Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Allemagne - Première Guerre mondiale, République de Weimar

Arbeiter- und Soldatenräte in Essen

Titre: Arbeiter- und Soldatenräte in Essen

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2004 , 24 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Laura Anna Friedrichs (Auteur)

Histoire de l'Allemagne - Première Guerre mondiale, République de Weimar
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Stellen die spontanen Erhebungen im November 1918 nur eine momentane und somit relativ unbedeutende Enttäuschungsreaktion der Bevölkerung dar oder kündigten sie sich bereits seit längerem an und beleuchten somit die tiefgreifende Krise des Kaiserreichs und die Strukturschwächen der entstehenden Weimarer Republik?
Welche Chancen hatten die Arbeiter- und Soldatenräte angesichts des Fortbestehens alter Strukturen der kaiserlichen Bürokratie, des Heeres und der Wirtschaftsordnung; gab es Fehleinschätzungen der innenpolitischen Situation durch die Arbeiter- und Soldatenräte oder war ihr Auftreten quasi von vornherein nur als Episode in der Übergangsphase zur Republik denkbar?
Welche Rolle spielten die traditionellen Vertreter der Arbeiterbewegung, Sozialdemokratie und Gewerkschaften im Zusammenhang der Beurteilung der Räte und wie geschlossen oder uneinig war ihr Vorgehen?
Welche Bedürfnisse und Motive standen für die Essener Bevölkerung in der Übergangszeit im Vordergrund und welche Maßnahmen wurden vom Arbeiter- und Soldatenrat in Verbindung mit der Stadtverwaltung 1918/19 im einzelnen getroffen?
Was waren die Gründe für das Scheitern der Rätebewegung?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Hauptteil
    • 1. Der „deutsche November“, seine Vorgeschichte, Theorie und Scheitern
      • 1. Arbeiterbewegung vor 1914 und im Krieg
      • 2. Die Revolutionsereignisse und die Tätigkeit der Arbeiter- und Soldatenräte
      • 3. Die Theorie der Räte
    • 2. Die Rätebewegung im Ruhrgebiet – anhand der Stadt Essen
  • III. Zusammenfassung
  • IV. Quellen- und Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beleuchtet die Ereignisse der deutschen „Novemberrevolution“ von 1918 bis zum Frühjahr 1919, untersucht deren Ursachen und Gründe für das Scheitern, mit besonderem Fokus auf die Situation im Ruhrgebiet, dargestellt anhand der Vorgänge in Essen.

  • Die Arbeiterbewegung vor 1914 und ihre Entwicklung im Krieg
  • Die Entstehung und Funktion der Arbeiter- und Soldatenräte
  • Die Theorie der Räte und ihre Bedeutung in der Revolution
  • Die Rätebewegung im Ruhrgebiet, insbesondere in Essen
  • Die Ursachen für das Scheitern der Revolution

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung befasst sich mit den persönlichen Motiven der Autorin, die durch die Familiengeschichte und ihre Beschäftigung mit dem Nationalsozialismus zu dieser Thematik gelangte. Sie stellt zudem den historischen Kontext dar und beleuchtet die Relevanz des Themas in der wissenschaftlichen Diskussion.

Der erste Teil des Hauptteils analysiert den „deutschen November“, seine Vorgeschichte, die Theorie der Räte und die Ursachen für das Scheitern der Revolution. Der zweite Teil fokussiert sich auf die Rätebewegung im Ruhrgebiet, insbesondere in Essen, und untersucht die dort ablaufenden Prozesse.

Schlüsselwörter

Novemberrevolution, Arbeiter- und Soldatenräte, Ruhrgebiet, Essen, Deutschland 1918/19, Geschichte der Revolution, Sozialdemokratie, Rätetheorie, „Dolchstoßlegende“, Geschichte der Arbeiterbewegung.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Arbeiter- und Soldatenräte in Essen
Université
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"
Cours
Proseminar Demokratie in Krieg und Revolution: Deutschland 1917-1921
Note
1,0
Auteur
Laura Anna Friedrichs (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
24
N° de catalogue
V40000
ISBN (ebook)
9783638386326
ISBN (Livre)
9783656852872
Langue
allemand
mots-clé
Arbeiter- Soldatenräte Essen Proseminar Demokratie Krieg Revolution Deutschland
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Laura Anna Friedrichs (Auteur), 2004, Arbeiter- und Soldatenräte in Essen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/40000
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint