Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Zu: Jeremias Gotthelf - "Die schwarze Spinne"

Title: Zu: Jeremias Gotthelf - "Die schwarze Spinne"

Seminar Paper , 2000 , 23 Pages , Grade: 3

Autor:in: Kirsten Schmelzer (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

n dieser Hausarbeit sollen das Leben und Schaffen von Jeremias GOTTHELF, die zeitgeschichtlichen Hintergründe und sein Werk ,,Die schwarze" Spinne erläutert werden. Ziel ist es, sich durch die festgehaltenen Fakten und kritischen Überlegungen ein umfassendes Bild von GOTTHELF und seiner Erzählung zu machen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Jeremias GOTTHELF
    • Der Mensch
    • Sein Werk
  • Die schwarze Spinne
    • Inhalt
    • Quellen
  • Struktur der Erzählung
    • Charaktere
    • Aufbau der Erzählung
    • Motive
  • Literarische Einordnung
    • Rezeption
  • Persönliches Fazit
  • Literaturnachweis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Leben und Werk von Jeremias GOTTHELF, insbesondere mit seiner Erzählung „Die schwarze Spinne“. Ziel ist es, ein umfassendes Bild von GOTTHELF und seinem Werk zu zeichnen, indem Fakten und kritische Überlegungen zusammengeführt werden.

  • Die Lebensgeschichte und die religiösen Einflüsse auf GOTTHELF
  • Die sozialkritische und pädagogische Tendenz in GOTTHELFs Werk
  • Die Rolle der Religion und des christlichen Lebens in GOTTHELFs Werken
  • Die Darstellung der damaligen politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse in „Die schwarze Spinne“
  • Die literarische Einordnung und Rezeption von „Die schwarze Spinne“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und stellt die Ziele und Schwerpunkte der Arbeit dar. Im zweiten Kapitel werden Jeremias GOTTHELFs Leben und Werk beleuchtet. Hier werden sowohl seine Biografie als auch seine schriftstellerische Entwicklung und die verschiedenen Perioden seines Schaffens näher betrachtet. Das dritte Kapitel befasst sich mit GOTTHELFs Erzählung „Die schwarze Spinne“ und beleuchtet ihren Inhalt und ihre Quellen. Das vierte Kapitel analysiert die Struktur der Erzählung, die Charaktere, den Aufbau der Erzählung und ihre Motive. Im fünften Kapitel wird die literarische Einordnung von „Die schwarze Spinne“ und ihre Rezeption diskutiert.

Schlüsselwörter

Jeremias GOTTHELF, „Die schwarze Spinne“, Realismus, christliche Moral, soziale Kritik, politische Verhältnisse, Erzählstruktur, Charaktere, Motive, Rezeption,

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Zu: Jeremias Gotthelf - "Die schwarze Spinne"
College
University of Frankfurt (Main)  (Institut für Literatur und Sprache)
Course
Proseminar: Erzählprosa des Realismus
Grade
3
Author
Kirsten Schmelzer (Author)
Publication Year
2000
Pages
23
Catalog Number
V3889
ISBN (eBook)
9783638124096
ISBN (Book)
9783638638357
Language
German
Tags
Jeremias Gotthelf Spinne Proseminar Erzählprosa Realismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kirsten Schmelzer (Author), 2000, Zu: Jeremias Gotthelf - "Die schwarze Spinne", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/3889
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint