Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - German Studies

Unterrichtsentwurf zu Friedrich Schillers "Verbrecher aus Infamie" (1786)

Title: Unterrichtsentwurf zu Friedrich Schillers  "Verbrecher aus Infamie" (1786)

Term Paper , 2014 , 18 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics - German Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Unterrichtsentwurf zu Friedrich Schillers „Verbrecher aus Infamie“ (1786)

Thema der Unterrichtsstunde: Friedrich Schillers „Verbrecher aus Infamie“ – „Hunger nach Rache“ – Die Entwicklung des Christian Wolf unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen Einflüsse

Stundenziel: Die SuS sollen die Entwicklung des Protagonisten Christian Wolf vom Verbrecher bis hin zum Mörder erschließen, indem sie Plakate und ein Rollenspiel zur Thematik kreativ gestalten.

Teilziele:
Die SuS sollen
- sollen das Zitat aus der Lektüre „Verbrecher aus Infamie“ von Friedrich Schiller einordnen, indem sie mit Hilfe des Impulses den Kontext wiederherstellen,
- sollen die Entwicklung des Christian Wolf, unter Berücksichtigung externer Einfluss nehmender Faktoren verstehen, indem sie mehrere Abschnitte intensiv bearbeiten,
- sollen die Entwicklung von Christian Wolf gestalten, indem sie sein Verhalten szenisch umsetzten

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Sachanalyse
  • Didaktisch-methodischer Kommentar
  • Reflexion zur gehaltenen Unterrichtsstunde
  • Literatur
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsstunde soll den Schülerinnen und Schülern (SuS) die Entwicklung des Protagonisten Christian Wolf in Schillers Novelle „Der Verbrecher aus Infamie“ näherbringen. Dabei wird insbesondere der Einfluss der gesellschaftlichen Verhältnisse auf sein Handeln beleuchtet. Die SuS sollen verstehen, wie Christians Bedürfnis nach Rache aus seinem sozialen Umfeld entsteht und wie die Gesellschaft ihn in eine Situation drängt, die ihn zum Mörder macht.

  • Die Entwicklung des Protagonisten Christian Wolf
  • Die Rolle der Gesellschaft in der Entstehung von Kriminalität
  • Der Einfluss von Rache und Verzweiflung auf das menschliche Handeln
  • Die Bedeutung von Empathie und sozialer Gerechtigkeit
  • Die Weimarer Klassik und Friedrich Schiller als bedeutender deutscher Dichter

Zusammenfassung der Kapitel

Sachanalyse

In Schillers „Der Verbrecher aus verlorener Ehre“ wird der Protagonist Christian Wolf als ein Mensch dargestellt, der durch die soziale Ungerechtigkeit und die Unfähigkeit der Gesellschaft, ihn zu integrieren, immer tiefer in die Kriminalität abrutscht. Seine Liebe zu Johanne, die ihn aufgrund seiner Armut ablehnt, und die brutale Reaktion der Gesellschaft auf seinen Wilddiebstahl, der aus Not geboren ist, führen ihn schließlich zum Mord. Die Sprache Schillers ist für eine elfte Klasse gut verständlich und beinhaltet verschiedene Metaphern, die den SuS bereits aus der Sekundarstufe 1 bekannt sein sollten.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsentwurf zu Friedrich Schillers "Verbrecher aus Infamie" (1786)
College
University of Paderborn
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2014
Pages
18
Catalog Number
V391861
ISBN (eBook)
9783668630246
ISBN (Book)
9783668630253
Language
German
Tags
unterrichtsentwurf friedrich schillers verbrecher infamie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2014, Unterrichtsentwurf zu Friedrich Schillers "Verbrecher aus Infamie" (1786), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/391861
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint