Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Allgemeine Didaktik. Übungslektion "Nathan der Weise"

Aufklärung

Title: Allgemeine Didaktik. Übungslektion "Nathan der Weise"

Swiss Diploma Thesis , 2016 , 17 Pages , Grade: Bestanden

Autor:in: Diplomierter Professor der deutschen Sprache Hadis Djeladini (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Vor jeder Lehrperson (LP) steht eine Herausforderung, einen effektiven Unterricht zu konstruieren. Dabei wird anhand des Lehrplans der Einsatz unterschiedlicher Lehrmittel (von Visualisierungen, Modellen bis zu realen Objekten) empfohlen. Jeder LP wählt selbst die Unterrichtsmethode als Mittel der Lernstoffübertragung an die SuS (Schülerinnen und Schüler). Lernen wird als „ein Vorgang mit relativ dauerhaften Resultaten, durch den neue Verhaltenspotenzen der Person entstehen oder bereits in seinem Repertoire vorhandene sich verändern.“ definiert.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass man Lernen aus der Perspektive der Lernenden betrachten sollte, um bessere und dauerhafte Resultate zu erhalten. So kann man sehen, wie die SuS die Unterrichtsstunde erleben, was für den Erfolg am Lernen bedeutend ist.

Wenn man die Unterrichtssituation in Betracht nimmt, werden unterschiedliche Aspekte gesammelt und untersucht. Unterschiede, die sich dabei ergeben, sollen nur der Weiterentwicklung der Handlungsstrategien im Unterricht dienen. Die Entwicklung einer Handlungsstrategie ist eine kreative Leistung, die mit der Persönlichkeit der Lehrkraft verbunden ist. Die Wahl der Handlungsstrategie hängt von den Lehrenden und der Situation ab und beruht auf Problemanalyse, der Datensammlung, den Zielvorstellungen der Forschenden und Anregungen von außen. Nach Helmke sind folgende „Big Ten“ für einen erfolgreichen Unterricht nötig:
a) Klassenführung, b) Motivierung, c) Angebotsvariation, d) Aktivierung, f) Kompetenzorientierung, g) Lernförderliches Klima,
h) Schülerorientierung, i) Klarheit und Strukturiertheit, j) Umgang mit Heterogenität, k) Konsolidierung und Sicherung

Die Palette der Maßnahmen ist vielfältig, sie reicht von non -verbalen Formen bis hin zu dialogischen Varianten. Den Lehrpersonen ist freie Hand gelassen und die Entscheidung liegt bei ihnen, ob in ihrer Konzeption des Unterrichts die Experimentierfreudigkeit gefragt wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • 1. Bedingungsanaylse
    • 1.1. Lernvoraussetzungen der Sus
  • 2. Sach- und Wertanalyse
  • 3. Didaktische Reflexion und Planung
    • 3.1. Lernziele
    • 3.2. Methodische Überlegungen, Medien und Sozialformen
  • 4.Strukturskizze
    • 4.1. Tafelplanung
  • 5. Anhang
  • 6. Literaturverzeichnis
    • 6. 1 Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Übungslektion „Nathan der Weise“ befasst sich mit dem Thema der Aufklärung und beleuchtet zentrale Aspekte dieser Epoche anhand von Lessings berühmtem Werk. Die Lektion zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schülern ein tieferes Verständnis für die philosophischen und sozialen Kontexte der Aufklärung zu vermitteln sowie die Bedeutung von Toleranz, Vernunft und Humanismus im Werk „Nathan der Weise“ zu erforschen.

  • Die Rolle der Vernunft und Toleranz in der Aufklärung
  • Die Kritik am religiösen Dogmatismus und der Intoleranz
  • Das Konzept des „Ringparables“ und seine Bedeutung für die Toleranzdiskussion
  • Die Auseinandersetzung mit dem Thema des Antisemitismus und der Diskriminierung
  • Die Aktualität der Themen und Figuren in „Nathan der Weise“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einführung beleuchtet die Herausforderung eines effektiven Unterrichts und die Bedeutung unterschiedlicher Lehrmittel und Methoden. Sie betont die Notwendigkeit, Lernen aus der Perspektive der Lernenden zu betrachten und die Entwicklung einer effektiven Handlungsstrategie im Unterricht.

Die Bedingungsanalyse beschäftigt sich mit den Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler. Sie beschreibt die Lerngruppe, ihre Sprachkompetenz, das Sozialverhalten, die Motivation und das Unterrichtsklima. Die Analyse verdeutlicht die Bedeutung von Selbstständigkeit, gerechter Behandlung und der Integration von Lernerfahrungen in den Unterricht.

Die Sach- und Wertanalyse dient als Grundlage für die Unterrichtsstunde und beinhaltet fachliche Bezüge und Grundlagen zu dem Werk „Nathan der Weise“. Sie verdeutlicht die Bedeutung des Textes für die Gegenwart und die Zukunft und betont die Aktualität der thematisierten Probleme.

Schlüsselwörter

Die Übungslektion „Nathan der Weise“ befasst sich mit zentralen Begriffen und Themen der Aufklärung, darunter Vernunft, Toleranz, Humanismus, Religionsfreiheit, Antisemitismus, Diskriminierung, Ringparabel, Dramenanalyse und die Aktualität des Textes für die Gegenwart.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Allgemeine Didaktik. Übungslektion "Nathan der Weise"
Subtitle
Aufklärung
College
University of Zurich  (Lehrdiplom für Maturitätsschulen)
Course
Allgemeine Didaktik
Grade
Bestanden
Author
Diplomierter Professor der deutschen Sprache Hadis Djeladini (Author)
Publication Year
2016
Pages
17
Catalog Number
V388821
ISBN (eBook)
9783668631069
ISBN (Book)
9783668631076
Language
German
Tags
Aufklärung Didaktik Unterricht Lernen Lehrpersonen Lernenden Motivierung Klasseführung Lernziele Lerninhalt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplomierter Professor der deutschen Sprache Hadis Djeladini (Author), 2016, Allgemeine Didaktik. Übungslektion "Nathan der Weise", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/388821
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint