Übersteigerter Subjektivismus als Problem der Romantik - am Beispiel von E.T.A. Hoffmanns Erzählung 'Der Sandmann'


Hausarbeit, 2002

11 Seiten, Note: 2,0


Inhaltsangabe oder Einleitung

These der vorliegenden Arbeit ist, dass E.T.A Hoffmann anhand seiner Erzählung „Der Sandmann“ die bei vielen Vertretern der Romantik anzutreffende ausschließliche Konzentration auf ihr Inneres, welche zu einer Überbewertung der eigenen Emotionen und einer Vernachlässigung der äußeren Wirklichkeit führt, kritisiert.
Im Rahmen dieser Hausarbeit mit dem Titel „Übersteigerter Subjektivismus als Problem der Romantik – am Beispiel von E.T.A. Hoffmanns Erzählung ‚Der Sandmann’“ wird Hoffmanns Kritik anhand der Figur Nathanaels analysiert und erläutert. Die im folgenden untersuchten Aspekte der Erzählung werden somit nur im Hinblick auf das Phänomen des übersteigerten Subjektivismus untersucht. Andere Deutungsansätze wie zum Beispiel den von Wolfgang Preisendanz , der von einer doppeldeutigen Wirklichkeit ausgeht, werden hier nicht berücksichtigt. Preisendanz kritisiert Interpretationen wie die Jochen Schmidts, in denen herauszufinden versucht wird, ob Hoffmann anhand Nathanaels eine „problematische Subjektivität“ darstellen wollte, in denen also klare Aussagen zu Dingen getroffen werden, die aufgrund der perspektivischen Darstellungsweise seiner Ansicht nach mehrdeutig bleiben müssen.

Details

Titel
Übersteigerter Subjektivismus als Problem der Romantik - am Beispiel von E.T.A. Hoffmanns Erzählung 'Der Sandmann'
Hochschule
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Note
2,0
Autor
Jahr
2002
Seiten
11
Katalognummer
V39770
ISBN (eBook)
9783638384599
ISBN (Buch)
9783640521616
Dateigröße
492 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Vollständige Zitierung über Fußnoten, daher kein Literaturverzeichnis
Schlagworte
Subjektivismus, Problem, Romantik, Sandmann, E.T.A. Hoffmann
Arbeit zitieren
Rebecca Blum (Autor:in), 2002, Übersteigerter Subjektivismus als Problem der Romantik - am Beispiel von E.T.A. Hoffmanns Erzählung 'Der Sandmann', München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/39770

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Übersteigerter Subjektivismus als Problem der Romantik - am Beispiel von E.T.A. Hoffmanns Erzählung 'Der Sandmann'



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden