Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Sport Economics, Sport Management

Wandel der Sportvereine in Deutschland. Entwicklung der Mitgliederzahlen und Einflussfaktoren

Title: Wandel der Sportvereine in Deutschland. Entwicklung der Mitgliederzahlen und Einflussfaktoren

Term Paper , 2017 , 13 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Lara Meyer (Author)

Sport - Sport Economics, Sport Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit geht es um den Wandel der Sportvereine innerhalb Deutschlands. Dieser Wandel kann nicht isoliert auf der Ebene der Vereine betrachtet werden, da er mit gesamtgesellschaftlichen Entwicklungen einhergeht.
Das Thema hat eine hohe Relevanz, weil die über 90.000 Sportvereine in der Bundesrepublik einen jeden Bürger in irgendeiner Weise tangieren. Sei es das aktive Mitgliedsein, das Unterstützen einer Mannschaft oder der Besuch einer Sportwerbewoche, wodurch man am Vereinsleben teilhat. Veränderungen lassen die Vermutung laut werden, dass Sportvereine mit einem Rückgang der Mitgliederzahlen zu kämpfen haben und somit insbesondere kleine Vereine Angst um ihre Existenz haben müssen. Zum einen sind kommerzielle Anbieter, wie beispielsweise Fitnessstudios, derzeit hoch im Kurs und damit Konkurrenz für die Sportvereine. Zum anderen darf man den demografischen Wandel, der das Älterwerden unserer Gesellschaft beschreibt, nicht außer Acht lassen. Schließlich hat diese Entwicklung Einfluss darauf, welche Zielgruppe in den Vereinen stark vertreten ist.
Wie sich in den ersten beiden Kapiteln dieser Arbeit zeigen wird, lässt sich ein zuerst vermuteter Rückgang der Mitgliedschaften anhand von Zahlen verschiedener Studien kaum ablesen. Daher behandelt die vorliegende Arbeit die Frage, warum es trotz gesellschaftlicher Veränderungen nicht zu einem Einbruch der Mitgliederzahlen kommt bzw. wie sich Sportvereine auf den Wandel einstellen müssen, damit sie keine Mitglieder verlieren oder gar aussterben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Problemaufriss und Aufbau
  • Der Sportverein
    • Definition
    • Gesamtzahl der Sportvereine
  • Entwicklung der Mitgliederzahlen
    • DOSB Bestandserhebung
    • WLSB-Vereinsstudie
  • Einflussfaktoren der Sportvereine
    • Kommerzielle Anbieter als Konkurrenz
    • Demografischer Wandel
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit dem Wandel der Sportvereine in Deutschland, der eng mit gesellschaftlichen Entwicklungen verknüpft ist. Der Fokus liegt auf der Analyse der Mitgliederentwicklung im Kontext von kommerziellen Anbietern und dem demografischen Wandel.

  • Definition und Bedeutung von Sportvereinen in Deutschland
  • Entwicklung der Mitgliederzahlen und deren Einflussfaktoren
  • Kommerzielle Anbieter als Konkurrenz für Sportvereine
  • Der demografische Wandel und seine Auswirkungen auf Sportvereine
  • Anpassungsstrategien von Sportvereinen an den Wandel

Zusammenfassung der Kapitel

Problemaufriss und Aufbau

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Wandel der Sportvereine in Deutschland dar und beleuchtet die aktuellen Herausforderungen, die mit einem möglichen Rückgang der Mitgliederzahlen einhergehen. Es werden kommerzielle Anbieter und der demografische Wandel als zentrale Einflussfaktoren identifiziert. Die Arbeit gliedert sich in verschiedene Kapitel, die den Begriff „Sportverein“ definieren, die Anzahl der Sportvereine in Deutschland untersuchen und die Entwicklung der Mitgliederzahlen anhand von Studien beleuchten.

Der Sportverein

Definition

Dieses Kapitel bietet eine umfassende Definition des Begriffs „Sportverein“ und hebt wichtige Merkmale wie die dauerhafte Mitgliedschaft, den gemeinsamen Zweck und die Organisation in Form von Vorstand und Mitgliederversammlung hervor. Es werden auch die Unterschiede zwischen Einsparten- und Mehrspartenvereinen erläutert.

Gesamtzahl der Sportvereine

Dieses Kapitel zeigt die Entwicklung der Gesamtzahl der Sportvereine in Deutschland von 1999 bis 2016 auf, wobei ein leichter Rückgang in den letzten Jahren beobachtet wird, der jedoch nicht zwingend auf ein Aussterben von Vereinen schließen lässt.

Entwicklung der Mitgliederzahlen

Dieses Kapitel analysiert die Entwicklung der Mitgliederzahlen in Sportvereinen anhand von Daten der DOSB Bestandserhebung und der WLSB-Vereinsstudie. Es werden die jeweiligen Methoden der Datengewinnung erläutert und es werden wichtige Erkenntnisse hinsichtlich der Mitgliederentwicklung und ihrer Einflussfaktoren vorgestellt.

Schlüsselwörter

Sportvereine, Wandel, Mitgliederzahlen, demografischer Wandel, kommerzielle Anbieter, Fitnessstudios, DOSB Bestandserhebung, WLSB-Vereinsstudie, gesellschaftliche Entwicklungen, Vereinsleben, Einspartenvereine, Mehrspartenvereine

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Wandel der Sportvereine in Deutschland. Entwicklung der Mitgliederzahlen und Einflussfaktoren
College
University of Hildesheim  (Institut für Sportwissenschaft)
Course
Wissenschaftliches Arbeirten im Sportstudium
Grade
1,3
Author
Lara Meyer (Author)
Publication Year
2017
Pages
13
Catalog Number
V388088
ISBN (eBook)
9783668621848
ISBN (Book)
9783668621855
Language
German
Tags
Sportvereine Wandel Deutschland Fitnessstudios
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lara Meyer (Author), 2017, Wandel der Sportvereine in Deutschland. Entwicklung der Mitgliederzahlen und Einflussfaktoren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/388088
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint