen des Solidarprinzips, eine Gleichheit von Gesundheitsleistungen für alle Patienten und, durch einen sinkenden Beitragssatz zur Krankenversicherung, niedrigere Lohnnebenkosten der Arbeitgeber anführen.

Diesen Diskussionspunkten soll im Rahmen dieser Hausarbeit nachgegangen werden. Unterschiede der Finanzierungssysteme bezüglich des Solidarprinzips und der möglichen Qualität und Effizienz von Gesundheitsleistungen sollen wissenschaftlich erörtert werden und folgender Forschungsfrage nachgegangen werden: Wie wirkt sich eine Systemänderung der Krankenkassenfinanzierung hin zu einer Bürgerversicherung nach Rürup auf das Solidarprinzip und die Effizienz und Qualität von Gesundheitsleistungen aus?

Um diese Frage beantworten zu können werden zunächst das aktuelle Krankenkassensystem Deutschlands und das Modell der Bürgerversicherung nach Rürup beschrieben, bevor die möglichen Auswirkungen einer Systemumstellung dargestellt werden. Abschließend sollen diese diskutiert und mögliche Alternativen aufgezeigt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Krankenversicherungssystem in Deutschland
    • Bestehendes Krankenversicherungssystem
      • Gesetzliche Krankenversicherung
      • Private Krankenversicherung
    • Bürgerversicherung nach Rürup
  • Auswirkungen einer Systemänderung
    • Auswirkungen auf das Solidarprinzip
    • Auswirkungen auf Effizienz und Qualität
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die potenziellen Auswirkungen einer Systemänderung der Krankenkassenfinanzierung hin zu einer Bürgerversicherung nach Rürup. Sie analysiert die Auswirkungen auf das Solidarprinzip sowie die Effizienz und Qualität von Gesundheitsleistungen.

  • Vergleich der Finanzierungssysteme der GKV und BV bezüglich des Solidarprinzips
  • Bewertung der potenziellen Auswirkungen auf die Effizienz und Qualität von Gesundheitsleistungen
  • Analyse der Auswirkungen einer Systemänderung auf die Arbeitsbedingungen von Beschäftigten
  • Diskussion der potenziellen Folgen für die Gesundheitsversorgung in Deutschland
  • Aufzeigen möglicher Alternativen zu einer Bürgerversicherung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die aktuelle Debatte um die Krankenversicherung in Deutschland ein und stellt die Forschungsfrage nach den Auswirkungen einer Systemänderung auf das Solidarprinzip und die Effizienz und Qualität von Gesundheitsleistungen.

Kapitel 2 beschreibt das bestehende Krankenversicherungssystem in Deutschland, mit Fokus auf die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und die Private Krankenversicherung (PKV), sowie das Konzept der Bürgerversicherung nach Rürup.

Kapitel 3 analysiert die Auswirkungen einer Systemänderung der Krankenkassenfinanzierung auf das Solidarprinzip und die Effizienz und Qualität von Gesundheitsleistungen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Hausarbeit sind Krankenversicherung, Solidarprinzip, Effizienz, Qualität, Gesundheitsleistungen, Bürgerversicherung, Rürup-Kommission, Gesetzliche Krankenversicherung (GKV), Private Krankenversicherung (PKV), Finanzierungssystem, Sozialgesetzbuch V (SGB V).

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Auswirkungen einer Systemänderung der Krankenkassenfinanzierung auf das Solidarprinzip und die Effizienz und Qualität von Gesundheitsleistungen
College
Fresenius University of Applied Sciences Idstein
Grade
1,0
Author
Volker Julius (Author)
Publication Year
2017
Pages
18
Catalog Number
V387649
ISBN (eBook)
9783668631687
ISBN (Book)
9783668631694
Language
German
Tags
Bürgerversicherung Krankenversicherung PKV GKV Krankenkasse Krankenkassenfinanzierung Rürup Lauterbach Gesundheitssystem Gesundheitsleistung Solidarprinzip Effizienz Qualität
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Volker Julius (Author), 2017, Auswirkungen einer Systemänderung der Krankenkassenfinanzierung auf das Solidarprinzip und die Effizienz und Qualität von Gesundheitsleistungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/387649
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint