Erziehungsziele, Erziehungseinstellungen, Erziehungspraktiken


Hausarbeit (Hauptseminar), 2003

24 Seiten, Note: 2,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

I. Einleitung

II. Hauptteil
1. Begriffsdefinition
2. Bevölkerungsumfragen zu Erziehungszielen
2.1 Was können Erziehungserhebungen aussagen
3. Erziehungsziel „Selbstständigkeit“ und die
Erziehungsrealität
3.1 Selbstständigkeit im Kinderalltag
3.2 Einschränkung der Selbstständigkeit durch ökonomische Probleme
4. Weltanschauliche Differenzen als Konfliktpotenzial
4.1 Veränderungserleben gesellschaftlicher Rahmenbedingungen
4.2 Politische Fragen als Streitanlässe
5. Erziehungspraktiken
5..1 Wandel im Erziehungsstil
5.2 Angestrebte Veränderungen in der praktischen Erziehung
5.3 Strafpraktiken

III. Schlussgedanke

IV. Anhang (Tabellen und Schaubilder)

V. Literatur und Quellenverzeichnis

I. Einleitung

„Familienerziehung – Gestern und Heute“ – ein Thema im Überblick der letzten Jahrzehnte, wie es facetten- und umfangreicher kaum sein könnte. Diese Arbeit möchte nun im Rahmen dieser Thematik den Fokus speziell auf die Erziehungsziele, -einstellungen und –praktiken richten. Da hier eine kaum überschau- und darstellbare Anzahl an Daten für die letzen 50 Jahre vorliegen, kann natürlich nur eine begrenzte Ansicht und Analyse der Forschung erfolgen. Interessant ist zum Auftakt die Vorstellung von diversen Elternbefragungen zu Erziehungszielen im Wandel der Zeit. Hier wird aber auch Wert auf eine kritische Sichtweise solcher Befragungen und Erhebungen gelegt. Um zu verdeutlichen wie wichtig auch eine Begriffsdefinition der formulierten Erziehungsziele und -vorstellungen sein kann, und wie der zeitliche und wertebedingte Wandel diese verändern kann, zeigt sich am Beispiel „Selbstständigkeit“ (auch aus der Sicht der Kinder selbst). Aufschlussreich ist sicherlich auch der Aspekt „Weltanschauung als Konfliktpotenzial“. Um das Thema abzuschließen wird das Gebiet Erziehungspraktiken betrachtet. Selbstverständlich kann auch hier nur eine fokussierte Auswahl interessanter Aspekte dargeboten werden, da sonst der Rahmen dieser Arbeit gesprengt werden würde.

Zur besseren Ansicht und vertiefenden Betrachtung der verschiedenen verwendeten Untersuchungen in Form von Tabellen und Schaubildern werden diese im Anhang einzusehen sein. Eine Kennzeichnung durch Klammern erfolgt im Textverlauf dieser Arbeit.

II. Hauptteil

1. Begriffsdefinition

Bevor ein Einstieg in die Thematik erfolgen kann sollten die wichtigen Basisbegriffe dieser Arbeit adäquat definiert und beschreiben werden. Was versteht man überhaupt unter Erziehungszielen? Brezinka gibt hierzu folgende Definition: Erziehungsziele sind „Idealvorstellungen“ von der Gesamtpersönlichkeit oder von einzelnen Persönlichkeitseigenschaften, die die Zu-Erziehenden verwirklichen sollen. (BMFSFJ 2001, S.96)

Die empirische Erziehungszielforschung beschäftigt sich nun damit, Kenntnisse darüber zu gewinnen, welche Erziehungsziele bestehen, und worin ihre Unterschiede liegen. In diesem Forschungsprozess werden dann Fragen aufgeworfen, welche Bedeutung es für die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes hat, wenn der Erzieher bestimmte Ziele verfolgt. Nicht weniger wichtig ist es Erkenntnisse über die Mittel zur Verwirklichung der Erziehungsziele zu erhalten, wobei auch aufgedeckt werden soll warum gerade bestimmte Mittel erfolgreich sind, oder auch nicht. Um diese Forschung erfolgreich und fruchtbar durchführen zu können muss der Erziehungsprozess unter Berücksichtigung von Erzieher und Kind und in dem jeweiligen sozio-kulturellen und historischen Kontext gesehen werden. (BMFSFJ 2001, S.90)

2. Bevölkerungsumfragen zu Erziehungszielen

Erziehung findet natürlich in erster Linie in den Familien statt. Deshalb darf nicht vergessen werden, dass hier der Begriff Erzieher, neben der Profession, überwiegend synonym für Eltern und sonstige Personen im unmittelbaren Lebensumfeld des Kindes steht. Um nun allgemeine Erkenntnisse zu Erziehungszielen zu erhalten bietet sich an Bevölkerungsumfragen zu diesem Thema durchzuführen. Denn nicht nur Eltern und Erzieher haben eine Vorstellung von Erziehungszielen und deren Verwirklichung.

Das Allensbacher Institut für Demokopie hat in den Jahren 1967, 1977, 1982 und 1983 eine Liste mit Forderungen vorgelegt, „was man Kindern für ihr späteres Leben alles mit auf den Weg geben soll, und was Kinder im Elternhaus lernen sollen“ (Tab. 4). Die Befragung wurde dabei jeweils an einer Zufallstichprobe von 2000 Personen ab 16 Jahren in der Bundesrepublik erhoben. Hervorragend eignet sich diese allgemeine Befragung natürlich um zeitliche Einstellungsveränderungen und Tendenzen bei den Erziehungszielen aufzuzeigen. So wurden Toleranz und Durchsetzungsvermögen 1983 höher bewertet als 1967, wohingegen das Ziel „sich in eine Ordnung fügen, sich anpassen“ von 61% im Jahre 1967 auf 46% 1983 zurückging. Ein eindeutiges Anzeichen für eine Tendenz zu mehr Selbstständigkeit und freiem Willem. Diese These wird auch von einer EMNID Umfrage mit dem Titel „Erziehungsziele im Wandel der Zeit“ (Zeitraum von 1951 – 1991) (Tab. 7) unterstützt. Hiernach verlieren die Ziele „Gehorsam und Unterordnung“ über die Jahre hinweg kontinuierlich an Bedeutung. Demgegenüber steht das Ziel „Selbstständigkeit und freier Wille“, welches mehr und mehr als zu verwirklichendes Ziel formuliert wird. Erkenntnisreich ist hier auch der Unterschied zwischen den Zielen bezüglich der Schulbildung der Befragten. So sprechen sich 52% der Personen mit niedriger Schulbildung für das Erziehungsziel „Selbstständigkeit und freier Wille“ aus (EMNID 1992). Bei den Befragten mit Abitur bzw. Hochschulstudium beträgt der Anteil immerhin 82%. (BMFSFJ 2001, S.91ff)

Nach Sichtung der Tabellen der Umfragen wird auf jeden Fall ersichtlich dass ein Wandel der Erziehungsziele einherging mit dem Wandel der Werteorientierung, welcher Ende der 60er Jahre mit den Studentenbewegungen und ihrer „antiautoritären“ Erziehungseinstellungen einherging (Tab. 10).

Im Jahre 1977 wurden an der Universität Marburg 112 Mütter sechsjähriger Kinder befragt (Tab. 14). Dazu wurden die Erziehungsziele in drei Dimensionen normkonformes Verhalten, emotionale Stabilität und integrierte Persönlichkeit erfasst. Auch hier ist ersichtlich, dass der Schichteinfluss bei den einzelnen Erziehungszielen unterschiedlich stark ausgeprägt ist. In den höheren Schichten nehmen die Ziele Selbständigkeit, Lebensfreude, Interessiertheit und Beherrschtheit an Bedeutung zu. Die Tatsache, dass die Bedeutsamkeit von „Äußerlichkeiten“, wie Umgangsformen, Sauberkeit und Anständigkeit in der Unterschicht deshalb noch Vorrang haben, kann man dadurch erklären, dass niedrigen Schichten immer den traditionellen Zielen der höheren Schichten „nachhängen“, die diese schon „überwunden“ haben (BMFSFJ 2001, S.96).

Tabelle 18 zeigt die Rangreihen der Erziehungsziele aus zwei Erhebungen, die einmal 1974 (Grüneisen/Hoff) an 139 Eltern und einmal im Jahre 1983 (Paetzold) an 140 Eltern durchgeführt wurde. Im ersten Drittel der Rangreihe finden sich Erziehungsziele, die die Autonomie des Individuum betonten. Im letzten Drittel hingegen finden sich eher Wertvorstellungen, die Konformitätsansprüche der Eltern beinhalten. In der Mitte trifft man den Bereich der Sozialkompetenz. Gut ersichtlich sind die teilweisen Veränderungen der Mittelwerte und die dadurch erfolgten Veränderungen in den Rangplätzen der Ziele.

Bei einem weiteren Familiensurvey aus dem Jahre 1988 wurden 10000 repräsentativ ausgewählte Personen befragt. Die Erziehungsziele wurde dabei in Itemlisten erhoben (Zustimmung – Ablehnung). Diese waren „Pflicht – Leistung“, „Kooperativer Individualismus“ und „Pflichterfüllung“. Personen ohne Kinder halten dabei die Erziehung zu Gehorsam, Pflichterfüllung und Leistungsorientierung für deutlich weniger wichtig als Eltern mit mehreren Kindern. Auch haben Frauen eine höhere Zustimmung zu „Selbstständigkeit“ als Männer. Altersgeschichtet nimmt die Zustimmung zu „Pflicht – Leistung“ mit zunehmenden Lebensalter deutlich ab, wohingegen „kooperativer Individualismus“ mit wachsendem Alter eher auf Ablehnung stößt. (BMFSFJ 2001, S.100)

2.1 Was können Erziehungserhebungen aussagen

Die Umfragen und Erhebungen, die in Punkt 2 vorgestellt wurden geben nun erste Aufschlüsse darüber welche Erziehungsziele in der Bevölkerung eine Rolle spielen und deren Verwirklichung gewünscht wird. Auch zeitliche Tendenzen über die Vorstellungen lassen sich gut und schlüssig daraus ableiten. Leider muss aber beanstandet werden, dass trotz der Datenfülle und Variationen der Erhebungen der Aussagewert von Elternbefragungen eingeschränkt bleibt. Wie kann dies sein, wird man sich fragen? Eine Untersuchung von Grüneisen/Hoff von 1974 (Sch. 27) soll nun eine Problematik aufdecken, wie sie aufgrund der Diskrepanz zwischen gewünschten Zielen und Wirklichkeit ersteht. Bei der Untersuchung werden Rangreihen gegenübergestellt, die sich einerseits aus der allgemeinen Beurteilung über die Wichtigkeit von Erziehungszielen ergaben und andererseits aus der Häufigkeit von Nennungen bei Konfliktsituationen, wie sie täglich im Erziehungsalltag anzutreffen sind (BMFSFJ 2001, S.102ff). Dies förderte nun interessante Ergebnisse zu Tage. Während in der Rangreihen allgemeiner Wertorientierungen solche an oberster Stelle stehen, die geeignet sind, die Autonomie der Kinder anzuerkennen und zu fördern, machen Eltern in Konfliktsituationen vorrangig Konformitätsansprüche geltend. Anders ausgedrückt heißt dies, dass die Items „ordentlich sein“ und „gehorchen“ von den hinteren Plätzen 21 und 22 bei der allgemeinen Werteorientierung in Konfliktsituationen plötzlich auf die Plätze 1 und 2 hoch schießen. Mit die größten Unterschiede in den Rangplätzen verzeichnen hierbei auch die Items „glücklich sein“ (Platz 2 in der Werteorientierung; Platz 29 in Konfliktsituationen) und „still sein“ (Platz 32 in der Werteorientierung; Platz 7 in Konfliktsituationen). Dies zeigt wohl sehr gut, wie Erziehungsziele und Umsetzung im Alltag auseinandergehen können. Die angegebenen Erziehungsziele der Eltern entsprechen also bei weitem nicht immer dem, was dann auch wirklich umgesetzt wird. Ergebnisse über Erziehungsziele dürfen also nie unkritisch übernommen werden, sondern müssen ständig im Forschungsprozess, wie auch im Erziehungsalltag, hinterfragt werden, um nicht von erwünschten Ziel abzukommen oder die Tatsachen falsch wiederzugeben.

Weiter ist interessant, dass die elterlichen Erziehungsziele zwar weitgehend dem Wertewandel in der Gesellschaft entsprechen. Hierzu zählen vor allem Ziele wie Selbstbestimmung, Urteilskraft, Selbstbewusstsein, Kritikfähigkeit, intrinsische Leistungsmotivation und Toleranz. 13 – 15jährige Kinder und Jugendliche nehmen die Rangordnung der Eltern im Sinne des Wertewandels aber teilweise genau entgegengesetzt wahr. Ihrer Meinung nach liegt die elterliche Schwerpunktsetzung bei Erziehungszielen wie Ehrgeiz, Gehorsam, Pflichterfüllung und gutes Benehmen (BMFSFJ 2001, S.104). Dies ist wohl ein weiterer Beweis dafür, dass die Ergebnisse von Elternbefragungen zwar erste Erkenntnisse im Forschungsprozess bieten und als Grundlagen unentbehrlich sind. Um ein realistisches und empirisch gefestigtes Gesamtbild des Themas Erziehungsziele und Erziehungsvorstellungen zu erhalten, sind jedoch die alleinigen Aussagen der Eltern sicher nicht ausreichend. Deshalb sind Vergleiche wie die von Grüneisen/Hoff überaus wichtig für eine kritische Betrachtung des Forschungsgegenstandes.

Allgemein lässt sich jedoch ein erstes Fazit aus verschiedenen Elternbefragungen ziehen. Das gängige Ideal über die kindliche Persönlichkeit besteht darin, dass die Kinder überragende Erfolge im Leben – ohne Bereitschaft von eventuell notwendigen Leistungsbereitschaften – haben sollen, bei gleichzeitig hohen moralischen Qualitäten. Daneben sollten sie sich ihren Eltern verbunden fühlen, aber gleichzeitig von ihnen unabhängig sein. Das sind wohlgemeinte Ziele, die sich aber bei realistischer Sicht wohl nicht immer auf eine Person vereinen lassen. (BMFSFJ 2001, S.104)

[...]

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten

Details

Titel
Erziehungsziele, Erziehungseinstellungen, Erziehungspraktiken
Hochschule
Universität Augsburg
Veranstaltung
Hauptseminar
Note
2,0
Autor
Jahr
2003
Seiten
24
Katalognummer
V39689
ISBN (eBook)
9783638384032
Dateigröße
3531 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Erziehungsziele, Erziehungseinstellungen, Erziehungspraktiken, Hauptseminar
Arbeit zitieren
German Hondl (Autor:in), 2003, Erziehungsziele, Erziehungseinstellungen, Erziehungspraktiken, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/39689

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Erziehungsziele, Erziehungseinstellungen, Erziehungspraktiken



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden