Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Trade and Distribution

Neugründung eines DOB-Fachgeschäfts

Title: Neugründung eines DOB-Fachgeschäfts

Project Report , 2003 , 46 Pages , Grade: 1,2

Autor:in: Daniel Fritzkowski (Author)

Business economics - Trade and Distribution
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Seit dem Jahr 1991 hat der Deutsche Einzelhandel mit umsatzrückläufigen Zahlen zu kämpfen.
Der Anteil des Einzelhandelsumsatz am privaten Verbrauch sank in den letzten Jahren kontinuierlich. Die daraus resultierende Umsatzentwicklung im Deutschen Einzelhandel ist erschreckend.

Gesättigte Märkte, austauschbare Produkte und Dienstleistungen sowie ein starker Preiskampf, seit dem Fall des Rabattgesetzes, sind nur einige Probleme mit denen der Einzelhandel zu kämpfen hat. Erschwerend wirkt sich darüber hinaus der Trend zu mehr Individualisierung aus.

Der Businessplan wird auch als Konzept der Geschäftsidee bezeichnet. Er dient als schriftliches Konzept aller geschäftlichen Aspekte. Daraus soll ein aussagefähiges Konzept entstehen, das mir zur Vorlage bei Kreditinstituten (KI) als Überzeugungsmittel dienen und mir persönlich aufzeigen soll, ob meine Geschäftsidee rentabel durchführbar und gut durchdacht ist.

Einzelne Schrittfolgen müssen auf dem Weg in die Selbständigkeit durchlaufen und beachten werden. Dies sind u.a. die Selbstüberprüfungs-, Informationsbeschaffungs-, Konzeptions-, Entscheidungs-, Realisierungs- und Startphase.


Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Aufgabenstellung
    • 1.2 Geschäftsidee
    • 1.3 Abgrenzung
  • 2 Überprüfung der Geschäftsidee
    • 2.1 Zielgruppenanalyse
    • 2.2 Marktüberprüfung und Konkurrenzanalyse
      • 2.2.1 Der deutsche Textilmarkt in Zahlen
      • 2.2.2 Hohe durchschnittliche Kaufkraft
      • 2.2.3 Kreisstadt und Mittelzentrum in der Region Frankfurt/Rhein-Main
      • 2.2.4 Die Wettbewerbsintensität
    • 2.3 Standortanalyse
  • 3 Sortimentspolitik
  • 4 Lieferantenauswahl
  • 5 Kostenaufstellung
    • 5.1 Personalplanung
    • 5.2 Investitionsplan
    • 5.3 Deckung durch Eigenkapital
    • 5.4 Wahl der Rechtsform
    • 5.5 Deckung durch Fremdkapital
  • 6 Erstellung des Businessplans
    • 6.1 Finanzierungskonzept
      • 6.1.1 Persönliche Lebenshaltungskosten
      • 6.1.2 Rentabilitätsvorschau
    • 6.2 Marketingkonzept
    • 6.3 Umsetzungsfahrplan
    • 6.4 Risiken und Sensitivitätsanalyse
  • 7 Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Projektarbeit beschäftigt sich mit der Neugründung eines DOB-Fachgeschäfts in einer Kreisstadt. Die Arbeit analysiert die Marktbedingungen, die Wettbewerbslandschaft und die potentielle Zielgruppe. Ziel ist es, ein tragfähiges Geschäftskonzept zu entwickeln, das die Rentabilität des Unternehmens sicherstellt und den Markterfolg unterstützt.

  • Analyse der Zielgruppe und ihrer Bedürfnisse
  • Überprüfung des deutschen Textilmarktes und der Wettbewerbslandschaft
  • Standortanalyse und -auswahl
  • Entwicklung eines Sortiments- und Lieferantenkonzepts
  • Erstellung eines Finanzierungs- und Marketingplans

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Aufgabenstellung der Projektarbeit ein, stellt die Geschäftsidee vor und grenzt diese ein. Kapitel zwei befasst sich mit der Überprüfung der Geschäftsidee, analysiert die Zielgruppe und die Marktbedingungen sowie die Wettbewerbslandschaft. Kapitel drei fokussiert auf die Sortimentspolitik, während Kapitel vier die Lieferanten-Auswahl beleuchtet. Im fünften Kapitel wird die Kostenaufstellung detailliert behandelt, inklusive Personalplanung, Investitionsplan und Finanzierungsmöglichkeiten. Das sechste Kapitel widmet sich der Erstellung des Businessplans, inklusive Finanzierungskonzept, Marketingkonzept, Umsetzungsfahrplan und Risikoanalyse.

Schlüsselwörter

Neugründung, DOB-Fachgeschäft, Zielgruppenanalyse, Marktüberprüfung, Konkurrenzanalyse, Standortanalyse, Sortimentspolitik, Lieferantenauswahl, Kostenaufstellung, Personalplanung, Investitionsplan, Finanzierungskonzept, Marketingkonzept, Businessplan, Risiken, Sensitivitätsanalyse.

Excerpt out of 46 pages  - scroll top

Details

Title
Neugründung eines DOB-Fachgeschäfts
Course
Fortbildung zum Betriebswirt IHK
Grade
1,2
Author
Daniel Fritzkowski (Author)
Publication Year
2003
Pages
46
Catalog Number
V39716
ISBN (eBook)
9783638384209
ISBN (Book)
9783638706032
Language
German
Tags
Neugründung DOB-Fachgeschäfts Fortbildung Betriebswirt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Fritzkowski (Author), 2003, Neugründung eines DOB-Fachgeschäfts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/39716
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  46  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint