Im Laufe der Geschichte wird deutlich, dass Großbritannien schon immer eine Sonderrolle in der europäischen Integration innehatte. Dieser britische Sonderweg soll am Beispiel der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (fortlaufend EGKS) aufgezeigt werden. In dieser Arbeit soll untersucht werden, mit welcher Intention sich Großbritannien der uneingeschränkten europäischen Integration verweigerte und wie zeitgenössische Historiker und Politologen das Verhalten, im Besonderen das Fernbleiben Großbritanniens der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl bewerteten.
Hierzu wird der Fokus auf die politischen Interessen des Vereinigten Königreichs gelegt. Am Beispiel der EGKS soll die abweichende Position Großbritanniens verdeutlicht werden und ihr Interesse auf Eigenständigkeit bzw. Unabhängigkeit von Europa gezeigt werden. Ziel dieser Arbeit ist es, die Positionen aus-gewählter Historiker und Politologen miteinander zu vergleichen und unterschiedliche Aspekte für das Fernbleiben der britischen Regierung zu finden.
Die Positionen und Gedankengänge dieser Politiker und Historiker sollen die Grundlage für die Analyse darstellen und zum schluss-endlichen Verständnis über das Verhalten und die Intentionen Großbritanniens im Kontext der europäischen Einigung führen. Hierfür ist die Position von Hermann Graml, einem deutschen Zeithistoriker, Publizist und Chefredakteur der Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte, besonders geeignet. Er gilt als führender Experte für die internationalen Beziehungen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ausgehend von seinen Forschungen entstanden einige Nachschlage-werke.
Wilfried Loth, deutscher Historiker und Politikwissenschaftler, eignet sich ebenfalls zur Darstellung und Interpretation, da die Geschichte der europäischen Einigung zu seinen wissenschaftlichen Schwerpunkten zählt und er sich ausführlich mit den Anfängen des europäischen Einigungsprozesses beschäftigt hat. Von ihm stammen zahlreiche Aufsätze zu den Problemen der internationalen Politik im 20. Jahrhundert.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Fragestellung
- 1.2 Stand der Forschung
- 1.3 Aufbau der Arbeit
- 2. Die Europäische Integration
- 2.1 Die Gründungsphase
- 2.2 Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl
- 2.2.1 Struktur der EGKS
- 2.2.2 Problematiken der EGKS
- 3. Zusammenfassung und Ausblick
- 4. Quellen- und Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der zeitgenössischen Bewertung des Fernbleibens Großbritanniens aus der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl. Ziel der Arbeit ist es, den britischen Sonderweg innerhalb der europäischen Integration zu analysieren und die Gründe für den Brexit zu beleuchten.
- Der britische Sonderweg innerhalb der europäischen Integration
- Die Hintergründe und Ursachen des Brexit
- Die Auswirkungen des Brexit auf die Europäische Union
- Die wirtschaftlichen und politischen Folgen des Brexit
- Die Rolle Großbritanniens in der Europäischen Union
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel der Arbeit führt in die Thematik der europäischen Integration ein und erläutert die Fragestellung, den Stand der Forschung sowie den Aufbau der Arbeit. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Europäischen Integration, insbesondere der Gründungsphase und der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl. In diesem Kapitel werden die Struktur der EGKS sowie die Problematiken der EGKS analysiert. Das dritte Kapitel bietet eine Zusammenfassung der Arbeit und einen Ausblick auf weitere Forschungsfragen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit widmet sich der Untersuchung des britischen Sonderwegs in der europäischen Integration, beleuchtet den Brexit als Ausdruck des Scheiterns der europäischen Einigung und analysiert die Auswirkungen des Austritts auf die Europäische Union. In diesem Kontext werden zentrale Begriffe wie Europäische Integration, Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS), britischer Sonderweg, Brexit, wirtschaftliche und politische Folgen des Brexit, sowie die Rolle Großbritanniens in der Europäischen Union beleuchtet.
- Quote paper
- Anna Teresa Kluck (Author), 2017, Zeitgenössische Bewertungen des Fernbleibens Großbritanniens aus der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/388624