Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Psicología clínica, Psicopatología, Prevención

Tiefgreifende Entwicklungsstörungen - Autistische Syndrome

Título: Tiefgreifende Entwicklungsstörungen - Autistische Syndrome

Trabajo , 2003 , 18 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: German Hondl (Autor)

Psicología - Psicología clínica, Psicopatología, Prevención
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

"Wenn die Nächte hell und klar sind, dann kommen die Elfen auf die Erde und schauen sich die Kinder der Menschen an. In das schönste dieser Nacht verlieben sie sich so sehr, dass sie es mitnehmen in ihre Welt, in die leere Wiege legen sie ein Kind von sich, ein Elfenkind. Hier endet die Legende. Die Fortsetzung hat die Wissenschaft geschrieben. Es ist die Geschichte der rätselhaften Krankheit Autismus." (Monika Held) (www.autismus-web.de „Frühkindlicher Autismus und dessen wissenschaftl. Aspekte) Der Begriff Autos bedeutet abgeleitet aus dem Griechischen „Selbst“. So assoziieren die meisten Menschen mit dem Störungsbild des Autismus auch eine extreme Selbstbezogenheit der Betroffenen und eine Abschottung von der umgebenden Welt. Gerade auch aufgrund der Beschäftigung der Medien mit dem Störungsbild Autismus (z.B. durch diverse Kinofilme) ist diese Krankheit vielleicht mehr im allgemeinen Bewusstsein der Bevölkerung als es andere Störungen sind. Dennoch beschränkt sich das Wissen um Symptomatik und Ursprung dieser tiefgreifenden Entwicklungsstörung häufig nur auf eine rudimentäre Basis. Auch auf wissenschaftlicher Ebene kann der Forschungsprozess auf dem Gebiet der autistischen Syndrome, trotz verstärkter Beschäftigung seit einigen Jahren, noch lange nicht als abgeschlossen gelten. Gerade deshalb erscheint eine genaue Betrachtung des Autismus als tiefgreifende Entwicklungsstörung unter den Gesichtspunkten der klinischen Psychologie als sehr interessant und fruchtbar. Diese Arbeit möchte dabei einen fundierten Überblick über die Aspekte der Epidemiologie, der Klassifikation, Symptomatik, Diagnose, einschließlich Differenzialdiagnose, Ätiologie und Genese, sowie Therapie geben. Natürlich können im Rahmen dieser Arbeit teilweise Aspekte, Entwicklungen und Forschungen nicht in ihrer ganzen Bandbreite und Fülle behandelt werden. Vielmehr besteht dadurch aber der Reiz und die Aufforderung zu einer weiteren nachhaltigen Beschäftigung des Lesers mit der tiefgreifenden Entwicklungsstörung Autismus.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Hauptteil
    • 1. Der Begriff Autismus
    • 2. Frühkindlicher Autismus (nach Kanner)
      • 2.1 Epidemiologie
      • 2.2 Definition und Klassifikation
      • 2.3 Symptomatik
      • 2.4 Diagnose und Differenzialdiagnostik
      • 2.5 Ätiologie und Genese
      • 2.6 Behandlung und Therapie
    • 3. Asperger Autismus
      • 3.1 Epidemiologie
      • 3.2 Definition und Klassifikation
      • 3.3 Symptomatik
      • 3.4 Diagnose und Differenzialdiagnostik
      • 3.5 Ätiologie und Genese
      • 3.6 Behandlung und Therapie
  • III. Schlussgedanken
  • IV. Literatur- und Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der tiefgreifenden Entwicklungsstörung Autismus. Sie verfolgt das Ziel, einen umfassenden Einblick in das Störungsbild zu bieten und verschiedene Aspekte der Erkrankung zu beleuchten.

  • Der Begriff Autismus und seine historische Entwicklung
  • Frühkindlicher Autismus nach Kanner: Epidemiologie, Definition, Symptomatik, Diagnose, Ätiologie und Therapie
  • Asperger-Autismus: Epidemiologie, Definition, Symptomatik, Diagnose, Ätiologie und Therapie
  • Die Bedeutung der Differenzialdiagnostik bei autistischen Syndromen
  • Aktuelle Forschungsergebnisse und Herausforderungen im Bereich der Autismusforschung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Autismus ein und stellt die Bedeutung des Störungsbildes sowie die Motivation der Arbeit dar. Der Hauptteil beschäftigt sich mit der Entstehung und Entwicklung des Begriffs "Autismus". Im Anschluss werden die beiden wichtigsten Formen des Autismus, der frühkindliche Autismus nach Kanner und das Asperger-Syndrom, detailliert behandelt. Die jeweiligen Kapitel beleuchten die Epidemiologie, Definition, Symptomatik, Diagnose, Ätiologie und Therapie der einzelnen Syndrome.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den folgenden Schlüsselbegriffen: Autismus, tiefgreifende Entwicklungsstörung, Frühkindlicher Autismus, Asperger-Syndrom, Epidemiologie, Definition, Klassifikation, Symptomatik, Diagnose, Differenzialdiagnostik, Ätiologie, Genese, Therapie.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Tiefgreifende Entwicklungsstörungen - Autistische Syndrome
Universidad
University of Augsburg
Curso
Hauptseminar
Calificación
1,7
Autor
German Hondl (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
18
No. de catálogo
V39688
ISBN (Ebook)
9783638384025
ISBN (Libro)
9783656450061
Idioma
Alemán
Etiqueta
Tiefgreifende Entwicklungsstörungen Autistische Syndrome Hauptseminar
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
German Hondl (Autor), 2003, Tiefgreifende Entwicklungsstörungen - Autistische Syndrome, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/39688
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint