Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

Die Aufgabe des Einkaufs

Title: Die Aufgabe des Einkaufs

Term Paper , 2002 , 11 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Andreas Witte (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Veränderungen auf dem Markt durch nationale und globale Gegebenheiten und die Entwicklungen von neuen wegweisenden Produkten und Anforderungen spiegeln sich ebenfalls im Einkauf wieder. Innovationen, Forschung sowie Neu- und Weiterentwicklungen
sind zwar nicht Aufgabe des Einkaufs, jedoch spielt die Abteilung eine entscheidende Rolle bei der Realisierung als Bindeglied zwischen den internen anfordernden Bereichen und den
externen Anbietern von Komponenten, Anlagen und Dienstleistungen.
Als europaweit führender Hersteller von Verkehrszeichen haben wir uns zur Aufgabe gemacht, bereits im Vorfeld von Aufträgen zu agieren durch Ermittlung der Kundenwünsche und deren Umsetzung in kundenorientierte Problemlösungen. Diese Zielsetzung erfordert
einen kaufmännisch und technisch versierten kreativen Beschaffungsbereich dessen Ziel es ist, unter Einbeziehung kompetenter Lieferanten und in Abstimmung mit der Technik, die
fertigungstechnische Beste sowie kostengünstigste Variante zu ermitteln. Dies gilt ebenso für das laufende Produktprogramm, um auch hier eine Umsetzung von geforderten Änderungen durch die Abteilungen Technik und Vertrieb zeitnah umzusetzen.
Damit verbunden ist eine genaue Analyse der gewünschten Änderungen der Produktpalette mit ihren Auswirkungen auf die Materialbeschaffung.
Die Qualität der durchzuführenden Anfragen hängt maßgeblich von der Qualität der innerbetrieblichen Klärung der Anforderungen sowie der dann zur Verfügung stehenden Unterlagen ab. Hierzu gehören u.a. technische Zeichnungen, Materialangaben, technische Bearbeitungs- und Prüfvorschriften etc. Zusätzlich ist es Aufgabe des Einkaufes Materialien so zu beschaffen, dass Komponenten und Anlagen stets erst dann angeliefert werden, wenn sie zum Einbau benötigt werden ( just in time management).
Das gelingt, weil sich die Zulieferung durch die modernen Informations- und Kommunikationssysteme von der Produktion bis hin zur Ankunft im Werk exakt steuern lässt.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • VORBEMERKUNGEN ZUM AUSBILDUNGSUNTERNEHMEN
  • EINLEITUNG
  • LIEFERANTENERMITTLUNG
    • Stammlieferanten
    • Suche im Internet
    • Weitere Methoden
  • INHALT EINER ANFRAGE
    • Persönliche Formulierung
    • Genau Beschreibung
    • Projektbezogenes Auftragsvolumen
    • Geplantes jährliches Auftragsvolumen
    • Beschaffenheit der Produkte
  • BEISPIEL EINER ANFRAGE
    • Stahlschilderbrücken
    • Herstellung der Stahlbrücken
    • Abnahmeprüfzeugnisse
  • KONTROLLE UND DOKUMENTATION DER EINGEHENDEN ANGEBOTE
  • ANGEBOTSVERGLEICH UNTER EINBEZUG ALLER KOMPONENTEN
  • DURCHSPRACHE DER ANGEBOTE MIT DER TECHNISCHEN ABTEILUNG
  • BESTELLEN EINER 0-SERIE
  • ERLÄUTERUNG ZUM BESTELLVORGANG
    • Manuelle Bestellungen
    • MRP (Material Resource Planing)
    • PRP (Project Resource Planing)
  • ÜBERWACHUNG EINGEHENDER AUFTRAGSBESTÄTIGUNGEN
  • LIEFERTERMIN ÜBERWACHEN (MAHNLISTE)
  • WARENEINGANG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text beleuchtet die Bedeutung des Einkaufs in der Beschaffung einer Stahlbrückenkonstruktion. Er zeigt auf, wie der Einkaufsprozess effektiv gestaltet werden kann, um optimale Ergebnisse hinsichtlich Qualität, Kosten und Lieferzeit zu erzielen.

  • Lieferantenermittlung und -auswahl
  • Erstellung und Inhalt einer Anfrage
  • Kontrolle und Dokumentation der Angebote
  • Bestellprozess und -überwachung
  • Just-in-time Management

Zusammenfassung der Kapitel

  • VORBEMERKUNGEN ZUM AUSBILDUNGSUNTERNEHMEN: Dieser Abschnitt führt in die Thematik des Einkaufs im Rahmen eines Ausbildungsunternehmens ein.
  • EINLEITUNG: Die Einleitung stellt die Rolle des Einkaufs als Bindeglied zwischen internen Anforderungen und externen Anbietern dar. Sie betont die Bedeutung einer kreativen und versierten Beschaffung, um kostengünstige und fertigungstechnisch optimale Lösungen zu finden.
  • LIEFERANTENERMITTLUNG: Dieses Kapitel behandelt verschiedene Methoden zur Ermittlung geeigneter Lieferanten, darunter die Zusammenarbeit mit Stammlieferanten, die Internetrecherche und die Nutzung von Verbänden und Messen.
  • INHALT EINER ANFRAGE: Hier werden wichtige Aspekte einer Anfrage erläutert, wie z.B. die persönliche Formulierung, die detaillierte Beschreibung der Anforderungen und die Angabe des Projekt- und Jahresbedarfs.
  • BEISPIEL EINER ANFRAGE: Anhand eines konkreten Beispiels für eine Anfrage nach Stahlschilderbrücken werden die Anforderungen an einen Lieferanten verdeutlicht.
  • KONTROLLE UND DOKUMENTATION DER EINGEHENDEN ANGEBOTE: Dieser Abschnitt zeigt die Bedeutung einer systematischen Kontrolle und Dokumentation der eingehenden Angebote, um einen objektiven Vergleich zu ermöglichen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Textes sind Lieferantenermittlung, Anfrageerstellung, Beschaffungsprozess, Qualitätsmanagement, Just-in-time Management, Stahlschilderbrücken, Bestellprozess, Angebotsvergleich.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Die Aufgabe des Einkaufs
College
Karlsruhe University of Cooperative Education  (Fachrichtung Industrie)
Course
Materialbeschaffung und Einkauf
Grade
1,7
Author
Andreas Witte (Author)
Publication Year
2002
Pages
11
Catalog Number
V3930
ISBN (eBook)
9783638124409
Language
German
Tags
Aufgabe Einkaufs Materialbeschaffung Einkauf
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andreas Witte (Author), 2002, Die Aufgabe des Einkaufs, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/3930
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint