Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Media History

Technische Innovation - Kommunikationszerstörung versus Electronic Community - Folgen technisch vermittelter interpersonaler Kommunikation

Title: Technische Innovation - Kommunikationszerstörung versus Electronic Community - Folgen technisch vermittelter interpersonaler Kommunikation

Term Paper , 2004 , 19 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Petra Flaischlen (Author)

Communications - Media History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Kommunikationswissenschaft konzentriert sich in erster Linie auf die Massenkommunikationsforschung. Interpersonale Kommunikation taucht allenfalls als Teilaspekt einzelner Theorien in die Forschung auf. Im Folgenden werden die Merkmale technisch vermittelter interpersonaler Kommunikation sowie ihre Einbindung in den Alltag beschrieben. Es soll dabei erörtert werden, ob technische Kommunikations-Innovationen eher zu einer Isolierung in der Gesellschaft beitragen, oder als Integrations- und Verbindungselemente fungieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Merkmale technisch vermittelter interpersonaler Kommunikation
    • Interaktivität
    • Restriktionshypothese
    • Theoretische Ansätze zur technisch vermittelten Kommunikation
      • Soziale Präsenz
      • Cuelessness-Modell
      • Theorie der elektronischen Nähe
      • Vermittlungskraft der Medien
      • Zusammenfassung
  • Technisch vermittelte interpersonale Kommunikation im Alltag
    • Das Telefon
    • Mobilfunk und Textmessages
    • The Social Construction of Mobile Telephony
  • Elektronische Gemeinschaften konstruieren soziale Welten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der technisch vermittelten interpersonalen Kommunikation und untersucht deren Merkmale, Auswirkungen auf den Alltag und die Rolle in der Konstruktion elektronischer Gemeinschaften.

  • Charakteristika der technisch vermittelten Kommunikation
  • Interaktivität und Restriktionshypothese
  • Theorie der elektronischen Nähe und soziale Präsenz
  • Eingliederung in den Alltag
  • Soziale und kulturelle Folgen von elektronischen Gemeinschaften

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Der Text befasst sich mit der Bedeutung der technisch vermittelten interpersonalen Kommunikation und stellt die Notwendigkeit ihrer Einbeziehung in die Kommunikationswissenschaft heraus.

Merkmale technisch vermittelter interpersonaler Kommunikation

Dieses Kapitel analysiert die Interaktivität in der technisch vermittelten Kommunikation und diskutiert die Restriktionshypothese, die besagt, dass jedes Medium die Kommunikationsmöglichkeiten einschränkt.

Technisch vermittelte interpersonale Kommunikation im Alltag

Das Kapitel untersucht die Rolle des Telefons, Mobilfunks und Textnachrichten in der heutigen Gesellschaft.

Elektronische Gemeinschaften konstruieren soziale Welten

Dieses Kapitel behandelt die Entstehung und Bedeutung elektronischer Gemeinschaften sowie deren Einfluss auf soziale Strukturen.

Schlüsselwörter

Technisch vermittelte interpersonale Kommunikation, Interaktivität, Restriktionshypothese, elektronische Gemeinschaften, soziale Präsenz, Cuelessness-Modell, Theorie der elektronischen Nähe, Mobilfunk, Textnachrichten, Kommunikationsdefizite, Integration, Isolierung.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Technische Innovation - Kommunikationszerstörung versus Electronic Community - Folgen technisch vermittelter interpersonaler Kommunikation
College
LMU Munich
Grade
1,7
Author
Petra Flaischlen (Author)
Publication Year
2004
Pages
19
Catalog Number
V40002
ISBN (eBook)
9783638386340
ISBN (Book)
9783638747301
Language
German
Tags
Technische Innovation Kommunikationszerstörung Electronic Community Folgen Kommunikation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Petra Flaischlen (Author), 2004, Technische Innovation - Kommunikationszerstörung versus Electronic Community - Folgen technisch vermittelter interpersonaler Kommunikation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/40002
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint