Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Wissensmanagement durch ein Firmenintranet - Anforderungen an ein Unternehmen

Title: Wissensmanagement durch ein Firmenintranet - Anforderungen an ein Unternehmen

Term Paper , 2004 , 23 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Timo Arntz (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

‚Wenn wir nur wüssten, was wir wissen’ klagen Unternehmensmanager weltweit und wissen dabei zumindest, dass sie dieses Nicht-Wissen Marktanteile kostet. Wissensbasiertes Management wird mehr und mehr zur wichtigsten Führungsaufgabe.1 Wie Untersuchungen renommierter Forschungseinrichtungen (z.B. Fraunhofer-Institut oder Meta-Group) belegen, sind derzeit 75 Prozent des generierten Mehrwerts in Unternehmen auf spezifisches Wissen zurückzuführen. Deutlich wird das angesichts der Tatsache, dass zahlreiche „wissensintensive“ Unternehmen sowohl in der „New“- (z.B. Biotechnologieunternehmen) als auch in der „Old“-Economy (z.B. Medienunternehmen) in den vergangenen Jahren spektakuläre Erfolge erzielt haben. Management-Professoren in den USA und Europa vertreten die Ansicht, dass der Wert des intellektuellen Kapitals von Unternehmen den ihres materiellen Kapitals bereits in zahlreichen Fällen um ein Mehrfaches übertrifft. Diese Verschiebung setzt sich weiter fort und beruht auf einer makroökonomischen Dynamik, die insbesondere durch die „Revolution“ in der Informations- und Kommunikationstechnologie gefördert wird. Die Wichtigkeit der Ressource Wissen als Produktions- und Wettbewerbsfaktor steigt weiter.2 In dieser Hausarbeit möchte ich zeigen, wie der Produktions- und Wettbewerbsfaktor Wissen für Unternehmen angewandt, dargestellt und in einem Unternehmensintranet integriert werden kann, welche Chancen das Management von Wissen für Unternehmen birgt und welche Anforderungen dadurch an Unternehmen gestellt werden.

Zentrale Begrifflichkeiten der vorliegenden Arbeit sind in der Literatur und im allgemeinen Sprachgebrauch häufig mit den unterschiedlichsten Bedeutungen belegt. Um Missverständnisse und Fehlinterpretationen zu vermeiden, werden die Begriffe Wissen, Wissensmanagement und Intranet nachfolgend im Detail berücksichtigt.

1 vgl. Euroforum (Hrsg.): Informations- und Wissensmanagement im Intranet. Mainz 2003, S. 1 verfügbar unter: http://www.euroforum.de/DATA/pdf/P16071.pdf , Stand 21.10.2003

2 vgl. Gerber / Trojan: Ressource Wissen besser nutzen. 2002, S. 1 verfügbar unter: http://www.wissensstrategie.de/arbeitsrecht.pdf, Stand 21.10.2003

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionsklärung
    • Daten - Informationen - Wissen
    • Wissensmanagement
    • Intranet
  • Integration vom WM im Firmenintranet – Anforderungen an Unternehmen
    • Faktor Mensch
      • Gruppenbezogene Vergütung
      • Management by Knowledge Objectives
      • Integration von Wissenszielen in Arbeitsprozesse
    • Faktor Technik
      • Hardware
      • Software
  • Anwendungsbereiche des Intranets im Wissensmanagement
    • Innerbetriebliche Informations- und Wissensquelle
    • Intranet als internes Kommunikationssystem
    • Virtual Communities - Schwarze Bretter
  • Vorteile des WM durch das Intranet
    • Informationszugriff leicht gemacht
    • Verbesserte Aktualisierungsmöglichkeiten
    • Erhöhte Wissenstransparenz
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Integration von Wissensmanagement in ein Firmenintranet. Sie analysiert die Anforderungen, die ein Unternehmen dabei erfüllen muss, um den Mehrwert von Wissen optimal zu nutzen. Die Arbeit zeigt, wie der Produktions- und Wettbewerbsfaktor Wissen in einem Unternehmensintranet dargestellt und angewandt werden kann, und beleuchtet die Chancen und Herausforderungen, die sich daraus für Unternehmen ergeben.

  • Definition und Abgrenzung von Daten, Informationen und Wissen
  • Die Rolle des Intranets als Plattform für Wissensmanagement
  • Anforderungen an Unternehmen für eine erfolgreiche Integration von Wissensmanagement
  • Anwendungsbereiche und Vorteile von Wissensmanagement im Intranet
  • Die Bedeutung von Wissen als Produktions- und Wettbewerbsfaktor

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Wissensmanagement im Kontext von Firmenintranets ein und verdeutlicht die Bedeutung von Wissen als Wettbewerbsvorteil. Kapitel 2 definiert die Begriffe Daten, Informationen und Wissen sowie das Konzept des Wissensmanagements und die Funktionsweise eines Intranets. Kapitel 3 analysiert die Anforderungen an Unternehmen, um Wissensmanagement in ein Firmenintranet zu integrieren, wobei die Aspekte Faktor Mensch und Faktor Technik im Detail betrachtet werden. Kapitel 4 beleuchtet Anwendungsbereiche des Intranets im Wissensmanagement, darunter innerbetriebliche Informations- und Wissensquellen, interne Kommunikationssysteme und virtuelle Gemeinschaften. Schließlich werden in Kapitel 5 die Vorteile von Wissensmanagement durch das Intranet herausgehoben, wobei die Aspekte Informationszugriff, Aktualisierungsmöglichkeiten und Wissenstransparenz im Vordergrund stehen.

Schlüsselwörter

Wissensmanagement, Firmenintranet, Daten, Informationen, Wissen, Faktor Mensch, Faktor Technik, Anwendungsbereiche, Vorteile, Informationszugriff, Aktualisierungsmöglichkeiten, Wissenstransparenz.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Wissensmanagement durch ein Firmenintranet - Anforderungen an ein Unternehmen
College
University of Applied Sciences and Arts Hildesheim, Holzminden, Göttingen  (Betriebswirtschaft)
Course
Wirtschaftsinformatik
Grade
1,7
Author
Timo Arntz (Author)
Publication Year
2004
Pages
23
Catalog Number
V39758
ISBN (eBook)
9783638384490
ISBN (Book)
9783638655170
Language
German
Tags
Wissensmanagement Firmenintranet Anforderungen Unternehmen Wirtschaftsinformatik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Timo Arntz (Author), 2004, Wissensmanagement durch ein Firmenintranet - Anforderungen an ein Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/39758
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint