Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Commercial Professions / Administration

Bestands- und Erfolgskonten führen (Unterweisung Bürokaufmann / -frau)

Title: Bestands- und Erfolgskonten führen (Unterweisung Bürokaufmann / -frau)

Instruction , 2005 , 12 Pages , Grade: 2

Autor:in: Stephan Maier (Author)

Instructor Plans: Commercial Professions / Administration
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Unterweisung findet nach der Vier-Stufen-Methode statt, weil sich das Kontieren und Verbuchen von Eingangs- und Ausgangsrechnungen am sinnvollsten durch Vor- u. Nachmachen erlernen lässt. So kann der Auszubildende das Thema zu einem kognitiv verstehen und zum anderen reproduzieren, wodurch eine erhöhte Behaltensleistung gesichert ist. Dadurch ist der Auszubildende in der Lage die erlernten Buchungen selbständig durchzuführen. Nach Beendigung der Unterweisung soll der Auszubildende in der Lage sein die erlernten Buchungen in der Praxis umzusetzen und evtl. auf andere Geschäftsvorgänge übertragen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Lernzielbeschreibung
  • Unterweisungsmethode
    • Diese Lernmethode besteht aus:
      • 1. Stufe - Vorbereitung
      • 2. Stufe - Erläuterung
      • 3. Stufe Nachmachen
      • 4. Stufe - Üben
        • Übungsaufgabe 1
        • Übungsaufgabe 2
  • 2 Eingangsrechnungen
  • 2 Ausgangsrechnungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterweisung zielt darauf ab, Auszubildenden im Beruf Bürokaufmann/-frau die Grundlagen des Führens von Bestands- und Erfolgskonten im Rahmen der Buchführung zu vermitteln. Der Fokus liegt dabei auf dem selbstständigen Verbuchen von Eingangs- und Ausgangsrechnungen anhand eines konkreten Beispiels.

  • Grundlagen der Buchführung
  • Bestands- und Erfolgskonten
  • Verbuchen von Eingangsrechnungen
  • Verbuchen von Ausgangsrechnungen
  • Anwendung der Vier-Stufen-Methode im Lernprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Lernzielbeschreibung

Dieses Kapitel beschreibt das Richt-, Grob- und Feinlernziel der Unterweisung. Es betont die Bedeutung des selbstständigen Verbuchens von Eingangs- und Ausgangsrechnungen für die Auszubildenden.

Unterweisungsmethode

Dieser Abschnitt stellt die Vier-Stufen-Methode als die gewählte Methode für die Unterweisung vor. Die Vorteile dieser Methode, insbesondere für das Erlernen von Kontierung und Verbuchung, werden hervorgehoben.

Diese Lernmethode besteht aus:

Dieser Abschnitt erläutert die vier Stufen der Vier-Stufen-Methode (Vorbereitung, Erläuterung, Nachmachen, Üben) und erklärt, wie diese im Kontext der Unterweisung zum Führen von Bestands- und Erfolgskonten angewendet werden.

1. Stufe - Vorbereitung

Dieses Kapitel beschreibt die notwendigen Schritte zur Vorbereitung der Unterweisung, einschließlich der Organisation des Unterweisungsplatzes, der Bereitstellung von Materialien und der Begrüßung des Auszubildenden.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Unterweisung sind: Buchführung, Bestands- und Erfolgskonten, Eingangsrechnungen, Ausgangsrechnungen, Kontierung, Verbuchung, Vier-Stufen-Methode, Lernziele, Unterweisung, Praxisbezug.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Bestands- und Erfolgskonten führen (Unterweisung Bürokaufmann / -frau)
Grade
2
Author
Stephan Maier (Author)
Publication Year
2005
Pages
12
Catalog Number
V39990
ISBN (eBook)
9783638386227
Language
German
Tags
Bestands- Erfolgskonten Bürokaufmann
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stephan Maier (Author), 2005, Bestands- und Erfolgskonten führen (Unterweisung Bürokaufmann / -frau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/39990
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint