Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - International Economic Relations

Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP)

Title: Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP)

Term Paper , 2005 , 24 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: René Kautz (Author)

Economics - International Economic Relations
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Gemeinsame Agrarpolitik (genannt GAP) ist mit ca. 50 Prozent der größte Posten im EU-Haushalt. Ihr fällt somit eine besondere Bedeutung unter den Politikbereichen der EU zu. Diese Arbeit befasst sich mit den Zielen und der Entwicklung der GAP. Zunächst werden die Probleme dargestellt, aus denen die Ziele im Agrarsektor abgeleitet worden sind, anschließend werden die verwendeten Instrumente erklärt und teilweise anhand von Angebot-Nachfrage Diagrammen auf ihre volkswirtschaftliche Wirkung hin analysiert. Die jüngste Reform der GAP im Jahr 2003 wird nach Darstellung der bisherigen Entwicklung erläutert und bewertet. Schließlich erfolgt die Beurteilung des Grades der Zielerreichung. Ziel der Arbeit ist es, dem Leser einen Überblick über die GAP zu geben und ihn vor allem über wichtige Reformschritte seit Anfang der 90er Jahre (insbesondere die Reform 2003) und die Diskrepanz zwischen Zielsetzung und Grad der Zielerreichung zu informieren. Es ist gleich zu Beginn zu bemerken, dass das Thema Agrarpolitik sehr umfangreich ist und deshalb nicht jeder Themenbereich im Rahmen dieser Hausarbeit detailliert analysiert werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • ZIELE UND INSTRUMENTE DER GAP
    • ABLEITUNG DER ZIELSETZUNG
    • INSTRUMENTE DER GAP
  • ENTWICKLUNG DER GAP
    • ENTWICKLUNG BIS 1990
    • WICHTIGE REFORMEN DER GAP AB 1991
      • 1991-2002
      • 2003 - 2004
  • ZIELE BESTMÖGLICH ERREICHT?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU darzustellen und zu analysieren. Sie betrachtet die Ziele der GAP, ihre Entwicklung und die Bewertung der Zielerreichung. Der Fokus liegt insbesondere auf den Reformschritten der GAP seit Beginn der 1990er Jahre, insbesondere der Reform von 2003. Die Arbeit beleuchtet die Diskrepanz zwischen der angestrebten Zielsetzung und dem tatsächlichen Grad der Zielerreichung.

  • Probleme im Agrarsektor, aus denen die Ziele der GAP abgeleitet wurden
  • Instrumente der GAP und ihre volkswirtschaftliche Wirkung
  • Entwicklung und Reform der GAP, insbesondere der Reform von 2003
  • Bewertung der Zielerreichung der GAP
  • Diskrepanz zwischen Zielsetzung und Grad der Zielerreichung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit gibt einen Überblick über die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU und ihre Bedeutung im EU-Haushalt. Sie erläutert die Ziele und die Entwicklung der GAP, mit Schwerpunkt auf den Reformschritten seit den 1990er Jahren.
  • Ziele und Instrumente der GAP: Das Kapitel stellt die Probleme im Agrarsektor dar, die zur Ableitung der Ziele der GAP führten. Anschließend werden die Instrumente der GAP beschrieben, einschließlich ihrer volkswirtschaftlichen Auswirkungen.
  • Entwicklung der GAP: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung der GAP bis 1990 und beschreibt wichtige Reformen, die ab 1991 durchgeführt wurden, insbesondere die Reformen von 1991-2002 und 2003-2004.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), ihren Zielen und Instrumenten, sowie ihrer Entwicklung und Reform. Weitere Schlüsselbegriffe sind: Agrarpolitik, Marktversagen, Angebot-Nachfrage-Diagramme, Import- und Exportregulierungen, Binnenmarktregulierungen, Wohlfahrtsverluste, Preisunterstützung, Produktivität, Lebensstandard, Nahrungsmittelsicherheit, Umweltbewusstsein.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP)
College
University of Technology, Business and Design Wismar
Course
Europäischer Wirtschaftsraum
Grade
1,0
Author
René Kautz (Author)
Publication Year
2005
Pages
24
Catalog Number
V39495
ISBN (eBook)
9783638382465
ISBN (Book)
9783638654968
Language
German
Tags
Gemeinsame Agrarpolitik Europäischer Wirtschaftsraum
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
René Kautz (Author), 2005, Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/39495
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint