Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte - Amerika

Fotografie und Literatur. Die Ortlosigkeit von Ellis Island. Zu "Geschichten von Ellis Island oder wie man Amerikaner machte" von George Perec und Robert Bober

Titel: Fotografie und Literatur. Die Ortlosigkeit von Ellis Island. Zu "Geschichten von Ellis Island oder wie man Amerikaner machte" von George Perec und Robert Bober

Essay , 2017 , 7 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Sarah Jungnitz (Autor:in)

Geschichte - Amerika
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Dieser Text thematisiert die Ortlosigkeit von Ellis Island. Nach dem Buch von dem Franzosen George Perec und Robert Bober 'Geschichten von Ellis Island oder wie man Amerikaner machte', wird Ellis Island historisch, wie auch kulturell auf Perec's These von ihr als den Ort der Ortlosigkeit untersucht. Dabei wird jenes Buch als Textquelle verwendet und in Bezug zu dessen Fotografien von Ellis Island gesetzt. Von Bedeutung ist ebenfalls Perec's persönlicher Hintergrund aus jüdischen Elternhaus. Der Ort der Ortlosigkeit wird in diesem Text um die Nicht-Identität von Juden handeln.
Letztlich soll bewiesen werden, dass Ellis Island trotz seines geschichtsträchtigen Geschehens, nicht als Ort bezeichnet werden kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Ellis Island, der "Ort, der Ortlosigkeit"
    • Die Nicht-Identität von Juden

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die Rolle von Ellis Island als "Ort der Ortlosigkeit", wie von George Perec beschrieben. Er untersucht die Auswirkungen der Einwanderungserfahrung auf die Identität der Einwanderer und beleuchtet die Paradoxie der Suche nach Freiheit in einem Ort, der durch seine Entwurzelung und Identitätsverlust gekennzeichnet ist.

  • Die Erfahrung der Identitätslosigkeit von Einwanderern auf Ellis Island
  • Die Rolle von Ellis Island als "Nicht-Ort" im Sinne von Marc Augé
  • Die Fotographie als Medium der Dokumentation und Interpretation der Einwanderungserfahrung
  • Die Bedeutung des "Auslöschens" in Perecs Werk und seine Verbindung zum Thema der Einwanderung
  • Die Suche nach Identität als zentrales Motiv des Textes

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil des Textes untersucht die Nicht-Identität der Juden im Kontext von Ellis Island. Er beleuchtet die Entwurzelung der Einwanderer, die durch den Verlust ihrer Heimat und Identität gekennzeichnet ist. Der zweite Teil konzentriert sich auf die Rolle von Ellis Island als "Ort der Ortlosigkeit" und analysiert die Paradoxie des Ortes als Sphäre sowohl der Freiheit als auch der Entfremdung.

Schlüsselwörter

Ellis Island, Ort der Ortlosigkeit, Nicht-Identität, Einwanderung, Identität, Freiheit, Entwurzelung, Fotographie, Auslöschen, George Perec, Marc Augé, Träneninsel, Geist-Dasein, Identitätsverlust.

Ende der Leseprobe aus 7 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Fotografie und Literatur. Die Ortlosigkeit von Ellis Island. Zu "Geschichten von Ellis Island oder wie man Amerikaner machte" von George Perec und Robert Bober
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München
Veranstaltung
Literaturseminar
Note
2,3
Autor
Sarah Jungnitz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
7
Katalognummer
V387701
ISBN (eBook)
9783668623552
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Fotografie Literatur George Perec Ellis Island
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sarah Jungnitz (Autor:in), 2017, Fotografie und Literatur. Die Ortlosigkeit von Ellis Island. Zu "Geschichten von Ellis Island oder wie man Amerikaner machte" von George Perec und Robert Bober, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/387701
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  7  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum