Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Social Studies/ Civics

Beutelsbacher Konsens und Rechtspopulismus

Erreicht der Konsens seine Grenzen?

Title: Beutelsbacher Konsens und Rechtspopulismus

Term Paper , 2017 , 8 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Nane Möller (Author)

Didactics - Social Studies/ Civics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird es darum gehen, wie Schüler zu ihren politischen Urteilen gelangen und ob die Beachtung der didaktischen Prinzipien des Beutelsbacher Konsens die Lehrkraft dazu befähigen, nicht auf Inhalt und Qualität des Urteils ihrer Schüler (bewusst oder unbewusst) Einfluß zu nehmen.
Besondere Aktualität erlangt die Thematik vor allem in Bezug auf Themen wie die Alternative für Deutschland (AfD) oder die Frage, wie sich eine Lehrkraft gegenüber populistischen Standpunkten äußert. Daher werden in dieser Arbeit die Schwierigkeiten rund um das Thema Populismus im Sozialkundeunterricht mit Blick auf den Beutelsbacher Konsens beleuchtet. Dabei werde ich mich auf den rechten Populismus beschränken. Ich werde kurz Form und Inhalt des Beutelsbacher Konsens darstellen, sowie eine Erklärung des Begriffs Rechtspopulismus geben.
Weiterhin steht die politische Urteilsbildung und -fähigkeit im Mittelpunkt meines Interesses, wobei ich anhand einer Fallanalyse aufzeigen möchte, wo die Grenzen des Beutelsbacher Konsens liegen und wo diese Grenzen verlaufen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung und Themeneingrenzung
  • 2. Theoretische Erkenntnisse
    • 2.1. Beutelsbacher Konsens
    • 2.2. Rechtspopulismus
  • 3. Analyse der Problemstellung
    • 3.1. Fallbeispiel
    • 3.2. Überwältigungsverbot
    • 3.3. Kontroversitätsgebot
    • 3.4. Schülerorientierung
  • 4. Fazit
  • 5. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, wie Schüler zu politischen Urteilen gelangen und ob die Einhaltung der didaktischen Prinzipien des Beutelsbacher Konsens Lehrer befähigt, nicht (bewusst oder unbewusst) auf Inhalt und Qualität der Urteile ihrer Schüler Einfluss zu nehmen. Dabei stehen die Herausforderungen im Sozialkundeunterricht im Zusammenhang mit Populismus, insbesondere Rechtspopulismus, im Fokus.

  • Die Bedeutung der politischen Mündigkeit und Urteilsfähigkeit im politischen Unterricht
  • Die Prinzipien des Beutelsbacher Konsens und ihre Anwendung im Kontext von Rechtspopulismus
  • Die Grenzen des Beutelsbacher Konsens im Umgang mit kontroversen Positionen, insbesondere im Fall von rechtsextremen oder rechtspopulistischen Standpunkten
  • Die Rolle von Rollenspielen und Fallbeispielen im Sozialkundeunterricht
  • Die Bedeutung der Lehrkraft im Umgang mit der Übermittlung von Inhalten und der Vermeidung von Indoktrination

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der politischen Mündigkeit und Urteilsfähigkeit im Unterricht sowie die Problematik des Umgangs mit populistischen Standpunkten im Sozialkundeunterricht dar. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Beutelsbacher Konsens und des Rechtspopulismus. In Kapitel 3 wird anhand eines Fallbeispiels die Anwendung der didaktischen Prinzipien im Kontext einer Podiumsdiskussion zur Flüchtlingsdebatte analysiert und die Grenzen des Beutelsbacher Konsens, insbesondere im Hinblick auf das Überwältigungsverbot, diskutiert.

Schlüsselwörter

Beutelsbacher Konsens, Rechtspopulismus, politische Urteilsfähigkeit, Überwältigungsverbot, Kontroversitätsgebot, Schülerorientierung, Sozialkundeunterricht, Fallbeispiel, Rollenspiel, Flüchtlingsdebatte, AfD

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Beutelsbacher Konsens und Rechtspopulismus
Subtitle
Erreicht der Konsens seine Grenzen?
College
University of Rostock
Course
Einführung in die Fachdidaktik Sozialkunde
Grade
2,0
Author
Nane Möller (Author)
Publication Year
2017
Pages
8
Catalog Number
V387932
ISBN (eBook)
9783668625044
ISBN (Book)
9783668625051
Language
German
Tags
Fachdidaktik Sozialkunde Sozialwissenschaft Lehramt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nane Möller (Author), 2017, Beutelsbacher Konsens und Rechtspopulismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/387932
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint