Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Employee Relationship Management - eine kurze Darstellung

Title: Employee Relationship Management - eine kurze Darstellung

Seminar Paper , 2005 , 22 Pages , Grade: 1,1

Autor:in: Sebastian Rüll (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Employee Relationship Management (ERM) ist die Pflege von Mitarbeiterbeziehungen und beinhaltet die Führung von Mitarbeitern, sowie alle verwandten Aspekte, welche die Beziehung zwischen Unternehmen und Mitarbeiter betreffen. Heute wird ERM zumeist mit den Softwareprodukten verbunden, die diesen Namen tragen. Versteht man ERM jedoch als allgemeine Umschreibung für den Umgang mit Mitarbeitern, so ist dieses wesentlich älter und grundlegender, als das Wort zunächst suggeriert und sollte von daher nicht vollständig auf den Anteil der IT-Unterstützung eingeschränkt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Was ist ERM?
    • 1.1. Begriffe
    • 1.2. Abgrenzung zu anderen Managementansätzen
  • 2. Mitarbeiterführung
    • 2.1. Historische Entwicklung der Führungsansätze
      • 2.1.1. Taylorismus
      • 2.1.2. Human-Relations-Bewegung
      • 2.1.3. Humanistische Ansätze
    • 2.2. Führungsstile und Auswirkungen
      • 2.2.1. Autoritärer Stil
      • 2.2.2. Kooperativer Stil
      • 2.2.3. Laissez-faire Stil
  • 3. Möglichkeit und Notwendigkeit der IT-Unterstützung
    • 3.1. Warum IT-Unterstützung sinnvoll ist
    • 3.2. Vorteile und ROI von IT-Unterstützung
  • 4. Funktionale Architektur des IT-Unterstützten ERM
    • 4.1. Mitarbeiter Portal
    • 4.2. Betriebliche Kommunikation
    • 4.3. Personalwesen
    • 4.4. Verwaltungsprozesse
  • 5. ERM-Lösungen in der Praxis
    • 5.1. Siebel Systems
    • 5.2. SAP
    • 5.3. Best-of-Breed Anbieter
  • 6. Grenzen der IT-Unterstützung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit untersucht die IT-Unterstützung von Employee Relationship Management (ERM) Ansätzen. Ziel ist es, die historische Entwicklung von Mitarbeiterführung zu beleuchten, die Rolle der IT im modernen ERM zu analysieren und praktische Beispiele für ERM-Lösungen zu präsentieren.

  • Historische Entwicklung der Mitarbeiterführung
  • Die Bedeutung von IT-Unterstützung im ERM
  • Analyse verschiedener ERM-Lösungen
  • Vorteile und Herausforderungen der IT-gestützten Mitarbeiterbeziehung
  • Abgrenzung von ERM zu anderen Managementansätzen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Was ist ERM?: Dieses Kapitel definiert den Begriff Employee Relationship Management (ERM) und grenzt ihn von anderen Managementansätzen ab. Es wird betont, dass ERM nicht nur auf Softwarelösungen beschränkt ist, sondern einen umfassenderen Umgang mit Mitarbeiterbeziehungen darstellt. Die historische Entwicklung des Begriffs wird beleuchtet, wobei hervorgehoben wird, dass die konkrete Verwendung des Akronyms ERM erst Ende der 1990er Jahre aufkam und anfänglich mit Verwirrung aufgrund ähnlicher Akronyme verbunden war. Der Vergleich mit Customer Relationship Management (CRM) wird gezogen, wobei der Unterschied in der direkten Einnahmequelle zwischen Kunden und Mitarbeitern herausgestellt wird.

2. Mitarbeiterführung: Dieses Kapitel befasst sich mit der historischen Entwicklung von Führungsansätzen, beginnend mit dem Taylorismus und seiner mechanistischen Sicht des Menschen. Die Kritik am Taylorismus, insbesondere die Entfremdung der Arbeiter und die hohe Arbeitsintensität, wird dargelegt. Der Übergang zur Human-Relations-Bewegung wird beschrieben, die den menschlichen Faktor und soziale Beziehungen in den Vordergrund stellt. Die Hawthorne-Experimente und ihre Ergebnisse werden als wichtiger Wendepunkt in der Entwicklung der Mitarbeiterführung erläutert. Die Bedeutung von Selbstverwirklichung und Anerkennung für die Arbeitsmotivation wird hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Employee Relationship Management (ERM), Mitarbeiterführung, IT-Unterstützung, Taylorismus, Human-Relations-Bewegung, Personalwirtschaft, Effizienz, Produktivität, Softwarelösungen, CRM, HR, HC, Knowledge Management.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: IT-Unterstützung von Employee Relationship Management (ERM) Ansätzen

Was ist der Inhalt dieser Studienarbeit?

Die Studienarbeit befasst sich mit der IT-Unterstützung von Employee Relationship Management (ERM) Ansätzen. Sie untersucht die historische Entwicklung der Mitarbeiterführung, analysiert die Rolle der IT im modernen ERM und präsentiert praktische Beispiele für ERM-Lösungen. Der Inhalt umfasst eine Definition von ERM, einen Vergleich mit anderen Managementansätzen, eine Betrachtung verschiedener Führungsstile und die funktionale Architektur IT-gestützter ERM-Systeme.

Was ist Employee Relationship Management (ERM)?

ERM (Employee Relationship Management) beschreibt einen umfassenden Ansatz zum Umgang mit Mitarbeiterbeziehungen. Es geht über reine Softwarelösungen hinaus und umfasst die gesamte Interaktion und Beziehung zwischen Mitarbeiter und Unternehmen. Der Begriff entstand Ende der 1990er Jahre und wird im Kontext dieser Arbeit im Vergleich zu Customer Relationship Management (CRM) betrachtet, wobei der Unterschied in der direkten Einnahmequelle (Kunden vs. Mitarbeiter) hervorgehoben wird.

Wie wird die historische Entwicklung der Mitarbeiterführung dargestellt?

Die Arbeit verfolgt die Entwicklung der Mitarbeiterführung von tayloristischen, mechanistischen Ansätzen (hohe Arbeitsintensität, Entfremdung der Arbeiter) über die Human-Relations-Bewegung (Fokus auf den menschlichen Faktor und soziale Beziehungen) bis hin zu humanistischen Ansätzen, die Selbstverwirklichung und Anerkennung betonen. Die Hawthorne-Experimente werden als wichtiger Wendepunkt in dieser Entwicklung dargestellt.

Welche Rolle spielt die IT im modernen ERM?

Die Studienarbeit analysiert die Bedeutung von IT-Unterstützung im modernen ERM. Es werden die Vorteile und der Return on Investment (ROI) von IT-Lösungen im Bereich ERM untersucht. Die funktionale Architektur eines IT-gestützten ERM Systems wird beschrieben, einschließlich Mitarbeiterportal, betrieblicher Kommunikation, Personalwesen und Verwaltungsprozessen.

Welche ERM-Lösungen werden in der Studienarbeit vorgestellt?

Die Arbeit präsentiert Beispiele für ERM-Lösungen in der Praxis, unter anderem von Anbietern wie Siebel Systems und SAP sowie von sogenannten „Best-of-Breed“-Anbietern. Es wird jedoch auch auf die Grenzen der IT-Unterstützung im ERM hingewiesen.

Welche Schlüsselwörter charakterisieren den Inhalt der Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Employee Relationship Management (ERM), Mitarbeiterführung, IT-Unterstützung, Taylorismus, Human-Relations-Bewegung, Personalwirtschaft, Effizienz, Produktivität, Softwarelösungen, CRM, HR, HC, Knowledge Management.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit ist in Kapitel gegliedert, die sich mit der Definition von ERM, der Mitarbeiterführung (inklusive historischer Entwicklung und Führungsstilen), der Notwendigkeit und Möglichkeit der IT-Unterstützung, der funktionalen Architektur IT-gestützter ERM-Systeme, konkreten ERM-Lösungen und den Grenzen der IT-Unterstützung befassen. Ein Inhaltsverzeichnis, eine Zielsetzung mit Themenschwerpunkten, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter sind ebenfalls enthalten.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Employee Relationship Management - eine kurze Darstellung
College
Munich University of Applied Sciences
Course
BWL Seminar
Grade
1,1
Author
Sebastian Rüll (Author)
Publication Year
2005
Pages
22
Catalog Number
V40160
ISBN (eBook)
9783638387408
ISBN (Book)
9783638655354
Language
German
Tags
Employee Relationship Management Darstellung Seminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Rüll (Author), 2005, Employee Relationship Management - eine kurze Darstellung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/40160
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint