Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Physical Geography, Geomorphology, Environmental Studies

Geologische Entwicklung und Bau der Alpen aus plattentektonischer Sicht

Title: Geologische Entwicklung und Bau der Alpen aus plattentektonischer Sicht

Seminar Paper , 2000 , 11 Pages , Grade: 1

Autor:in: Anne Erdmann (Author)

Geography / Earth Science - Physical Geography, Geomorphology, Environmental Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Alpen sind das höchste und ausgedehnteste Decken - Faltengebirge Europas, das als ausgeprägte Klimascheide zwischen dem gemäßigten Mitteleuropa und dem subtropischen Mittelmeergebiet von großer Bedeutung ist.
Die Frage der Entstehungsgeschichte wird in dieser Seminarbeit aus plattentektonischer und geologischer Sicht erarbeitet, dargestellt und illustriert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die geologische Entwicklung und Bau der Alpen aus plattentektonischer Sicht
    • 2.1 Die geologische Entwicklung und Entstehung
      • 2.1.1 Die plattentektonische Entstehung
      • 2.1.2 Die geologische Entwicklung
    • 2.2 Der Bau der Alpen
  • 3. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der geologischen Entwicklung und dem Bau der Alpen aus plattentektonischer Sicht. Sie untersucht die Entstehung des Gebirges im Kontext der Plattentektonik und die geologische Entwicklung der Alpen von der Trias bis zum Eozän und Oligozän.

  • Die plattentektonische Entstehung der Alpen
  • Die geologische Entwicklung der Alpen im Mesozoikum und Neozoikum
  • Die wichtigsten tektonischen Einheiten der Alpen
  • Die Entstehung der Deckenüberschiebungen in den Ostalpen
  • Die endgültige Ausformung des Gebirges während des Eozäns und Oligozäns

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die Alpen als höchstes und ausgedehntestes Deckenfaltengebirge Europas vor. Sie beschreibt die geografische Lage und die Bedeutung des Gebirges als Klimascheide.

Kapitel 2 befasst sich mit der geologischen Entwicklung und dem Bau der Alpen aus plattentektonischer Sicht. Es beleuchtet die Entstehung des Gebirges im Kontext der Plattentektonik, die geologische Entwicklung der Alpen von der Trias bis zum Eozän und Oligozän sowie die wichtigsten tektonischen Einheiten der Alpen.

Schlüsselwörter

Plattentektonik, Alpen, geologische Entwicklung, Entstehung, Mesozoikum, Neozoikum, Deckenüberschiebungen, Tethysmeer, Penninischer Trog, Adriatische Platte, Eurasische Platte, Gebirgsbildung.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Geologische Entwicklung und Bau der Alpen aus plattentektonischer Sicht
College
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald  (Institut für Geographie)
Course
Regionale physische Geographie Mitteleuropas
Grade
1
Author
Anne Erdmann (Author)
Publication Year
2000
Pages
11
Catalog Number
V3954
ISBN (eBook)
9783638124584
ISBN (Book)
9783638854931
Language
German
Tags
Geologische Entwicklung Alpen Sicht Regionale Geographie Mitteleuropas
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anne Erdmann (Author), 2000, Geologische Entwicklung und Bau der Alpen aus plattentektonischer Sicht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/3954
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint