In der vorliegenden Arbeit soll die Frage erörtert werden, welche Ursachen und Gründe die Angelsachsenmission Gregors I. hatte. Diese Thematik wurde aus zwei Gründen gewählt: Erstens ist mir keine Untersuchung bekannt, die sich dieser Problematik systematisch gestellt hätte. Es finden sich zwar in den von mir benutzten Arbeiten die verschiedensten Stellungnahmen zu diesem Thema, auf die auch in der vorliegenden Arbeit kritisch zurückgegriffen werden soll, aber dennoch befindet sich keine ausschließlich diesem Aspekt der Angelsachsenmission gewidmete Arbeit darunter. Diesem Mangel soll Abhilfe geschaffen werden. Zweitens sollen diese einzelnen Ursachenvorschläge auf ihre Plausibilität untersucht werden, um den geeignetsten Lösungsvorschlag anzunehmen und schließlich einen neuen Lösungsvorschlag zu unterbreiten, der sich – so wird es sich zumindest am Ende dieser Arbeit ergeben haben – auf die bereits vorhandenen und nicht in dieser Arbeit widerlegten Lösungsvorschläge stützen wird. Genauer gesagt beansprucht diese Arbeit nicht, einen neuen Vorschlag zu unterbreiten, sondern sie beansprucht, daß eine Synthese aus den als plausibel befundenen Vorschlägen die aussichtsreichste Erklärung für die Frage nach den Ursachen und Gründen der Angelsachsenmission Gregors darstellt. Eine wichtige Unterscheidung, die sich in der Literatur so nicht findet, aber dennoch zum Teil in den Darstellungen mitklingt, ist die zwischen Ursachen im engen Sinne (oder auch Teilursachen) und Anlässen für die Angelsachsenmission. Ich möchte diese kategoriale Unterscheidung einführen, da ich denke, daß es einen qualitativen Unterschied zwischen einer Episode gibt, die ein Ereignis (mehr oder weniger) auf einen Schlag auslösen kann und Bedingungen, welche die ausgelösten Handlungen überhaupt erst ermöglichen. In diesem Sinn ist der Inhalt des Anlasses austauschbar und nicht wirklich – unter dem Gesichtspunkt der kausalen Rolle für die Angelsachsenmission
– von großer Bedeutung. Damit soll nicht gesagt werden, die diversen Alternativen zu diesem Punkt sollten nicht diskutiert werden; worum es an dieser Stelle geht, ist das Unterscheidungskriterium für die Differenzierung zwischen Anlaß und Ursache. Und dieses Kriterium findet sich im Bereich des Psychologischen, oder einfacher formuliert: Was hat Gregor die Idee zur Angelsachsenmission eingegeben? [...]
Inhaltsverzeichnis
- Thema der Arbeit und einige Vorbemerkungen dazu
- Die möglichen Anlässe der Angelsachsenmission
- Die Ursachen der Angelsachsenmission
- Synthese
- Schlußbemerkung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht die Ursachen und Gründe der Angelsachsenmission Gregors I. Sie stellt fest, dass keine umfassende Untersuchung dieser Problematik vorliegt und zielt darauf ab, die verschiedenen Ursachenvorschläge zu analysieren und zu bewerten. Die Arbeit strebt danach, einen geeigneten Lösungsvorschlag zu finden und schließlich einen neuen Lösungsvorschlag zu unterbreiten, der sich auf die vorhandenen und nicht widerlegten Vorschläge stützt.
- Untersuchung der Ursachen und Gründe der Angelsachsenmission
- Analyse der verschiedenen Ursachenvorschläge
- Bewertung der Plausibilität der Vorschläge
- Entwicklung eines neuen Lösungsvorschlags
- Synthese aus den plausiblen Vorschlägen
Zusammenfassung der Kapitel
1. Thema der Arbeit und einige Vorbemerkungen dazu
Dieses Kapitel führt in die Thematik der Arbeit ein und erläutert die Fragestellung. Es wird die Unterscheidung zwischen Anlässen und Ursachen der Angelsachsenmission eingeführt. Der Text diskutiert die verschiedenen Bezeichnungen für die beteiligten Gruppen und geographischen Bezeichnungen.
2. Die möglichen Anlässe der Angelsachsenmission
Dieses Kapitel analysiert die möglichen Anlässe, die die Angelsachsenmission Gregors ausgelöst haben könnten. Der Text untersucht zwei Alternativen: die Geschichte vom römischen Markt und die Begegnung Gregors mit Sklaven aus Deira, sowie die Rolle von Bedas Darstellung.
3. Die Ursachen der Angelsachsenmission
Dieses Kapitel befasst sich mit den Ursachen der Angelsachsenmission. Es wird die Kategorie der (Teil) Ursachen eingeführt und es werden verschiedene Faktoren untersucht, die die Mission ermöglicht haben.
4. Synthese
Dieses Kapitel präsentiert den Vorschlag für die Gesamtursache der Angelsachsenmission Gregors. Es wird die Rolle des Anlasses und der Teilursachen für die Konstituierung der Gesamtursache diskutiert.
5. Schlußbemerkung
Dieses Kapitel enthält die abschließenden Bemerkungen des Autors.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Angelsachsenmission Gregors I., den Ursachen und Anlässen der Mission, den verschiedenen Bezeichnungen der beteiligten Gruppen, Bedas Darstellung der Mission, der Rolle der Sklaven aus Deira, der Bedeutung der Geschichte vom römischen Markt, den (Teil) Ursachen der Mission, der Kategorie der Anlässe, der Bedeutung der Whitby-Biographie und der historischen Rekonstruktion der Mission.
- Quote paper
- Jens Kistenfeger (Author), 2002, Die Ursachen der Angelsachsenmission Gregors I., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/40126