Diese Präsentation beschreibt die Grundlage einer gut strukturierte Lagerlogistik. Darunter werden Prinzipien wie First in, first out und Last in, first out, sowie der unterschied zwischen strukturiert und unstrukturierten Lagern erklärt.
Um diese zu konkretisieren, wird diese anhand der Semiramis Software verdeutlicht.
Inhaltsverzeichnis
- Lager
- Logisch/physisch abgegrenzter Bereich
- Dort werden verschiedene Artikel gelagert
- In der Größe nicht beschränkt
- Es gibt strukturierte und unstrukturierte Lagerorte
- Lagerlogistik
- Lagermanagement
- Funktionen des Systems
- Lagerprozess
- Systemvorführung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Präsentation befasst sich mit der Theorie und Praxis von Lagerlogistik im Kontext von ERP-Systemen. Sie analysiert die Struktur, Organisation und Funktionen von Lagern, wobei besonderes Augenmerk auf die Bedeutung einer strukturierten Lagerorganisation für die Effizienz und Effektivität der Lagerlogistik gelegt wird.
- Strukturierte vs. unstrukturierte Lagerorte
- Lagermanagement und Funktionen von ERP-Systemen
- Lagerprozesse und Optimierungsmöglichkeiten
- Vorteile einer strukturierten Lagerorganisation
- Klassifikation von Lagerplätzen und -bereichen
Zusammenfassung der Kapitel
Lager
Dieser Abschnitt definiert den Begriff „Lager“ als einen logisch und physisch abgegrenzten Bereich, der zur Lagerung von verschiedenen Artikeln dient. Es wird die Unterscheidung zwischen strukturierten und unstrukturierten Lagerorten erläutert, wobei letztere sich durch Methoden wie FIFO (First In, First Out) oder LIFO (Last In, First Out) auszeichnen.
Lagerlogistik
Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Management und den Prozessen der Lagerlogistik. Hier wird die Bedeutung von ERP-Systemen für die Verwaltung von Lagerbeständen, die Steuerung von Lagerprozessen und die Optimierung der Lieferkette hervorgehoben.
Lagermanagement
Dieser Abschnitt beleuchtet die Funktionen des Lagermanagements, die die Steuerung von Lagerbeständen, die Optimierung von Lagerprozessen und die Sicherstellung der Qualität der gelagerten Artikel umfassen. Die Präsentation verdeutlicht, wie ERP-Systeme diese Aufgaben vereinfachen und effizienter gestalten können.
Lagerprozess
Dieser Abschnitt beschreibt den Lagerprozess im Detail, wobei die einzelnen Phasen vom Wareneingang bis zum Warenausgang erläutert werden. Der Fokus liegt dabei auf der Bedeutung von Effizienz und Transparenz in jedem Schritt des Lagerprozesses.
Schlüsselwörter
Die Präsentation behandelt zentrale Themen der Lagerlogistik und -management, darunter strukturierte Lagerorganisation, ERP-Systeme, Lagerprozesse, Lagerbestandsverwaltung, Lagerplatzklassifikation und Lageroptimierung. Die Präsentation unterstreicht die Bedeutung von effizienten Lagerprozessen für die erfolgreiche und wettbewerbsfähige Lieferkette.
- Quote paper
- Stefan Weirauch (Author), Nikolai Muts (Author), 2014, Präsentation. Lagerlogistik mit "Comarch Semiramis", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/388301