Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Comparative Religion Studies

Die Religionskritik der frühchristlichen Apologeten

Argumente Tertullians gegen die griechisch-römische Religion

Title: Die Religionskritik der frühchristlichen Apologeten

Seminar Paper , 2003 , 15 Pages , Grade: 1

Autor:in: Lena Marie Hahn (Author)

Theology - Comparative Religion Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit möchte ich die Hauptargumentationsstränge der frühchristlichen Apologeten verfolgen, die im Hinblick auf die Verteidigung des Christentums eine vielfältige Religionskritik entwickelten. Besonderes Augenmerk lege ich dabei auf den Apologeten Tertullian, der sich (im Gegensatz zu anderen, die sich hauptsächlich eher auf die positive Darlegung des Christentums beschränken) sehr auf die aktive Kritik an der griechisch-römischen Religion und Gesellschaft verlegt hat.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Was ist Apologetik?
    • Was ist eine Apologie?
    • Wer waren die Apologeten?
  • Kritik der Apologeten an der griechisch-römischen Kultur
    • Götter aus irdischem Material
    • Huldigung der Götter
      • Götterwelt
    • Kannibalismus, Inzest und Kindesmord
    • Die logische Widerlegung des Polytheismus
    • Der Altersbeweis
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Religionskritik der frühchristlichen Apologeten, die sich mit der Verteidigung des Christentums auseinandersetzten. Der Fokus liegt dabei auf dem Apologeten Tertullian, dessen scharfe Kritik an der griechisch-römischen Religion und Gesellschaft im Vordergrund steht.

  • Die Bedeutung der Apologetik im frühen Christentum
  • Die Rolle von Tertullian und anderen Apologeten in der Verteidigung des christlichen Glaubens
  • Die Kritik der Apologeten an den griechischen und römischen Göttern und deren Kult
  • Die Auseinandersetzung mit den moralischen und logischen Argumenten gegen den Polytheismus
  • Die Bedeutung des historischen Kontextes für die Apologetik

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Definition der Apologetik und den Aufgaben der Apologeten. Dabei wird auch die Entwicklung des Begriffs „Apologie“ im Laufe der Geschichte beleuchtet.

Kapitel zwei untersucht die Personengruppe der Apologeten, ihre Herkunft, ihren Einfluss und die historischen Bedingungen, in denen sie ihre Schriften verfassten.

Kapitel drei stellt die Argumentationsstränge der Apologeten gegen die griechisch-römische Religion und Kultur dar. Es werden die wichtigsten Kritikpunkte anhand von Tertullian und anderen Apologeten erläutert, darunter die Kritik an den römischen Göttern, den Kultpraktiken, den moralischen Verfehlungen und die logischen Argumente gegen den Polytheismus.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Hausarbeit sind: Apologetik, frühchristliche Religionskritik, Tertullian, griechisch-römische Religion, Polytheismus, Götterglaube, christliche Glaubensverteidigung, historische Kontext, moralische Argumente, logische Argumente.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Die Religionskritik der frühchristlichen Apologeten
Subtitle
Argumente Tertullians gegen die griechisch-römische Religion
College
University of Hannover  (Seminar für Religionswissenschaft)
Course
Proseminar: Religionskritik I
Grade
1
Author
Lena Marie Hahn (Author)
Publication Year
2003
Pages
15
Catalog Number
V39300
ISBN (eBook)
9783638381079
ISBN (Book)
9783638843119
Language
German
Tags
Religionskritik Apologeten Proseminar Religionskritik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lena Marie Hahn (Author), 2003, Die Religionskritik der frühchristlichen Apologeten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/39300
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint