Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Literature of History, Eras

Neue Deutsche Literaturgeschichte. Eine Zusammenfassung nach P. J. Brenner in Stichpunkten

Title: Neue Deutsche Literaturgeschichte. Eine Zusammenfassung nach P. J. Brenner in Stichpunkten

Abstract , 2018 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Chris K. (Author)

German Studies - Literature of History, Eras
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das folgende Werk ist eine Zusammenfassung der Geschichte der Literatur in Deutschland. Neue deutsche Literatur.
Es basiert auf dem Werk "Neue deutsche Literaturgeschichte" des Autors Herr Brenner.
Die Zusammenfassung behandelt alle Epochen der Literatur bis zur heutigen Zeit. Also von 1400 bis zur Jahrtausendwende. Diese sind in die Kategorien "Autoren", "Charakteristika" und "Werke" gegliedert. Somit entsteht ein sehr guter Überblick über alle Literaturepochen.
Viel Erfolg!

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Barock
    • Autoren
    • Charakteristika
    • Werke
  • Frühaufklärung
    • Autoren
    • Charakteristika
    • Werke
  • Aufklärung
    • Autoren
    • Charakteristika
    • Werke
  • Sturm und Drang
    • Autoren
    • Charakteristika
    • Werke
  • Weimarer Klassik
    • Autoren
    • Charakteristika
    • Werke

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Zusammenfassung bietet einen kompakten Überblick über die Geschichte der deutschen Literatur, basierend auf der Epochenfolge von P.J. Brenner. Sie erforscht die wichtigsten Strömungen, Autoren und Werke von der Barockzeit bis zur Weimarer Republik, wobei die Schwerpunkte auf den historischen Kontext, den literarischen Stilen, den Schlüsselthemen und den einflussreichsten Werken liegen.

  • Entwicklung literarischer Stile und Strömungen
  • Einfluss von historischen Ereignissen und gesellschaftlichen Veränderungen auf die Literatur
  • Rezeption und Weiterentwicklung von literarischen Traditionen
  • Wichtige Autoren und ihre Werke
  • Bedeutung der Literatur für die deutsche Kultur und Identität

Zusammenfassung der Kapitel

Barock

Das Barockzeitalter in der deutschen Literatur ist geprägt von einem Streben nach Reglementierung und Ordnung. Die Sprache wird durch Sprachgesellschaften geformt, und die literarische Mystik spiegelt den großen Einfluss der Religion wider. Werke wie Grimmelshausens „Simplicissimus“ und Gryphius' „Sonette“ zeigen die Verarbeitung des Dreißigjährigen Krieges und den Drang nach Orientierung in einer unbeständigen Welt.

Frühaufklärung

Die Frühaufklärung zeichnet sich durch Rationalismus und eine Hinwendung zu Vernunft und Logik aus. In der Lyrik dominiert die Lehrdichtung, während der Aufstieg des Romans mit Johann Gottfried Schnabels „Wunderlichen Fata einiger Seefahrer“ beginnt. Die Sächsische Typenkomödie und der Leipzig-zürischer Literaturstreit prägen die Zeit.

Aufklärung

Im Zeitalter der Aufklärung steht die Kritik an Ungerechtigkeit und Unterdrückung im Vordergrund. Lessing und Schiller fördern das Bürgerliche Trauerspiel, das die moralischen Konflikte des Bürgertums in den Mittelpunkt stellt. Die Hamburgische Dramaturgie von Lessing markiert einen wichtigen Schritt in der Entwicklung des Dramas.

Sturm und Drang

Der Sturm und Drang setzt sich mit dem Konflikt zwischen dem Individuum und der Gesellschaft auseinander und betont die Bedeutung von Emotionen und Leidenschaft. Goethe, Schiller und Lenz sind wichtige Vertreter dieser Epoche, die durch ihre Erlebnislyrik und ihre gesellschaftskritischen Werke gekennzeichnet ist.

Weimarer Klassik

Die Weimarer Klassik zeichnet sich durch eine Hinwendung zu Humanismus und Vernunft aus. Goethe und Schiller entwickeln die Idee der „Entfremdungstheorie“ und setzen sich mit dem Verhältnis zwischen Mensch und Natur, Gesellschaft und Selbst auseinander. Werke wie „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ und „Don Carlos“ spiegeln die Ideale der Klassik wider.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter für die deutsche Literaturgeschichte in dieser Zusammenfassung sind: Barock, Frühaufklärung, Aufklärung, Sturm und Drang, Weimarer Klassik, Romantik, Realismus, Moderne, Wiener Moderne, Ästhetizismus, Futurismus, Expressionismus, Dada, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Exil, Nachkriegszeit, DDR, 68er Bewegung, Berliner Republik, Autoren, Werke, Charakteristika, Themen, Entwicklungen, gesellschaftliche Veränderungen, literarische Strömungen.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Neue Deutsche Literaturgeschichte. Eine Zusammenfassung nach P. J. Brenner in Stichpunkten
College
University of Würzburg
Grade
1,0
Author
Chris K. (Author)
Publication Year
2018
Pages
21
Catalog Number
V388788
ISBN (eBook)
9783668643758
ISBN (Book)
9783668643765
Language
German
Tags
zusammenfassung brenner Roman Literatur Werke Germanistik Historie Geschichte Drama Büchner Romantik Krieg Deutschland Hoffmansthal Wiener Moderne Jahrhundert Barock Kleist Lessing Goethe Schiller Vorlesung Ackermann Grass Auflage Peter de gruyter vom Ackermann Klausur Lernen Uni NDL Literaturepoche Epoche Bücher deutsche Literaten deutsche Literatur bestehen gute note Neue deutsche Literaturgeschichte Überblick Neue deutsche Literaturgeschicht vom Ackermann zu Günter Grass
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Chris K. (Author), 2018, Neue Deutsche Literaturgeschichte. Eine Zusammenfassung nach P. J. Brenner in Stichpunkten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/388788
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint