Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Data protection

Rechtliche Relevanz von Datenschutz, Strafrecht und Urheberrecht beim Erstellen einer Homepage

Stand 2002

Title: Rechtliche Relevanz von Datenschutz, Strafrecht und Urheberrecht beim Erstellen einer Homepage

Seminar Paper , 2002 , 21 Pages , Grade: 14 Punkte

Autor:in: Andreas Wobst (Author)

Law - Data protection
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In unserem modernen Zeitalter der globalen Kommunikation ist es heutzutage fast unumgänglich, einen Internetanschluss zu besitzen, da man sowohl das Neueste aus aller Welt erfährt als auch seinen persönlichen Interessen nachgehen kann. Das Internet bietet für alles und jeden ein nahezu unendliches Angebotspotential.
Für den privaten oder dienstlichen Benutzer besteht außerdem die Möglichkeit, selbst im Netz präsent zu sein. Um dieses Ziel zu erreichen, erstellt man einfach eine Homepage, die man leicht und schnell zu einer Web-Site erweitern kann. Allerdings sind vielen, vor allem privaten Benutzern die rechtlichen Anforderungen und Pflichten an ein solches Unterfangen nicht oder nur teilweise bekannt, da das Internet immer noch zu häufig als rechtsfreier Raum angesehen wird.
Diese Seminararbeit soll vor allem auf strafrechtliche, datenschutzrechtliche und urheberrechtliche Probleme und Gefahren hinweisen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wichtige Begriffe im Internet
    • Homepage und Web-Site
    • Inhaltsanbieter
    • Diensteanbieter
    • Netzbetreiber
  • Datenschutzrechtliche Regelungen für Homepage und Provider
    • Das Informations- und Kommunikationsdienste-Gesetz des Bundes
      • Der Anwendungsbereich des Teledienstegesetzes
      • Der Anwendungsbereich des Teledienstedatenschutzgesetzes
    • Der Mediendienste-Staatsvertrag
  • Strafrechtliche Regelungen
    • Unzulässige Inhalte von Homepages
    • Haftung für fremde Inhalte
  • Urheberrechtliche Regelungen für Homepages und deren Anbieter
    • Geltungsbereich des Urhebergesetzes
    • Urheberrechtliche Einordnung der Übernahme von Links auf die eigene Homepage
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit den rechtlichen Anforderungen und Pflichten beim Erstellen einer Homepage, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz, Strafrecht und Urheberrecht. Ziel ist es, private und dienstliche Benutzer über die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen im Internet zu informieren.

  • Relevanz von Datenschutz im Kontext von Homepages und Providern
  • Strafrechtliche Relevanz von Inhalten auf Homepages
  • Urheberrechtliche Aspekte der Homepage-Erstellung
  • Haftung für eigene und fremde Inhalte
  • Anwendungsbereiche des Teledienstegesetzes (TDG) und Teledienstedatenschutzgesetzes (TDDSG)

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung erläutert die Bedeutung des Internets in der heutigen Zeit und die Notwendigkeit, sich mit den rechtlichen Aspekten der Homepage-Erstellung auseinanderzusetzen.
  • Kapitel 2 definiert wichtige Begriffe im Internet wie Homepage, Web-Site, Inhaltsanbieter, Diensteanbieter und Netzbetreiber.
  • Kapitel 3 beleuchtet die datenschutzrechtlichen Regelungen für Homepages und Provider, insbesondere das Informations- und Kommunikationsdienste-Gesetz (IuKDG) mit seinen Bestandteilen Teledienstegesetz (TDG) und Teledienstedatenschutzgesetz (TDDSG).
  • Kapitel 4 behandelt strafrechtliche Regelungen im Zusammenhang mit Homepages, insbesondere die Unzulässigkeit bestimmter Inhalte und die Haftung für fremde Inhalte.
  • Kapitel 5 fokussiert auf die urheberrechtlichen Regelungen für Homepages und deren Anbieter, darunter der Geltungsbereich des Urhebergesetzes und die Einordnung der Übernahme von Links auf die eigene Homepage.

Schlüsselwörter

Datenschutz, Strafrecht, Urheberrecht, Teledienstegesetz (TDG), Teledienstedatenschutzgesetz (TDDSG), Inhaltsanbieter, Diensteanbieter, Homepage, Web-Site, Haftung, Rechtswidrige Inhalte, Urheberrechtliche Schutzrechte, Links.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Rechtliche Relevanz von Datenschutz, Strafrecht und Urheberrecht beim Erstellen einer Homepage
Subtitle
Stand 2002
College
University of Applied Administrative Sciences Meißen  (Verwaltung)
Course
Seminar: Internet und Recht
Grade
14 Punkte
Author
Andreas Wobst (Author)
Publication Year
2002
Pages
21
Catalog Number
V4003
ISBN (eBook)
9783638124898
ISBN (Book)
9783638932141
Language
German
Tags
Urheberrecht Strafrecht Datenschutz Internetrecht Homepage
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andreas Wobst (Author), 2002, Rechtliche Relevanz von Datenschutz, Strafrecht und Urheberrecht beim Erstellen einer Homepage, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/4003
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint