Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Biology - Diseases, Health, Nutrition

UV-Strahlung und Gesundheit

Fächerübergreifendes Konzept als ein möglicher Beitrag zur Prävention und Förderung der schulischen Gesundheitserziehung

Title: UV-Strahlung und Gesundheit

Term Paper , 2012 , 52 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Dr. Hans-Otto Werling (Author)

Biology - Diseases, Health, Nutrition
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Institution „Schule“ spielt eine große Rolle im Leben junger Menschen und kann bei vielen Entwicklungsprozessen eine wertvolle Ressource darstellen. Als konkrete Lebenswelt der Schüler ist die Schule daher ein geeigneter Ort für die Prävention und Förderung der Gesundheit unserer Kinder und Jugendlichen.
Eine wesentliche Aufgabe der schulischen Gesundheitserziehung besteht zunächst darin, das Wissen um ein gesundheitsrelevantes Thema zu erweitern.
Das vorliegende fächerübergreifende Konzept mit dem Thema „UV-Strahlung und Gesundheit“ steht als ein neues Unterrichtsmodul zur Verfügung, welches diesen wichtigen schulischen Erziehungsauftrag zur Gesundheitsförderung exemplarisch vor dem Hintergrund der Basiskonzepte „Struktur und Funktion“ (Haut) und „Energie“ (UV-Strahlen) fächerübergreifend aufnimmt und dabei die funktionalen Zusammenhänge, komplexen Prozesse und Auswirkungen auf die Gesundheit thematisiert.
Das Unterrichts-Modul kann als Ganzes und/oder unter Verwendung einzelner thematisch abgeschlossener Lernbausteine an geeigneter Stelle flexibel genutzt werden: einzelne Unterrichtsbausteine der ersten Unterrichtsphase legen eine gemeinsame fachliche Wissensgrundlage, um darauf aufbauend das neu erlernte Fachwissen im entsprechenden gesundheitsrelevanten Bedeutungszusammenhang nachhaltig vernetzen zu können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
  • Leitbegriffe und Konzeptziel
    • Fächerübergreifender Unterricht
    • Gesundheitserziehung: Konzept der Prävention und Gesundheitsförderung (WHO)
    • Schulische Gesundheitserziehung
  • Konzeptentwicklung: Planung und Organisation
    • Lehrerfunktionen: Kriterien der Konzeptentwicklung
    • Auswahl und Informationen zur Lerngruppe (Setting)
    • Richtlinien und Lehrpläne (Basiskonzepte)
  • Durchführung und Reflexion
    • Vorbereitungsphase: Ausgangslage und konkrete inhaltlich-methodische Gestaltung
    • Überblick über die einzelnen Unterrichtsstunden
    • Darstellung ausgewählter Stunden
  • Evaluation
    • Planung und Durchführung der Datenerhebung
    • Analyse und Bewertung der erhobenen Daten
  • Schlussbetrachtung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Das vorliegende Konzept zielt darauf ab, die Bedeutung der Gesundheitserziehung als fächerübergreifendes Leitthema im Differenzierungsbereich Biologie/Physik aufzuzeigen und die Schüler in ihrer Entwicklung einer bewussten und gesundheitsfördernden Lebensweise zu unterstützen.

  • Fächerübergreifender Unterricht als Mittel zur Steigerung der Motivation und des Lernerfolgs
  • Gesundheitsförderung und Prävention im Kontext von UV-Strahlung
  • Verknüpfung von Biologie und Physik zur Vermittlung von komplexen Zusammenhängen
  • Entwicklung und Erprobung eines Unterrichtsmoduls zum Thema „UV-Strahlung und Gesundheit“
  • Evaluation des Lernzuwachses und der Effektivität des Konzepts

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung stellt die Ausgangslage und die Motivation für die Entwicklung des Konzepts dar. Sie erläutert die aktuelle Situation an der Ausbildungsschule und die Notwendigkeit einer flexibleren Unterrichtsorganisation im Differenzierungsbereich Biologie/Physik. Das Kapitel „Theoretische Grundlagen“ befasst sich mit den wichtigsten Begriffen und Konzepten der Gesundheitserziehung und beleuchtet die Bedeutung von fächerübergreifendem Unterricht. Im dritten Kapitel werden die Leitbegriffe und das Konzeptziel im Detail erläutert. Der Fokus liegt dabei auf der Rolle von Gesundheitserziehung als Leitthema und der Förderung einer gesundheitsdienlichen Lebensweise. Kapitel 4 befasst sich mit der Konzeptentwicklung, wobei die Lehrerfunktionen, die Auswahl und Informationen zur Lerngruppe sowie die relevanten Richtlinien und Lehrpläne im Vordergrund stehen. Kapitel 5 behandelt die konkrete Durchführung der Unterrichtseinheit und stellt die Vorbereitungsphase, die einzelnen Unterrichtsstunden sowie ausgewählte Stunden mit ihren didaktisch-methodischen Überlegungen genauer vor. Die Evaluation des Lernzuwachses und der Effektivität des Konzepts wird im sechsten Kapitel diskutiert. Die Schlussbetrachtung und der Ausblick fassen die wichtigsten Ergebnisse zusammen und geben einen Ausblick auf mögliche Weiterentwicklungen des Konzepts.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die zentralen Schlüsselwörter des vorliegenden Konzepts sind: Gesundheitserziehung, UV-Strahlung, fächerübergreifender Unterricht, Biologie/Physik, Motivation, Lernen, Prävention, Gesundheitsförderung, Konzeptentwicklung, Evaluation, Kompetenzvermittlung, Unterrichtsmodul, Lebensweise.

Excerpt out of 52 pages  - scroll top

Details

Title
UV-Strahlung und Gesundheit
Subtitle
Fächerübergreifendes Konzept als ein möglicher Beitrag zur Prävention und Förderung der schulischen Gesundheitserziehung
Course
Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
Grade
1,0
Author
Dr. Hans-Otto Werling (Author)
Publication Year
2012
Pages
52
Catalog Number
V388893
ISBN (eBook)
9783668632349
Language
German
Tags
UV-Strahlung Schulische Gesundheitserziehung Fächerübergreifender Unterricht Differenzierungsbereich Biologie und Physik Unterrichtsmodule Sonne und Haut Hautkrebs
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. Hans-Otto Werling (Author), 2012, UV-Strahlung und Gesundheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/388893
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  52  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint