Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ruso / Lenguas eslavas

Der Zerfall des jugoslawischen Staates und die Politik der "ethnischen Säuberung"

Título: Der Zerfall des jugoslawischen Staates und die Politik der "ethnischen Säuberung"

Trabajo Escrito , 2005 , 24 Páginas , Calificación: 2+

Autor:in: Stefanie Heberling (Autor)

Ruso / Lenguas eslavas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Thema dieser Hausarbeit ist der Zerfall Jugoslawiens unter der Berücksichtigung der ethnischen Säuberungspolitik. Der erste Teil der Hausarbeit behandelt den geschichtlichen Verlauf und die Entwicklung des Staates Jugoslawien seit 1918. Hierbei werden einige wichtige geschichtliche Ereignisse sowie Zusammenhänge erläutert, die für die Ereignisse des letzten Jahrzehnts von Bedeutung sind. Der erste Teil befasst sich mit der Geschichte des Staates „Jugoslawien“ von 1918 bis 2003.
Im Kapitel 2.1 wird die Zeit der jugoslawischen Königsdiktatur bis zum Erscheinen von Josip Broz Tito im Zweiten Weltkrieg dargestellt. Im Kapitel 2.2 wird die Zusammensetzung des Staates unter Tito beschrieben. Das Kapitel 2.3 befasst sich mit der Zeit nach dem Tode Titos bis zu den Republikwahlen 1990. In einer Zusammenfassung (Kapitel 3) wird dann schließlich der Zerfall Jugoslawiens beschrieben, einschließlich des Zerfalls des Milosevic-Regimes und dessen Sturz im Jahr 2000.

Der zweite Teil behandelt die Politik der Säuberungen und nutzt als Grundlage die Vorgeschichte Jugoslawiens.
Das Kapitel 4.1 beschreibt die vorherrschenden Formen des Nationalismus und dessen Bestandteile. Dabei werden die Arten des Nationalismus, dessen Entwicklung und Folgen näher erläutert. Hierbei wird verdeutlicht, dass der Nationalismus als ein grundlegendes Element zu politisch bedingten Säuberungen gesehen werden muss. Zusätzlich wird im Kapitel 4.2 die Entwicklung des Nationalismus unter dem Aspekt der Instrumentalisierung von Medien behandelt.
Als Beispiele für Genozide erscheinen im Kapitel 4.3 die Fallbeispiele des Hufeisenplans und des „Massakers von Srebrenica“. Die beiden Beispiele werden angeführt, um zu verdeutlichen, wie erschwerend eine Arbeit im Sinne völliger Aufklärung sein kann, wenn voreilige - von Medien ungeprüfte - Informationen verbreitet werden bzw. Berichtigungen für die Öffentlichkeit nicht stattfinden. Die Beispiele zeigen auch den allzu leichtsinnigen Umgang mit Opferzahlen auf. Daher wird in dieser Arbeit auf die ausführlichen Angaben von Opferzahlen weitgehend verzichtet. In der Zusammenfassung werden anschließend die Gründe für die zwingende Notwendigkeit einer Aufklärung aller Kriegsverbrechen im ehemaligen Jugoslawien dargestellt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • DIE ENTWICKLUNG DES VIELVÖLKERSTAATES JUGOSLAWIEN
    • JUGOSLAWIEN 1918-1945
    • JUGOSLAWIEN 1945-1980
    • JUGOSLAWIEN 1980-2003
  • DAS ENDE JUGOS LAWIENS.
  • DIE POLITIK DER ETHNISCHEN SÄUBERUNGEN.
    • NATIONALISMUS UND NATIONALISIERUNG
      • Der Nationalismus im zweiten Weltkrieg.
      • Der Nationalismus unter Tito und der ,, neue\" Nationalismus.
      • Nationalismus und Feindbilder.
    • DIE ROLLE DER MEDIEN
    • FALLBEISPIELE
      • Der Hufeisenplan
      • Srebrenica
  • ZUSAMMENFASSUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Zerfall Jugoslawiens unter Berücksichtigung der ethnischen Säuberungspolitik. Sie beleuchtet die historische Entwicklung Jugoslawiens seit 1918 und untersucht die Hintergründe und Folgen des Zerfalls. Der Fokus liegt dabei auf der Rolle des Nationalismus und der Instrumentalisierung von Medien in der Eskalation des Konflikts.

  • Die Entstehung und Entwicklung des Vielvölkerstaates Jugoslawien
  • Die Rolle des Nationalismus und dessen verschiedene Formen im jugoslawischen Kontext
  • Die Instrumentalisierung von Medien im Kontext der ethnischen Säuberungen
  • Die Auswirkungen der ethnischen Säuberungen auf die Zivilbevölkerung
  • Die Bedeutung der Aufklärung und Aufarbeitung von Kriegsverbrechen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Hausarbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema und erläutert die Struktur und den Aufbau der Arbeit. Im zweiten Kapitel wird die Geschichte Jugoslawiens von 1918 bis 2003 beleuchtet, wobei die verschiedenen Phasen der Staatsentwicklung und deren entscheidende Einflussfaktoren dargestellt werden. Das dritte Kapitel widmet sich der Analyse der ethnischen Säuberungen und ihren Ursachen. Dabei werden verschiedene Formen des Nationalismus, deren Entwicklung und Folgen näher erläutert. Die Rolle der Medien im Kontext des Konflikts wird im vierten Kapitel beleuchtet.

Schlüsselwörter

Jugoslawien, Zerfall, ethnische Säuberungen, Nationalismus, Medien, Kriegsverbrechen, Genozid, Srebrenica, Hufeisenplan, Vielvölkerstaat.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Zerfall des jugoslawischen Staates und die Politik der "ethnischen Säuberung"
Universidad
Ruhr-University of Bochum  (Genozid und Diasporaforschung)
Curso
Nationalstaatenbildung und Bevölkerungspolitik
Calificación
2+
Autor
Stefanie Heberling (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
24
No. de catálogo
V40070
ISBN (Ebook)
9783638386760
ISBN (Libro)
9783638646444
Idioma
Alemán
Etiqueta
Zerfall Staates Politik Säuberung Nationalstaatenbildung Bevölkerungspolitik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stefanie Heberling (Autor), 2005, Der Zerfall des jugoslawischen Staates und die Politik der "ethnischen Säuberung", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/40070
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint