Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Transatlantische Handelsbeziehungen mit Kanada als Chance für deutsche KMU

Titel: Transatlantische Handelsbeziehungen mit Kanada als Chance für deutsche KMU

Masterarbeit , 2017 , 64 Seiten , Note: 1,8

Autor:in: Tim Schüttler (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Zielsetzung folgend untergliedert sich die vorliegende Arbeit in sechs Kapitel. Da der Fokus auf kleinen und mittleren Unternehmen liegt, erfolgt im zweiten Kapitel zunächst eine ausgewählte Definition von KMU und eine Darstellung ihres Internationalisierungsverhaltens. Es werden die Stärken und Schwächen von KMU im Zusammenhang mit Internationalisierung beleuchtet und abschließend die Motive dargestellt, welche zu einem Auslandsengagement bewegen können.
Im dritten Kapitel folgt die Fokussierung auf den Zielmarkt Kanada mit dem besonderen Blick auf die Attraktivität der spezifischen Rahmenbedingungen. Im Einzelnen werden geografische, demografische, politische und rechtliche sowie ökonomische Faktoren analysiert und bewertet. Die Veränderungen des Marktzugangs durch das Freihandelsabkommen CETA und die damit verbundenen Chancen für deutsche KMU werden im vierten Kapitel behandelt. Die Konzentration liegt hierbei auf den Auswirkungen, welche sich durch das vorläufig in Kraft tretende Freihandelsabkommen ergeben und für KMU von Bedeutung sind. Am Ende des Kapitels steht eine Darstellung der möglichen positiven Effekte von CETA für die deutsche Wirtschaft. Die Schlussfolgerungen aus Kapitel drei und vier münden im Kapitel fünf, welches thematisch folgernd Handlungsempfehlungen für deutsche KMU zur Umsetzung eines Auslandsengagements auf dem kanadischen Markt vorstellt. Es werden Empfehlungen bezüglich einer Markterschließung ohne eigene Präsenz als auch mit eigener Präsenz auf dem kanadischen Markt thematisiert. Die Betrachtung der lokalen Besonderheiten bei Markteintritt und –bearbeitung schließen das fünfte Kapitel ab. Abschließend folgt das sechste Kapitel mit der Schlussbetrachtung und einem, über die thematisierte Betrachtung hinaus gehendem Ausblick.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Motivation und Zielsetzung
    • Gang der Untersuchung
  • Theoretische Grundlagen zur Internationalisierung deutscher KMU
    • Definition: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
    • Internationalisierungsverhalten deutscher KMU
    • Stärken und Schwächen von KMU in Bezug auf Internationalisierung
    • Beweggründe von KMU zur Internationalisierung
  • Der Zielmarkt Kanada
    • Vorbemerkungen
    • Geografische Faktoren
    • Demografische Faktoren
      • Bevölkerungsentwicklung
      • Bevölkerungsverteilung und Zweisprachigkeit
    • Politische und rechtliche Faktoren
      • Das politische System
      • Das rechtliche System
      • Einordnung des politischen und rechtlichen Systems Kanadas für deutsche KMU
    • Ökonomische Faktoren
      • Wirtschaftslage Kanadas
      • Sektorale und regionale Wirtschaftsstruktur
        • Sektorale Wirtschaftsstrukturen
        • Regionale Wirtschaftsstrukturen
      • Kanadas Außenhandel
        • Überblick über den kanadischen Außenhandel
        • Kanadas Wirtschaftsbeziehungen zu Deutschland
      • Weitere Standortfaktoren Kanadas
        • Die kanadische Verkehrsinfrastruktur
        • Der kanadische Arbeitsmarkt
    • Bewertung des Zielmarktes Kanada für deutsche KMU
    • Chancen für deutsche KMU in Kanada durch CETA
      • Vorbemerkungen und Eingrenzung
      • Auswirkungen von CETA auf einen verbesserten Marktzugang
        • Abschaffung von Zöllen
        • Weitere Zoll- und Handelserleichterungen
        • Öffnung des kanadischen Dienstleistungsmarktes
        • Zugang zum öffentlichen Auftragswesen in Kanada
        • Abbau von technischen Handelshemmnissen
          • Regulatorische Zusammenarbeit
          • Anerkennung von Konformitätsbewertungen und -bewertungsstellen
      • Mögliche positive Effekte von CETA für die deutsche Wirtschaft
    • Handlungsempfehlungen für deutsche KMU zur Erschließung des kanadischen Marktes
      • Exportorientierte Markterschließung durch Vertretungsvergabe
        • Vorbemerkungen
        • Möglichkeiten der Vertretungsvergabe
        • Rechtliche Aspekte bei der Vertretungsvergabe
      • Markterschließung mit eigener Präsenz auf dem kanadischen Markt
        • Vorbemerkungen
        • Gründung einer Tochtergesellschaft versus Errichtung einer Zweigniederlassung
        • Unternehmensformen in Kanada
        • Die Corporation als mögliche Rechtsform zur Gründung einer Tochtergesellschaft für deutsche KMU in Kanada
      • Lokale Besonderheiten bei Markteintritt und -bearbeitung
    • Schlussbetrachtung und Ausblick

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Master-Thesis befasst sich mit den transatlantischen Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und Kanada und analysiert die Chancen für deutsche KMU. Im Fokus steht dabei die Analyse des Freihandelsabkommens CETA und dessen Auswirkungen auf die Marktchancen deutscher Unternehmen in Kanada.

    • Analyse des Internationalisierungsverhaltens deutscher KMU
    • Bewertung der kanadischen Wirtschaft als Zielmarkt für deutsche Unternehmen
    • Beurteilung der Auswirkungen von CETA auf die Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und Kanada
    • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für deutsche KMU zur Erschließung des kanadischen Marktes
    • Bewertung der Chancen und Herausforderungen für deutsche KMU im kanadischen Markt

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Kapitel 1: Die Einleitung stellt die Motivation und Zielsetzung der Arbeit sowie den Gang der Untersuchung dar.
    • Kapitel 2: In diesem Kapitel werden die theoretischen Grundlagen zur Internationalisierung deutscher KMU beleuchtet. Hier werden die Definition von KMU, das Internationalisierungsverhalten deutscher KMU, die Stärken und Schwächen von KMU in Bezug auf Internationalisierung sowie die Beweggründe von KMU zur Internationalisierung diskutiert.
    • Kapitel 3: Dieses Kapitel analysiert den Zielmarkt Kanada und betrachtet die geografischen, demografischen, politischen, rechtlichen und ökonomischen Faktoren. Im Fokus stehen die Bevölkerungsentwicklung, die Bevölkerungsverteilung und Zweisprachigkeit, das politische System, das rechtliche System, die Wirtschaftslage Kanadas, die sektorale und regionale Wirtschaftsstruktur, der kanadische Außenhandel und die Verkehrsinfrastruktur Kanadas.
    • Kapitel 4: Dieses Kapitel befasst sich mit den Chancen für deutsche KMU in Kanada durch CETA und analysiert die Auswirkungen des Abkommens auf den verbesserten Marktzugang, die Abschaffung von Zöllen, die Öffnung des kanadischen Dienstleistungsmarktes und den Zugang zum öffentlichen Auftragswesen in Kanada.
    • Kapitel 5: Dieses Kapitel enthält Handlungsempfehlungen für deutsche KMU zur Erschließung des kanadischen Marktes und beleuchtet dabei die exportorientierte Markterschließung durch Vertretungsvergabe sowie die Markterschließung mit eigener Präsenz auf dem kanadischen Markt. Es werden verschiedene Unternehmensformen in Kanada vorgestellt und die Corporation als mögliche Rechtsform zur Gründung einer Tochtergesellschaft für deutsche KMU in Kanada diskutiert.

    Schlüsselwörter

    Die Master-Thesis beschäftigt sich mit den Themenfeldern Internationalisierung deutscher KMU, transatlantischer Handelsbeziehungen, Kanada als Zielmarkt, CETA, Markterschließung, Vertretungsvergabe und Unternehmensgründung.

Ende der Leseprobe aus 64 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Transatlantische Handelsbeziehungen mit Kanada als Chance für deutsche KMU
Hochschule
Private Fachhochschule Göttingen
Note
1,8
Autor
Tim Schüttler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
64
Katalognummer
V388779
ISBN (eBook)
9783668635432
ISBN (Buch)
9783668635449
Sprache
Deutsch
Schlagworte
transatlantische handelsbeziehungen kanada chance KMU mittlere Unternehmen kleine Unternehmen Ceta Handelsabkommen Ttip Nafta Internationalisierung Freihandelsabkommen USA Nordamerika
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tim Schüttler (Autor:in), 2017, Transatlantische Handelsbeziehungen mit Kanada als Chance für deutsche KMU, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/388779
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  64  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum