Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Literature, Works

"Siddhartha" von Hermann Hesse im Vergleich mit der gleichnamigen Verfilmung von Conrad Rooks

Title: "Siddhartha" von Hermann Hesse im Vergleich mit der gleichnamigen Verfilmung von Conrad Rooks

Bachelor Thesis , 2015 , 41 Pages , Grade: C

Autor:in: Radka Žůrková (Author)

Didactics for the subject German - Literature, Works
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Kern dieser Bachelorarbeit ist der Vergleich zwischen dem Roman "Siddhartha" von Hermann Hesse und dem gleichnamigen Film Conrad Rooks'. Verglichen wird dabei auf verschiedenen Ebenen.

Zunächst behandelt die Arbeit das Leben des Autoren bzw. des Regisseurs in Hinblick auf mögliche Einflüsse deren Vita auf das Werk. Daraufhin findet ein Vergleich der politischen Situationen in den USA, Deutschland und Indien zu den jeweiligen Zeiten der Erscheinung statt.

Das Hauptziel der Arbeit liegt jedoch in der Gegenüberstellung von Handlung und Charakteren in Film und Buch. Hierbei ist das Hauptaugenmerk die Unterschiede in den spirituellen Aspekten in Film und Buch.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Schriftsteller und Regisseur
      • Biographie von Hermann Hesse
      • Umstände bei der Entstehung des Romans „Siddhartha“
      • Biographie von Conrad Rooks
      • Umstände bei der Entstehung des Films „Siddhartha“
        • Differenzen oder Ähnlichkeiten zwischen dem Schriftsteller und dem Regisseur und der Vergleich mit Umständen bei der Entstehung beider Werke
  • Roman und Film unter drei Kulturen
    • Deutschland in der Zeit zu Beginn der Weimarer Republik
    • Hollywood in den 60er und 70er Jahren
    • Indische Filmproduktion der 70er Jahre
    • Vergleich zwischen dem Roman und dem Film „Siddhartha“ in drei verschiedenen Kulturen
  • Handlungslinie
    • Handlung des Buches
    • Die Filmhandlung
      • Vergleich der Handlungslinie
      • Zusammenfassung der Handlungslinie
  • Figurenvergleich
    • Kleine Zusammenfassung des Figurenvergleichs
  • Thematische Ebene
    • Geistliche und sinnliche Ebene im Buch „Siddhartha“
    • Geistliche und sinnliche Ebene im Film gegenüber der Buchvorlage

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der indischen Dichtung „Siddhartha“ von Hermann Hesse (veröffentl. 1922) und der gleichnamigen Verfilmung von Conrad Rooks aus dem Jahre 1972. Die Arbeit untersucht die Einflüsse der Familienherkunft, Jugend und verschiedener Probleme, die das Leben von Hermann Hesse und Conrad Rooks beeinflusst haben könnten, auf ihr Schaffen. Sie vergleicht die Umstände der Entstehung des Films und des Romans „Siddhartha“ sowie die politisch-gesellschaftliche Situation in Deutschland, Amerika und Indien zu dieser Zeit.

  • Biographie und Werke von Hermann Hesse und Conrad Rooks
  • Einflüsse der damaligen Zeit in Deutschland, Amerika und Indien auf die Entstehung beider Werke
  • Vergleich der Handlungslinien von Roman und Film
  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Darstellung der Figuren, insbesondere Siddhartha
  • Analyse der thematischen Ebene in Roman und Film, insbesondere der geistlichen und sinnlichen Ebene

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Biografien von Hermann Hesse und Conrad Rooks vor und untersucht die Umstände der Entstehung beider Werke. Das zweite Kapitel vergleicht die politisch-gesellschaftliche Situation in Deutschland, Amerika und Indien während der Entstehungszeit des Romans und des Films. Das dritte Kapitel konzentriert sich auf den Vergleich der Handlungslinie von Roman und Film, während das vierte Kapitel einen detaillierten Figurenvergleich bietet. Das fünfte Kapitel vergleicht schließlich die thematische Ebene von Roman und Film, insbesondere die geistliche und sinnliche Ebene.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Hermann Hesse, Conrad Rooks, Siddhartha, Roman, Film, Indien, Deutschland, Amerika, Weimarer Republik, 60er Jahre, 70er Jahre, Handlung, Figuren, thematische Ebene, Geistliche und sinnliche Ebene. Die Arbeit untersucht den Einfluss kultureller und historischer Kontexte auf die Entstehung von Literatur und Film und den Vergleich unterschiedlicher Interpretationen eines Stoffes durch verschiedene Künstler.

Excerpt out of 41 pages  - scroll top

Details

Title
"Siddhartha" von Hermann Hesse im Vergleich mit der gleichnamigen Verfilmung von Conrad Rooks
College
Masaryk University  (Pädagogische Fakultät)
Grade
C
Author
Radka Žůrková (Author)
Publication Year
2015
Pages
41
Catalog Number
V387695
ISBN (eBook)
9783668617834
ISBN (Book)
9783668617841
Language
German
Tags
Siddhartha Hermann Hesse Conrad Rooks Buch Film
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Radka Žůrková (Author), 2015, "Siddhartha" von Hermann Hesse im Vergleich mit der gleichnamigen Verfilmung von Conrad Rooks, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/387695
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  41  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint